Fachkraft Kinderzuschlag (w/m/d) in der Bundesagentur für Arbeit
Wir helfen und unterstützen Familien mit Kindern finanziell. Wir bearbeiten Kindergeldanträge sowie Anträge auf Kinderzuschlag und zahlen die Geldleistungen aus. In der Familienkasse der Bundesagentur für Arbeit (BA) sind hierfür heute bundesweit ca. 6.000 Mitarbeitende beschäftigt. Mit ca. 10,5 Millionen Kundinnen und Kunden ist sie bundesweit die größte Dienstleisterin für Familienleistungen.
Das KiZ-ZenTRUm wurde als zentrale Unterstützungseinheit innerhalb der Familienkasse-Organisation gegründet, die für 14 regionale Familienkassen Fälle im Aufgabengebiet Kinderzuschlag bearbeitet. Diese Aufgaben werden von 16 Teams an 17 Standorten in den neuen Bundesländern erledigt. Kundenorientierung und Gemeinwohl sind dabei wesentliche Elemente unserer Arbeit.
Möchten auch Sie Familien unterstützen sowie soziale Verantwortung in einer abwechslungsreichen und vielfältigen Tätigkeit übernehmen? Sie haben Lust, als Teil eines Teams unsere Familienkasse von Morgen zu unterstützen? Es erwarten Sie spannende Aufgabenfelder, bringen Sie Ihr Know-how und Ihre Persönlichkeit ein. Wir freuen uns auf Ihre Unterstützung als Fachkraft Kinderzuschlag in der Bundesagentur für Arbeit.
Aufgaben und Tätigkeiten- Durch die Bearbeitung und Gewährung des Kinderzuschlages helfen Sie Familien sowie Menschen mit Kindern, die Unterstützung benötigen, ihren Lebensstandard zu sichern.
- Des Weiteren sorgen Sie dafür, dass der Kinderzuschlag unter den maßgeblichen Gesetzlichkeiten (BKGG, SGB I, SGB II und SGB X sowie des benachbarten Rechtsgebiet des SGB XII) ausgezahlt wird
- Sie beraten Antragsteller/innen telefonisch & per Videoberatung und geben diesen leistungsrechtliche Auskünfte bei komplexen Fragestellungen.
- Sie prüfen die Anspruchsvoraussetzungen in Fällen mit hohem Schwierigkeitsgrad, ermitteln die Höhe der zustehenden Leistungen und bringen diese rechtzeitig zur Auszahlung.
- Außerdem prüfen Sie von Kolleginnen und Kollegen bearbeitete Leistungsanträge auf ihre Korrektheit und entscheiden über die Auszahlung des Kinderzuschlages.
- Bei Widerspruchs- bzw. Klageverfahren erstellen Sie schriftliche Stellungnahmen.
- einen (Fach-)Hochschulabschluss (idealerweise aus dem Umfeld Sozialversicherung, Verwaltung, Recht, Finanz- und Rechnungswesen oder Personalsachbearbeitung)
- alternativ eine mindestens dreijährige Berufserfahrung mit Aufgaben und Anforderungen, die mit der ausgeschriebenen Tätigkeit vergleichbar sind, und außerdem die (fachgebundene) Hochschulreife, Fachhochschulreife oder eine abgeschlossene Berufsausbildung (idealerweise im kaufmännischen Bereich oder in den Bereichen Verwaltung, Sozialversicherung oder Recht)
Außerdem legen wir Wert auf
- eine sehr gute Auffassungsgabe für Gesetzestexte
- eine hohe IT-Affinität bzw. die Bereitschaft, sich in neue IT-Verfahren einzuarbeiten
- eine hohe Kundenorientierung, Servicebereitschaft und Ersterfahrung im telefonischen Kundenkontakt
- eine positive Grundeinstellung gegenüber allen Menschen sowie eine hohe Akzeptanz des Systems der sozialen Sicherung in der Bundesrepublik Deutschland
Idealerweise bringen Sie noch mit
- eine hohe Affinität zum Umgang mit Zahlen
- Erfahrung in der Anwendung von Gesetzestexten sowie Grundkenntnisse der Rechtsgrundlagen im Sozialrecht (BKGG, SGB I, SGB II und SGB X sowie des benachbarten Rechtsgebiet des SGB XII)
- eine strukturierte Einarbeitung unter kompetenter Begleitung von erfahrenen Fachkräften.
- eine Bezahlung nach dem Tarifvertrag für die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer der Bundesagentur für Arbeit (www.arbeitsagentur.de/ba-tarifvertrag), die mindestens der Tätigkeitsebene IV Entwicklungsstufe 1 (derzeit rund 3.871,30 € brutto bei Vollzeit) entspricht.
- je nach Vorerfahrung ggf. ein höheres Einstiegsgehalt.
- die Zahlung weiterer Gehaltskomponenten (z.B. Jahressonderzahlung, ggf. zusätzliche monatliche Zulagen).
- flexible Arbeitszeitmodelle unter Berücksichtigung von Öffnungs- und Erreichbarkeitszeiten der Dienststelle.
- eine Personalpolitik, die die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben fördert und ihre Beschäftigten z.B. mit Hilfe des Betrieblichen Gesundheitsmanagements unterstützt.
- eine zusätzliche betriebliche Altersvorsorge, die Möglichkeit der Entgeltumwandlung und vermögenswirksame Leistungen.
- viele Möglichkeiten und Angebote, Ihre Fähigkeiten sinnvoll einzusetzen und weiter zu entwickeln, z.B. verschiedene Personalentwicklungsprogramme.
- für Menschen mit Behinderungen die Gestaltung einer barrierefreien Arbeitsumgebung, damit sie ihre Kompetenzen optimal nutzen können.
Die Befristung erfolgt gemäß § 14 Abs. 2 Teilzeit- und Befristungsgesetz (sachgrundlos). Daher können nur Bewerberinnen beziehungsweise Bewerber (w/m/d) berücksichtigt werden, die bisher nicht in der Bundesagentur für Arbeit beschäftigt worden sind. Die Berufsausbildung zählt nicht als Beschäftigung.
Bewerbungen von schwerbehinderten und diesen gleichgestellten behinderten Menschen sind ausdrücklich erwünscht.
Es können sich auch Teilzeitbeschäftigte oder an Teilzeitbeschäftigung interessierte Bewerberinnen beziehungsweise Bewerber (w/m/d) bewerben.
Arbeitsort: Cottbus
Besetzungszeitpunkt: demnächst, befristet für 12 Monate
Welche Unterlagen muss ich zum Hochladen bereithalten?- Lebenslauf in tabellarischer Form
- Ihr Abschlusszeugnis höchster Bildungsabschluss
- Nachweis abgeschlossene Berufsausbildung (IHK oder anerkannte schulische Ausbildung)
- für die Tätigkeit wichtige Qualifikationsnachweise
- Arbeitszeugnisse bisheriger Tätigkeiten
Bitte beachten Sie, dass die Größe aller Anlagen auf 10 MB begrenzt ist. Idealerweise speichern Sie Ihre Unterlagen (ohne Anschreiben) zuvor in einem PDF.
Die vollständige Stellenausschreibung sowie Angaben zum Bewerbungsverfahren finden Sie nur im Internet.
Dazu gehen Sie unter auf den Reiter "Karriere bei der Bundesagentur" weiter auf den Reiter "Zum Bewerbungsportal". Dort haben Sie die Möglichkeit unter Angabe des Referenzcodes (2025_E_001670) die vollständige Stellenausschreibung zu lesen.
Bitte bewerben Sie sich ausschließlich über das Karriereportal der Bundesagentur für Arbeit. Eine einmalige Registrierung ist notwendig. Damit dieses problemlos erfolgt nutzen Sie bitte den "Internet Explorer"