Haltung. Herz. Mitgestalten. – Pädagoge (m/w/d) für stationären Bereich & Krisenintervention gesuc
Standort: Stationärer Bereich im Aufbau (regionale Umgebung) & Kriseninterventionsteam in Rostock
Arbeitszeit: ab 30 Std./Woche (inkl. Wochenend- & Nachtdiensten)
Start: ab sofort oder nach Vereinbarung
Unsere kleinsttherapeutische Einrichtung begleitet altersgemischte Kinder und Jugendliche im Alter von 3 bis 14 Jahren, die individuelle Unterstützung, Orientierung und einen verlässlichen pädagogischen Rahmen benötigen. Dabei arbeiten wir in zwei eigenständigen Bereichen, die sich in ihrer Ausrichtung ergänzen:
🏡 1. Der stationäre Bereich - Beziehungsarbeit mit TiefeUnser stationärer Bereich befindet sich derzeit im Aufbau - das bedeutet: Du kannst aktiv mitgestalten, Konzepte weiterentwickeln und Strukturen gemeinsam mit dem Team aufbauen. Im Mittelpunkt steht die intensive, alltagsnahe Begleitung von Kindern und Jugendlichen im geschützten Setting.
Deine Aufgaben im stationären Bereich:
- Pädagogische Betreuung und strukturierte Alltagsgestaltung
- Aufbau und Mitentwicklung des stationären Angebots
- Beziehungsgestaltung mit herausfordernden Kindern und Jugendlichen
- Beteiligung an konzeptionellen Fragen, Teamentwicklung und Routinegestaltung
- Wochenend- und Nachtdienste im Betreuungsteam
- Optional: Teilnahme an mehrwöchigen Gruppenreisen (z. B. nach Schweden - möglich, aber keine Voraussetzung)
Unser Krisenteam ist mobil im Raum Rostock tätig und verfolgt ein zentrales Ziel: den Verbleib der Kinder in ihrer Familie oder Pflegefamilie zu sichern. In akuten Belastungssituationen bist du vor Ort - als Ruhepol, als Strukturgeberin, als professioneller Unterstützer*in.
Deine Aufgaben im Krisenteam:
- Kurzfristige Einsätze in familiären Krisenlagen
- Stabilisierung von Kindern, Eltern und Systemen im häuslichen Umfeld
- Enge Zusammenarbeit mit Jugendämtern und anderen Helfernetzwerken
- Dokumentation und Reflexion der Maßnahmen
- Schicht- und Bereitschaftsdienste im Einsatzgebiet
Ob stationär oder mobil im Krisenteam - wir verstehen beide Bereiche als miteinander verzahnte Bausteine einer wirksamen Jugendhilfe. Übergänge werden gemeinsam gestaltet, Fachwissen wird geteilt, Kinder und Familien profitieren von stabilen Strukturen und abgestimmtem Handeln.
Was du mitbringst- Abgeschlossene pädagogische Ausbildung oder Studium (Erzieherin, Sozialpädagogin o. ä.)
- Erfahrung mit Kindern und Jugendlichen mit besonderem Unterstützungsbedarf
- Souveränität im Umgang mit Krisen, Belastungssituationen und Beziehungsdynamiken
- Bereitschaft zu Wochenend-, Schicht- und ggf. Nachtdiensten
- Offenheit für Zusammenarbeit im multiprofessionellen Team
- Wünschenswert: Zusatzqualifikationen wie AGT, SKT, systemisches Arbeiten
- Für das Krisenteam: Führerschein & Mobilität im Raum Rostock
- Einen Arbeitsplatz mit Sinn, Gestaltungsspielraum und Wertschätzung
- Aktive Mitwirkung an Konzept- und Teamentwicklung - besonders im stationären Aufbau
- Engagiertes Team, klare Strukturen und Supervision
- Weiterbildungsangebote und Raum für deine persönliche Entwicklung
- Möglichkeiten zur Projektarbeit (z. B. Schweden-Aufenthalte)
Stationär oder mobil - möchtest du Teil eines Teams werden, das Kindern echte Perspektiven eröffnet?
Dann schick uns deine Bewerbung an hr-team@agil-rostock.de . Gib gerne an, ob du dich für den stationären Bereich, das Krisenteam oder eine kombinierte Tätigkeit interessierst.