meine.jobs Stellenmarkt
LAN
Landkreis Lüchow-Dannenberg

Sachbearbeiter/in Koordinierungsstelle für Migration und Teilhabe (m/w/d)

Vor 3 Monaten veröffentlicht
Vollzeit
Lüchow
Unbefristet
Vor Ort
Jetzt bewerben
Unser Stellenangebot

Der Landkreis Lüchow-Dannenberg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n

Sachbearbeiter/in für die Koordinierungsstelle für Migration und Teilhabe (m/w/d)

als Teil des Sozialamtes (Fachdienst 57 -Soziales und wirtschaftliche Hilfen).

Ihr Aufgabengebiet umfasst insbesondere:
  • Betreuung der Wohnungen von Geflüchteten: Anmietung anbahnen (Kontaktaufnahme, Besichtigung, Absprachen, Mietvertrag ausarbeiten),
  • (Koordination der) regelmäßigen Kontrolle der angemieteten Wohnungen,
  • Koordination von Reparaturen / Handwerkern,
  • Ansprechperson für Vermieter bei Fragen und Problemen mit Mietern,
  • Ablesen / Melden der Zählerstände,
  • Jahresabrechnungen,
  • Wohnungsübergaben bei Aus- bzw. Umzug,
  • Begleitung von Schutzsuchenden bei der Wohnungsanmietung,
  • Kleinere Gemeinschaftsunterkünfte: Unterstützung bei der Inbetriebnahme von neuen Flüchtlingsunterkünften,
  • Betreuung und Abrechnung der Flüchtlingsunterkünfte,
  • Abrechnung der Flüchtlingsunterkünfte mit dem Jobcenter (anerkannte Asylbewerber),
  • Erstellen einer Satzung für die Gemeinschaftsunterkünfte,
  • Festsetzen von Satzungsgebühren sowie Nutzungsentgelten für die Bereitstellung von Wohnraum in Gemeinschaftsunterkünften,
  • Bearbeitung von Zahlungseingängen und Erstellen von Jahresanordnungen,
  • Koordinierungsstelle Migration und Teilhabe: Ansprechperson für das Ehrenamt, Sozialarbeitende, Einrichtungsleitung sowie Bewohner/innen bei Fragen und Problemen,
  • Koordinierung Runder Tisch Migration,
  • Aufbau und Pflege verbindlicher kooperativer Strukturen mit den Träger/innen der Integrationsarbeit sowie Zusammenarbeit und Vernetzung mit den Migrantenorganisationen,
  • Fortschreibung Schutzkonzept für die Gemeinschaftsunterkünfte und
  • Planung von Zuweisungen.

Eine Änderung der Aufgabenzuweisungen bleibt ausdrücklich vorbehalten.

Die Bereitschaft zur Mitarbeit im Katastrophenschutzstab des Landkreises wird vorausgesetzt.

Ihr Profil
  • eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur/m Verwaltungsfachangestellten,

oder

  • ein abgeschlossener Angestelltenlehrgang I,

oder

  • mindestens zwanzigjährige Berufserfahrung bei einem Arbeitgeber, der vom Geltungsbereich des TVöD oder eines vergleichbaren Tarifvertrags erfasst wird, oder bei einem anderen öffentlich-rechtlichen Arbeitgeber inkl. einschlägiger Berufserfahrung im jeweiligen Themengebiet oder einer Tätigkeit mit entsprechender Eingruppierung.

Nachrangig wird Ihre Bewerbung berücksichtigt, wenn Sie über eine erfolgreich abgeschlossene kaufmännische Ausbildung mit mehrjähriger einschlägiger Berufserfahrung verfügen.

Nach Möglichkeit: Besitz eines Führerscheines der Klasse B und die Bereitschaft, einen Privat-PKW für erforderliche dienstliche Fahrten gegen Vergütung nach dem Nds. Reisekostenrecht zu nutzen.

Wir bieten Ihnen
  • eine sehr interessante, abwechslungsreiche und eigenverantwortliche Position in einem vielfältigen Arbeitsumfeld,
  • einen Arbeitsplatz in einem engagierten, kollegialen Team. Das Team steht bei uns im Mittelpunkt zum Gelingen unserer Arbeit!
  • gute technische Ausstattung,
  • eine Jahressonderzahlung nach dem TVöD (VKA),
  • Zusatzversorgung (VBL) und vermögenswirksame Leistungen,
  • flexible Arbeitszeiten im Gleitzeitrahmen,
  • Dienstradleasing,
  • nach Absprache die Möglichkeit von mobilem Arbeiten,
  • Kinderkrippe mit Landkreis-Belegplätzen direkt am Kreishaus,
  • kostenlose Parkplätze in unmittelbarer Nähe zum Kreishaus,
  • Massageangebot im Kreishaus.

[](https://www.luechow-dannenberg.de/medien/bilder/fami_siegel_2025_2027.png?20250121170524 "Bild vergrößern")
Der Landkreis Lüchow-Dannenberg ist Träger des FaMi-Siegels 2025-2027.
Dieses Siegel zeichnet familienfreundliche Unternehmen in Nordostniedersachsen aus.

Die Stelle ist nach Entgeltgruppe 9a des TVöD (VKA) bewertet.

Es handelt sich um eine unbefristete Teilzeitstelle mit einer regelmäßigen durchschnittlichen Arbeitszeit von 30 Stunden/Woche.

Weitere Informationen / Kontakt
Bewerbung

Wir haben Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung über unser Online-Bewerbungsportal bis zum 11.05.2025. Das Portal finden Sie in der Stellenanzeige unter "Jetzt bewerben".

Kontakt

Für weitere Auskünfte und fachliche Fragen steht Ihnen die Leitung des Fachdienstes 57 - Soziales und wirtschaftliche Hilfen - Frau Ehrhardt, Tel. 05841/120 - 206, gerne zur Verfügung.

Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Bewerbungen von Schwerbehinderten oder Gleichgestellten im Sinne des § 2 Abs. 3 SGB IX besonders berücksichtigt.

Mit der Übersendung der Bewerbungsunterlagen stimmen Sie der Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit diesem Personalauswahlverfahren zu. Kosten, die im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung entstehen, werden nicht erstattet. Bewerbungsunterlagen werden nur zurückgesandt, wenn ein ausreichend frankierter Rückumschlag in angemessener Größe beigefügt ist. Andernfalls erfolgt eine datenschutzkonforme Vernichtung.

Ergebnisliste