Energiemanagerin/Energiemanager (m/w/d)
Der drittgrößte Bezirk Steglitz-Zehlendorf liegt im Südwesten Berlins und bietet ein Wohlfühlklima für alle Menschen. Dazu gehören die acht Ortsteile: Dahlem, Lankwitz, Lichterfelde, Nikolassee, Schlachtensee, Steglitz, Wannsee und Zehlendorf. So unterschiedlich unsere Ortsteile auch sein mögen - so unterschiedlich sind auch unsere rund 311.000 Einwohner mit ihren Bedürfnissen. Es sollen sich alle in Steglitz-Zehlendorf wohlfühlen, das ist das Ziel der Bezirksverwaltung.
Die Serviceeinheit Facility Management des Bezirksamtes Steglitz-Zehlendorf von Berlin sucht ab sofort und unbefristet eine/n
Kennziffer: 77/2025
Besoldungsgruppe: A 11 bzw. Entgeltgruppe: EG 11 TV-L
Vollzeit mit 40 bzw. 39,4 Wochenstunden
Die Beschäftigung von Teilzeitkräften ist möglich, sofern der Arbeitsplatz ganztägig besetzt ist.
Standort: Auf dem Grat 2, 14195 Berlin
Ihr Arbeitsgebiet umfasst vielfältige Aufgaben, unter anderem...
1. Wahrnehmung der Tätigkeit des Energiemanagements in Anlehnung an § 8 des Berliner Energiewendegesetzes (EWG Bln)
2. Aufstellen von Konzepten zu energetischen Einsparungen und fossilfreien Energieerzeugungsanlagen
3. Erarbeiten von Leistungsbeschreibungen und -verzeichnissen nach teilweise unvollständigen Architektenplänen energetische Leistungen betreffend und Mitwirkung bei Bauplanung der Fachgruppen
4. Planung und Projektsteuerung bei investiven Bauvorhaben bzw. der baulichen Unterhaltung bzgl. der thermischen Bauphysik von Neubau- und Ertüchtigungsmaßnahmen
5. Berücksichtigung haushalterischer Rahmenbedingungen für energetische Investitionsentscheidungen und betriebliche Energiemanagementsysteme
6. Wirtschaftlichkeitsermittlungen von Energiesparmaßnahmen, Energieanalyse
7. Analyse, Bedarfsermittlung, Akquise und Abwicklung von Förderprogrammen zum Energiemanagement und deren investiven Maßnahmen
Weitere Aufgaben können dem beigefügten Anforderungsprofil über den Button „weitere Informationen“ entnommen werden.
- Erfüllung der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen für das erste Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 der Laufbahnfachrichtung Technische Dienste, Laufbahnzweig bautechnischer Dienst
- Abgeschlossenes Fachhochschulstudium (Bachelor/Dipl.-Ing. (FH)) in einer der Fachrichtungen:
- Bauingenieurwesen,
- Versorgungstechnik,
- Gebäudeausrüstung,
- Energietechnik,
- Umwelttechnik,
- Umweltingenieurwesen,
- Umweltmanagement,
- Elektrotechnik oder
- gleichwertige Studiengänge sowie sonstige Beschäftigte, die aufgrund gleichwertiger Fähigkeiten und ihrer Erfahrungen entsprechende Tätigkeiten ausüben (praktischer Berufserfahrung im Energiemanagement/-controlling und konzeptionellen energetischen Arbeitsfeldern, z.B. Zertifizierung zum Energiemanagementsystems (EnMS) nach ISO 50001.).
Hinweis:
Die tarifliche Eingruppierung, die aufgrund gleichwertiger Fähigkeiten und ihrer Erfahrungen entsprechende Tätigkeiten ausüben, erfolgt gem. persönlichen Voraussetzungen.
Fachliche Kompetenzen:- Allgemeine Fachkenntnisse: Beratung der Fachgruppen und Nutzer/Nutzerinnen in allen energetischen Fragen der baulichen und technischen Gebäudesanierung auf Grundlage aktueller technischer und rechtlicher Entwicklungen
- Allgemeine Fachkenntnisse: Aufbau und Sicherstellung des Berichtswesens zu Energiefragen insbesondere Energetischer Sanierungsfahrplan (ESF) unter Einbindung der Fachgruppen
- Allgemeine Fachkenntnisse: Vertretung und Mitwirkung in Gremien zu Energiefragen auf Landes- und Bezirksebene -
- Spezielle Fachkenntnisse Kenntnisse in: -
- Konzeption und Umsetzung von Energiemanagementaufgaben vor dem Hintergrund rechtlicher Vorgaben, insbesondere des EWG Berlin
- konzeptioneller und operativer Optimierung der Anlagentechnik an Gebäuden
- der Bilanzierung und Plausibilisierung des klimagerechten Bauens unter Nachhaltigkeitsaspekten (BNB)
- der Entwicklung von Verbesserungsvorschlägen hinsichtlich baulicher und technischer Fragestellungen insbesondere des EWG Berlin
- Leistungs-, Lern- und Veränderungsfähigkeit
- Ziel- und Ergebnisorientierung
- Kommunikationsfähigkeit
- Kooperationsfähigkeit
- Dienstleistungsorientierung
- eine gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- flexible Arbeitszeitmodelle (u.a. Gleitzeit, Arbeiten in Teilzeit)
- eine gute Einarbeitung durch ein dynamisches Team
- eine individuelle Personalentwicklung mit vielfältigen Angeboten der Fort- und Weiterbildung (Wissensmanagement)
- 30 Tage Urlaubsanspruch
- eine gute Verkehrsanbindung an die verschiedenen Standorte
- ein großes Angebot des Gesundheitsmanagements
- ein kollegiales Arbeitsumfeld und ein gutes Betriebsklima
- einen sicheren Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst
- ein vergünstigtes Jobticket
- die Möglichkeit von Auslandspraktika - "LoGo! Europe"
- Bildungsurlaub
- eine pünktliche Bezahlung und eine Jahressonderzahlung
- Betriebliche Altersvorsorge (VBL) für Tarifbeschäftigte
- Vermögenswirksame Leistungen u.v.a.m.
Wichtig:
Über den Button „weitere Informationen“ finden Sie das detaillierte Anforderungsprofil mit allen Informationen zu dieser Stellenausschreibung.
Das Anforderungsprofil stellt die verbindliche Grundlage für die Auswahlentscheidung dar.
Bitte speichern Sie sich das Anforderungsprofil, da es nach Ablauf der Bewerbungsfrist nicht mehr abrufbar ist.
Ansprechperson für Ihre Fragen zu dem Arbeitsgebiet: Herr Dezelak, Stellenzeichen: Hoch L, Tel.: 030/90299-5265.
Interesse? Bewerben Sie sich jetzt! Oder spätestens bis zum 12.05.2025 ausschließlich über das
...
Die vollständige Stellenbeschreibung und weitere Informationen zum Angebot entnehmen Sie bitte der am Ende dieser Seite hinterlegten Internetadresse. Sie finden diese im Bereich "Informationen zur Bewerbung" unter "gewünschte Bewerbungsarten".