meine.jobs Stellenmarkt
HEL
Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf (HZDR)

Senior Scientist Abteilung Mensch & Technologie (w/m/d) - 2025/71

Vor 3 Monaten veröffentlicht
Vollzeit
Leipzig
Unbefristet
Vor Ort
Jetzt bewerben
Unser Stellenangebot
Senior Scientist Abteilung Mensch & Technologie (w/m/d)

Mit Spitzenforschung in den Bereichen ENERGIE, GESUNDHEIT und MATERIE engagieren sich rund 1.500 Mitarbeitende aus mehr als 70 Nationen am Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf (HZDR), um die großen gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit zu meistern.

Zur Verstärkung der Abteilung Mensch und Technologie suchen wir Sie als Senior Scientist (w/m/d).

Das sind Ihre Aufgaben
  • Erbringung eigenständiger sozioökonomischer Forschungsleistungen in den Bereichen Materie, Energie und Gesundheit, insbesondere des digitalen Gesundheitswesens mit Fokus auf der Erforschung und Entwicklung innovativer Technologien wie z. B. Forschungsdaten, Plattformen, KI, Robotik, Entscheidungsunterstützungssysteme etc.
  • Mitaufbau des Forschungsschwerpunkts "Digital Health" am HZDR
  • Selbständige und eigenverantwortliche Leitung und Akquise von extern geförderten nationalen und internationalen Forschungsprojekten
  • Mitwirkung an der langfristigen strategischen Ausgestaltung der Forschungstätigkeiten der Abteilung entlang der strategischen Ziele des HZDR
  • Publikation von wissenschaftlichen Artikeln in nationalen wie internationalen Journals
  • Repräsentanz der Abteilung in internen Gremien sowie auf wissenschaftlichen und nicht-wissenschaftlichen Veranstaltungen und aktive Mitwirkung beim Aufbau eines Netzwerks aus Experten zur Unterstützung der Abteilung
Das zeichnet Sie aus
  • Abgeschlossene Promotion im Bereich der Volkswirtschaft oder vergleichbar
  • Einschlägige Berufserfahrung (>10 Jahre) in dem genannten Aufgabengebiet und im Aufbau wie auch der Leitung von Forschungsgruppen
  • Mehrjährige (>5 Jahre) Erfahrung in der Industrie und/oder Unternehmensberatung
  • Forschungsfokus auf sozialökonomischer Forschung in den Forschungsbereichen Materie, Energie und Gesundheit, insbesondere des (digitalen) Gesundheitswesens mit Fokus auf Datenwirtschaft und innovative Technologien, nachgewiesen durch einschlägige, hochwertige Publikationen im o.g. Bereich
  • Kenntnisse im Bereich der Innovationsforschung, empirischen Wirtschaftsforschung (insb. Mikroökonometrie) und Methoden der qualitativen Datenanalyse
  • Umfangreiche Erfahrung in der Akquisition von Forschungsprojekten und in der Leitung von Forschungskonsortien
  • Weitreichender Erfahrungsschatz beim Aufbau von Netzwerken
  • Umfassende Englisch-Kenntnisse in Wort und Schrift
  • Erfahrungen in der Arbeit mit Conceptboard und anderen Methoden der virtuellen Zusammenarbeit sowie Kenntnisse einschlägiger Programme der qualitativen und quantitativen Datenanalyse (MAXQDA, SPSS, STATA)
Das bieten wir Ihnen
  • Ein spannendes Arbeitsumfeld auf einem attraktiven Forschungscampus
  • Eine hohe wissenschaftliche Vernetzung und wissenschaftliche Exzellenz
  • Eine unbefristete Stelle mit einer Probezeit von sechs Monaten
  • Die Vergütung und Sozialleistungen nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVöD-Bund) - u. a. 30 Urlaubstage pro Jahr, Betriebliche Altersvorsorge (VBL)
  • Die Vereinbarkeit von Privatleben und Beruf unterstützen wir mit der Möglichkeit zur Teilzeitbeschäftigung und zum mobilen Arbeiten sowie flexiblen Arbeitszeiten
  • Eine Vielzahl von Angeboten des betrieblichen Gesundheitsmanagements
  • Mitarbeiterrabatte bei namhaften Anbietern über die Plattform Corporate Benefits
  • Einen Arbeitgeberzuschuss zum Deutschland-Ticket Jobticket

Wir freuen uns über Ihre Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, etc.), die Sie bitte ausschließlich über unser Online-Bewerbungsportal einreichen.

Jetzt bewerben Apply here
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.
Ergebnisliste