Psychiatriekoordinator_in (m,w,d)
Kennziffer: 075/2025
Ihr Herz schlägt für das Gesundheitswesen und Sie möchten aktiv zur Gesundheit in unserem Bezirk beitragen? Dann werden Sie Teil unseres engagierten Teams in der Organisationseinheit für Qualitätsentwicklung, Planung und Koordination des öffentlichen Gesundheitsdienstes in Tempelhof-Schöneberg.
Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg von Berlin
Abteilung Jugend und Gesundheit - Gesundheitsamt
QPK (Organisationseinheit für Qualitätsentwicklung, Planung und Koordination des öffentlichen Gesundheitsdienstes)
Was Sie bei uns verdienen können:
Entgeltgruppe: E13 TV-L
Welche Aufgaben Sie bei uns haben:
Die Organisationseinheit für Qualitätssicherung, Planung und Koordination des öffentlichen Gesundheitsdienstes (QPK) ist eine Stabstelle des für Gesundheit zuständigen Stadtrats und Teil des öffentlichen Gesundheitsdienstes. Die Aufgabenfelder sind die Gesundheitsförderung, Gesundheitsplanung, Gesundheits- und Sozialberichterstattung, Suchthilfekoordination und Suchtprävention sowie die Psychiatriekoordination.
- bezirkliche Gesundheitsplanung für den gemeindepsychiatrischen Bereich
- Zusammenarbeit mit den gemeindepsychiatrischen Einrichtungen im Rahmen der bezirklichen Pflichtversorgung
- Bedarfe (Über- und Unterbedarf) des Versorgungssystems ermitteln
- Zentrale_r Ansprechpartner_in im Zusammenhang mit der bezirklichen psychiatrischen Versorgung; auch die Annahme von Beschwerden
- Planung, Organisation und Durchführung von Fachveranstaltungen zu Fragen der psychiatrischen Versorgung
- Entscheidung über die Zuwendungsgewährung an freie Träger der psychiatrischen Versorgung, einschließlich Begleitung der Qualitätsentwicklung und -sicherung
- Erarbeitung von Stellungnahmen für Politik und Verwaltung, z.B. für BVV und Gesundheitsausschuss, Senatsverwaltungen und Rat der Bürgermeister
Geplanter Einsatzort:
Rathaus Tempelhof, Tempelhofer Damm 165, 12099 Berlin
- über ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Sozialen Arbeit oder Public Health mit beruflicher Erfahrung im Bereich der psychosozialen Versorgung verfügt.
Wir erwarten mindestens eine kompetente Verwendung der deutschen Sprache entsprechend der Stufe C1 des gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen. (The minimum we expect ist competent use of the German language at a level corresponding to C1 of the Common Europeann Framework for languages.)
Hinweise:
Qualifikationen, Bildungsabschlüsse oder Berufserfahrungen etc. können nur dann Berücksichtigung finden, wenn diese auch mit entsprechenden Nachweisen belegt werden.
Bei Qualifizierungen, die nicht in der Bundesrepublik Deutschland erlangt wurden, ist die Gleichwertigkeit zu einem deutschen Abschluss nachzuweisen. Die Gleichwertigkeit kann über das „Informationsportal zu ausländischen Bildungsabschlüssen“ (anabin.de) belegt werden. Sollte Ihr Studienabschluss in der anabin Datenbank nicht aufgeführt sein, können Sie alternativ eine Gleichwertigkeitsbescheinigung über die „Zentralstelle für ausländische Abschlüsse (ZAB)“ beantragen.
Bitte fügen Sie dann Ihrer Bewerbung unbedingt eine beglaubigte Übersetzung Ihres Abschlusses bei.
Qualifizierungen, die in der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik erlangt wurden, müssen mit einem Nachweis über die Gleichwertigkeit belegt werden.
Die vollständigen Bewerbungsunterlagen inklusiver aller Urkunden, Leistungsnachweise, etc. sind grundsätzlich in deutscher Sprache bzw. mit deutscher Übersetzung einzureichen.
Bereitschaft zur flexiblen Arbeitszeitgestaltung gemäß den dienstlichen Erfordernissen wird vorausgesetzt.
- Professionelle und anonyme Beratung im Bereich Mental & Corporate Health durch das Fürstenberg Institut
- Umfangreiche Angebote in den Bereichen Gesundheitsmanagement und Fortbildung während der Dienst- und Arbeitszeit, z.B. 1 Stunde Sport/Woche, auch bei externen Anbietern
- Nutzung eines umfangreichen Fortbildungsangebots in der Dienstzeit, auch während der Probezeit, u.a. beim zentralen Bildungsdienstleister des Landes Berlin, der Verwaltungsakademie Berlin
- Wir leben Vielfalt! (Unterzeichnung der Charta #positivarbeiten der Deutschen Aidshilfe, Bezirkliches Inklusionskonzept, Frauenförderplan)
- Zertifizierung als „Fahrradfreundlicher Arbeitgeber“ von ADFC und EU (Bronze)
- Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung und individuellen Arbeitszeitgestaltung
- 30 Tage Erholungsurlaub und arbeitsfrei am 24. und 31. Dezember
- Ein vergünstigtes Jobticket bzw. eine Hauptstadtzulage
- Eine Jahressonderzahlung
- VBL (Zusatzversorgung des Öffentlichen Dienstes)
- unbefristet -
Wie viel Sie bei uns arbeiten könnten:
Vollzeit mit 39,4 Wochenstunden
Eine Teilzeitbeschäftigung ist unter Berücksichtigung der dienstlichen Erfordernisse möglich.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 04.05.2025.
Benutzen Sie dazu bitte den schwarz hinterlegten Button "Jetzt bewerben" rechts oben bzw. unten auf dieser Seite und halten folgende Unterlagen zum Hochladen bereit (PDF-Format, max.15 MB):
Bewerbungsunterlagen:- Bewerbungsanschreiben (mit vollständiger Anschrift, Telefonnummer und E-Mail-Adresse)
- Lebenslauf (tabellarisch, lückenlos, Foto nicht erforderlich)
- Nachweis über die geforderte Qualifikation (z.B. Abschlusszeugnisse und Urkunden)
- Aktuelles qualifiziertes Arbeitszeugnis bzw. aktuelle dienstliche Beurteilung (nicht älter als ein Jahr, g
...
Die vollständige Stellenbeschreibung und weitere Informationen zum Angebot entnehmen Sie bitte der am Ende dieser Seite hinterlegten Internetadresse. Sie finden diese im Bereich "Informationen zur Bewerbung" unter "gewünschte Bewerbungsarten".