Sachbearbeiter*in in der Fach- und Rechtsaufsicht (m/w/d)
Ihr neuer Arbeitgeber befindet sich mitten im Naturpark Lauenburgische Seen zwischen Ostsee und Elbe und gleichzeitig in unmittelbarer Nähe zu den Hansestädten Lübeck und Hamburg.
Derzeit sind bei uns rund 900 Mitarbeiterinnen an zahlreichen Standorten im Kreis Herzogtum Lauenburg beschäftigt, die sich täglich für die Belange der fast 205.000 Einwohnerinnen einsetzen.
Werden auch Sie ein Teil der Kreisverwaltung Herzogtum Lauenburg als
Sachbearbeiter*in in der Fach- und Rechtsaufsicht (m/w/d) im Fachdienst Soziale Leistungen
Dienstort Ratzeburg | Teilzeit 28,5 Std./Woche | EG 10 TVöD | unbefristet | zum nächstmöglichen Zeitpunkt
- Bearbeitung von Widersprüchen für den Bereich des SGB XII, des AsylbLG und WoGG, die Prüfung und rechtliche Beratung der Sozialämter der Städte, Gemeinden und Ämter, die Prüfung der Verwendung der kommunalen Leistungen im Bereich des Jobcenters
- Kündigungsschutz für schwerbehinderte Menschen: Die (ordentliche, außerordentliche -, Änderungs-) Kündigung eines schwerbehinderten Menschen kann nur nach Anhörung der Beteiligten und Zustimmung durch die Kreisverwaltung erfolgen.
- Begleitende Hilfen im Arbeitsleben für schwerbehinderte Menschen (Schwierigkeiten im Arbeitsleben sollen verhindert oder beseitigt werden. Unterstützung des Integrationsamtes bei Feststellung von begleitenden Hilfen, ggf. unter Einbeziehung der Unfallkasse Nord)
- Sozialgesetzbuch I bis XII, einschließlich der hierzu ergangenen Verordnungen
- AsylblG
- LPflegeG
- WoGG
- BGB, AG BGB
- SchwbAV
- Rechtsanwaltsvergütungsgesetz
- Rundverfügungen, Erlasse
- Rechtsprechung
- eine abgeschlossene Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten mit bestandener 2. Angestelltenprüfung
- Sicherheit im Umgang mit und bei der Anwendung von Gesetzen und beim Erstellen von rechtlich haltbaren Bescheiden
- sicherer Umgang mit den Office-Produkten
- Fahrerlaubnis der Klasse B
- Verhandlungsgeschick, sicheres Auftreten, Überzeugungskraft und Durchsetzungsvermögen
- eine eigenverantwortlich und selbstständig arbeitende Person, für die Eigeninitiative, Flexibilität und Entscheidungsfähigkeit selbstverständlich sind
- eine sorgfältige, aber trotzdem zügige Arbeitsweise und Belastbarkeit auch bei hohen Arbeitsanfällen
- hohe Kommunikationsfähigkeit und Freude am Umgang mit Menschen sowohl in der Teamarbeit als auch im Kontakt zum Bürger/zur Bürgerin
- Idealerweise umfassende Kenntnisse im Sozialleistungsrecht, insbesondere im Bereich des Sozialgesetzbuchs XII, AsylblG und Wohngeld
WORK-LIFE-BALANCE. 30 Tage Urlaub/Jahr sowie dienstfrei an Heiligabend und Silvester, Teilzeitmöglichkeit, kostenlose Kindernotfallbetreuung
SICHERHEIT. Bezahlung nach Tarifvertrag, Jahressonderzahlung, vermögenswirksame Leistungen
ENTWICKLUNG. Persönliche und fachliche Fortbildungsmöglichkeiten
MITBESTIMMUNG. Interessenvertretungen, Verfolgen gemeinsamer Ziele
KLIMASCHUTZBEWUSSTSEIN. E-Fahrzeuge für Dienstreisen, finanzieller Zuschuss zum Kauf eines Fahrrades, bezuschusstes Deutschlandticket
GESUNDHEIT. Betriebliches Gesundheitsmanagement, Sportgruppen, vergünstigte Mitgliedschaft im Fitnessstudio
Es ist uns wichtig, ein Arbeitsumfeld zu schaffen, in dem alle Beschäftigten die gleiche Wertschätzung und Förderung erfahren. Deshalb begrüßen wir Bewerbungen unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauungen, Alter sowie sexueller Orientierung. Frauen werden bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung in allen unterrepräsentierten Bereichen vorrangig berücksichtigt.
Da die Kreisverwaltung bestrebt ist, den Anteil der schwerbehinderten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu erhöhen, würden wir uns über Bewerbungen von Menschen mit Behinderung besonders freuen.
Die Vorstellungsgespräche finden voraussichtlich am 26. Mai 2025 statt.
Interesse geweckt?
Dann steht Ihnen für fachliche Fragen Frau Schemmerling unter der Telefonnummer 04541 888 335 und für personalrechtliche Fragen Frau Becker unter der Telefonnummer 04541 888 682 gern zur Verfügung.
Bitte senden Sie uns Ihre aussagekräftige Bewerbung mit der Kennziffer 260 SFR über unser Onlineformular bis zum 11. Mai 2025. Bitte fügen Sie Ihre Unterlagen in einer zusammenhängenden PDF-Datei an.
Alternativ können Sie Ihre Bewerbung auch per E-Mail senden an
Kreis Herzogtum Lauenburg
- Der Landrat Fachdienst Personal und Zentraler ServiceBarlachstraße 2, 23909 Ratzeburgbewerbung@kreis-rz.de
Bitte beachten Sie dazu die Datenschutzhinweise zur Kommunikation per E-Mail.
Weitere Informationen und Stellenangebote finden Sie auf unserer Webseite unter www.kreis-rz.de/stellenangebote.