Leitung (m/w/d)
Stellenangebotsart
Im Beruf
Arbeitgeber/Dienstherr
Land Rheinland-Pfalz
Einsatzdienststelle
Polizeipräsidium Westpfalz, Referat PV 2
Arbeitsort
Kaiserslautern
Beginn der Tätigkeit
01.10.2025
Offene Stellen
1
Arbeitszeit
Vollzeit (40 Std./Woche)
Stellenbeschreibung
Das Polizeipräsidium Westpfalz mit Behördensitz in Kaiserslautern ist als eines von sechs Polizeipräsidien in Rheinland-Pfalz zuständig für die Sicherheit der Menschen in Stadt und Landkreis Kaiserslautern, sowie den Landkreisen Südwestpfalz, Kusel, dem westlichen Teil des Donnersbergkreises und dem südlichen Teil der Verbandsgemeinde Nahe-Glan im Landkreis Bad Kreuznach. Die Behörde beschäftigt aktuell rd. 1.250 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Weitere Informationen zur Organisation der rheinland-pfälzischen Landespolizei, des Polizeipräsidiums Westpfalz und zu den einzelnen Polizeiinspektionen (örtlich zuständigen Dienststellen) finden Sie auf unserer Homepage www.polizei.rlp.de.
Am Standort Kaiserslautern ist folgende Stelle unbefristet zu besetzen:
Leitung (m/w/d) des Referates 2 - Organisation- Arbeitszeit: Vollzeit (40 Std./Woche)
- Eintritt: 01.10.2025
- Besoldung: bis A 13
- Führung des Referates PV 2 „Organisation“, Dienst- und Fachaufsicht über die
- Mitwirkung bei der Organisationsentwicklung und Beteiligung bei Maßnahmen, die organisatorische Fragen im Sinne der Geschäftsführung berühren
- Koordination der erforderlichen Maßnahmen in den Bereichen Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit
- Beschaffungswesen im Rahmen der Mittelbewirtschaftung
Die ausgeschriebene Stelle ist nach der Besoldungsgruppe A 13 (3. Einstiegsamt) bewertet.
Bewerbungen sind ab der Besoldungsgruppe A 10 möglich.
Im Rahmen der Vorschriften des Landesgleichstellungsgesetzes und zur Erhöhung des Frauenanteils in Führungspositionen besteht an Bewerbungen von Frauen besonderes Interesse. Aufgrund bestehender Unterrepräsentanz in Führungsfunktionen werden sie bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt.
Das Polizeipräsidium Westpfalz fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeitenden. Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von allen Menschen, unabhängig von deren Geschlecht, kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Orientierung. Bewerberinnen oder Bewerber mit einer Schwerbehinderung oder Gleichstellung werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Erfahrungen, Kenntnisse und Fertigkeiten, die durch Familienarbeit oder ehrenamtliche Tätigkeit erworben wurden, werden bei der Beurteilung der Qualifikation im Rahmen des § 8 Abs. 1 des Landesgleichstellungsgesetzes berücksichtigt.
Das Polizeipräsidium Westpfalz unterstützt die Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitsgestaltung im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten.
Die ausgeschriebene Stelle ist grundsätzlich teilzeitgeeignet. Gehen entsprechende Bewerbungen ein, wird geprüft, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der stellenspezifischen Anforderungen entsprochen werden kann.
Bildungsabschluss
Vorausgesetzt wird der Abschluss des Studiums an der Hochschule für öffentliche Verwaltung, mit Laufbahnprüfung für die dritte Qualifikationsebene z.B. als Diplom-Verwaltungswirt/-in (FH), Diplom-Verwaltungsbetriebswirt/-in (FH) bzw. Bachelor of Arts (Fachrichtung Verwaltung und Finanzen) sowie eine mindestens vierjährige Verwendung im 3. Einstiegsamt.
AnforderungenWas wir von Ihnen erwarten
Sie treffen auf ein Arbeitsumfeld, das sich durch ein aufgeschlossenes, hilfsbereites und kollegiales Miteinander auszeichnet. Als Teil dieses Teams erwarten wir diese kooperative Arbeitsphilosophie wir auch von Ihnen. Zudem sollten Sie engagiert und kommunikativ sein und ein selbstsicheres Auftreten haben.
BewerbungsadresseLand Rheinland-Pfalz
Polizeipräsidium Westpfalz, PV 3
Logenstraße 5
67655 Kaiserslautern
E-Mailadresse für Anfragen
ppwestpfalz.pv3.bewerbung@polizei.rlp.de
Zusätzliche Bewerbungsarten
E-Mail,Brief
Internetadresse des Arbeitgebers
Anlagen zur Bewerbung
Bitte senden Sie uns Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen, insbesondere Kopien der Schul-, Prüfungs-, und Arbeitszeugnisse bis zum 29.04.2025 per E-Mail, unbedingt als zusammenhängende PDF-Datei mit einer Gesamtgröße von maximal 5 MB, an
ppwestpfalz.pv3.bewerbung@polizei.rlp.de
Polizeipräsidium Westpfalz
PV 3
Logenstraße 5
67655 Kaiserslautern
Bitte reichen Sie die Bewerbung ohne Bewerbungsmappen oder Folien ein. Eine Rückgabe erfolgt nur bei Übersendung eines ausreichend frankierten Umschlags.
Eine datenschutzgerechte Vernichtung nach Abschluss des Auswahlverfahrens wird garantiert. Bei Angabe einer E-Mail-Adresse erfolgt die gesamte Kommunikation ausschließlich auf dem elektronischen Weg. Kosten, die im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen, können grundsätzlich nicht erstattet werden.
Wenn Sie Fragen haben
Wenden Sie sich bitte an Frau Barz (Tel. 0631 369-12300 oder simone.barz@polizei.rlp.de).
Ende der Bewerbungsfrist
29.04.2025