Sachbearbeiterin bzw. Sachbearbeiter (w/m/d) Umsetzung WRRL
Sie möchten Verantwortung für unsere Gewässer übernehmen? Beim Staatlichen Amt für Landwirtschaft und Umwelt Mecklenburgische Seenplatte können Sie sich aktiv einbringen. Gemeinsam mit anderen Fachleuten erarbeiten Sie die erforderlichen fachlichen Grundlagen und initiieren Maßnahmen zur Gewässerrenaturierung.
Im Geschäftsbereich des Ministeriums für Landwirtschaft und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern ist im Staatlichen Amt für Landwirtschaft und Umwelt Mecklenburgische Seenplatte, Dienstort Neubrandenburg, die Stelle einer Sachbearbeiterin bzw. eines Sachbearbeiters (w/m/d) im Dezernat 44 - Wasserrahmenrichtlinie, Gewässerkunde (DP 44e) für die Seen und Gewässer II. Ordnung in der Abteilung Naturschutz, Wasser und Boden zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet zu besetzen.
- Aufstellung und Fortschreibung der Bewirtschaftungspläne und Maßnahmenprogramme zur Erreichung des guten ökologischen Zustands der Gewässer
- Fachliche Vorbereitung bzw. Initiierung der erforderlichen Maßnahmen unter Berücksichtigung der Kosteneffizienz und der Umsetzbarkeit für Seen und Gewässer 2. Ordnung
- Fachliche Begleitung von konzeptionellen und investiven Projekten für Seen und Gewässern 2. Ordnung
- Erfolgskontrollen nach der Maßnahmenumsetzung
- Implementierung der WRRL in andere Fachplanungen (Natura 2000-Managementplanung, Hochwasserrisikomanagementrichtlinie, Meeresstrategie-Rahmenrichtlinie und Flurneuordnung)
- Dokumentation und Berichterstattung über die Umsetzung der WRRL
- Fachtechnische Stellungnahmen für unterschiedlichste Vorhaben zur Prü-fung der Vereinbarkeit mit den Zielen der WRRL
- ein mit einem Bachelorgrad oder einem gleichwertigen Abschluss abgeschlossenes Hochschulstudium der Fachrichtung Wasserwirtschaft, Landeskultur und Umweltschutz oder einer vergleichbaren aufgabenbezogenen Fachrichtung der Umweltwissenschaften oder Umweltingenieurwissenschaften
- Kommunikationsfähigkeit und Entscheidungskompetenz
- hohes Maß an Teamfähigkeit, Belastbarkeit, Engagement und Flexibilität
- sehr gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen
- Fähigkeit komplexe Sachverhalte schnell zu erfassen und diese allgemeinverständlich darzustellen
- nachgewiesene Sprachkenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift (mindestens Sprachniveau C 1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens). Ein deutschsprachiger Schul- oder Studienabschluss ersetzt den Nachweis der Sprachkenntnis
- Führerschein Klasse B
Als größter Arbeitgeber in Mecklenburg-Vorpommern bietet das Land ein modernes Arbeitsumfeld, vielseitige Aufgaben und eine sichere Zukunft. Erfahren Sie mehr über uns und zur Bewerbung auf karriere-in-mv.de