meine.jobs Stellenmarkt
UNI
Universität Bremen

Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (w/m/d)

Vor 3 Monaten veröffentlicht
Vollzeit
Bremen
Befristet
Vor Ort
Jetzt bewerben
Unser Stellenangebot
An der Universität Bremen ist im Kompetenzzentrum Frauen in Naturwissenschaft und Technik der Universität Bremen zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet für die Dauer von drei Jahren eine Stelle als Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (w/m/d) Entgeltgruppe EG 13 TV-L mit einer Wochenarbeitszeit von 75% (29,4 Wstd.) zu besetzen.

Die Befristung erfolgt zur wissenschaftlichen Qualifikation nach § 2 Abs. 1 WissZeitVG (Wissenschaftszeitvertragsgesetz). Demnach kann Ihre Bewerbung nur berücksichtigt werden, wenn Sie noch in dem entsprechenden Umfang über Qualifizierungszeiten nach § 2 Abs. 1 WissZeitVG verfügen.

Stellenbeschreibung Als gemeinsame Einrichtung der fünf naturwissenschaftlich-technischen Fachbereiche der Universität Bremen führt das Kompetenzzentrum Frauen in Naturwissenschaft und Technik kontinuierlich Lehr- und Beratungsangebote durch, die spezifisch für Schüler:innen, Student:innen, Absolvent:innen und Fachfrauen des MINT-Bereichs entwickelt werden.
Zudem bearbeitet das Kompetenzzentrum extern geförderte Projekte.
Insbesondere richtet das Kompetenzzentrum die renommierten internationalen Sommeruniversitäten Informatica Feminale und Ingenieur:innen-Sommeruni aus, welche im Rahmen der Professorinnenprogramme von Bund und Ländern gefördert sind. Diese monoedukativen Sommerstudien mit jährlich rund 50 regulären Lehrveranstaltungen von Fachdozent:innen und über 200 Teilnehmer:innen sind deutschlandweit anerkannte Angebote für geschlechtergerechte Lehre und soziale Vernetzung von Student:innen und Fachfrauen. Der fachliche Schwerpunkt liegt dabei in der Informatik.

Aufgabengebiet:
  • Maßgebliche Mitarbeit an der Entwicklung von informatisch-fachlichen Schwerpunkten für die Sommeruniversitäten und zielgruppenspezifische Steuerung der Umsetzung des jährlichen Lehrprogramms
  • Selbstständiger Ausbau von Community Building-Konzepten für Dozent:innen und Teilnehmer:innen der Sommeruniversitäten sowie deren Umsetzung
  • Betreuung von Student:innen in Projekten des Kompetenzzentrums, insbesondere auch für außerschulische Bildungsangebote im MINT-Bereich
  • Mitarbeit an der Aktionsforschung über die Sommeruniversitäten
  • Publikation der wissenschaftlichen Ergebnisse Die Möglichkeit zur weiteren Förderung der eigenen wissenschaftlichen Qualifizierung ist innerhalb der Arbeitszeit gegeben. Dies kann z. B. der Erwerb bzw. die Vertiefung wissenschaftsbasierter Kompetenzen oder auch die Erstellung einer Dissertation sein.
Voraussetzungen
  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master / Uni-Diplom) im Bereich Informatik
  • Übergreifende Kenntnisse von Entwicklungslinien der Informatik und Interesse an Perspektiven kritischer Informatikansätze
  • Gute Kenntnisse hinsichtlich der allgemeinen Studienstrukturen technischer Fächer, des hochschulübergreifenden Aufbaus von Informatikstudiengängen und bezogen auf geschlechtergerechte Studiengestaltung
  • Fundierte Kenntnisse und Erfahrungen im Projektmanagement, Bereitschaft zur Mitarbeit in der Projektverwaltung
  • Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift sowie gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit mit vielfältiger Expertise und Offenheit im Umgang mit heterogenen Teams
  • Hohe Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit
  • Selbstständigkeit und Organisationsfähigkeit
  • Gender- und Diversitätskompetenz Allgemeine Hinweise Die Universität ist familienfreundlich, vielfältig und versteht sich als internationale Hochschule. Wir begrüßen daher alle Bewerber:innen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/ Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität.

Die Universität Bremen beabsichtigt, den Anteil der weiblichen Beschäftigten in der Wissenschaft zu erhöhen, weshalb Frauen ausdrücklich aufgefordert werden, sich zu bewerben. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen vorrangig berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.

Schwerbehinderten Menschen wird bei einer Bewerbung bei im Wesentlichen gleicher fachlicher und persönlicher Eignung der Vorrang gegeben.

Für grundsätzliche Fragen zum Personalauswahlverfahren sowie für inhaltliche Fragen zur ausgeschriebenen Stelle wenden Sie sich bitte an: Veronika Oechtering / Tel.: 0421/21864463 / E-Mail: oechtering@uni-bremen.de.

Ihre Bewerbung mit Ihren vollständigen und aussagekräftigen Unterlagen (Anschreiben,
Lebenslauf, Qualifikationsnachweise, Zeugnisse) richten Sie bitte unter Angabe der
Kennziffer A156-25 bis zum 08.05.2025 als eine PDF-Datei auf dem unverschlüsselten
elektronischen Postweg an: oechtering@uni-bremen.de

oder postalisch an

Universität Bremen
Fachbereich 3
Kompetenzzentrum Frauen in Naturwissenschaft und Technik
Veronika Oechtering
Bibliothekstraße 5
28359 Bremen
Wir weisen darauf hin, dass den Bewerbungsunterlagen keine Fotos beizufügen sind. Nach Abschluss des Auswahlverfahrens werden Ihre Bewerbungsunterlagen den rechtlichen Vorgaben entsprechend aufbewahrt und anschließend vernichtet.
Etwaige Kosten für das Bewerbungsverfahren können nicht erstattet werden.
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.
Ergebnisliste