Sachbearbeiter Kreiskitaelternbeirat, Kiez-Kita-Programm und Sprachprogramme (m/w/i/t) im Jugendamt
Das könnte genau die richtige Position für Sie sein! Der Landkreis Uckermark sucht zum
01.05.2025 einen engagierten
- Beratung, Begleitung und fachliche Unterstützung des Kreiskitaelternbeirates
- selbstständige Bearbeitung von Landesprogrammen; Mittelbeantragung und
Nachweisführung; Weiterbewilligung an Kita-Träger und Prüfung
- finanzielle Steuerung des kompensatorischen Sprachförderprogramms und
- Gewährung von Kostenausgleichen an Kita-Träger
- Pflege der internen Datenbank Kita und in der Programmanwendung LogoData
- Praxisanleitung der Azubis
- eine abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellter (m/w/i/t),
Sozialversicherungsfachangestellter (m/w/i/t) oder ein vergleichbarer Abschluss
- Kenntnisse im SGB I, SGB VIII und SGB X
- Kenntnisse im Zuwendungsrecht und Erfahrungen in der Zuwendungspraxis und
- Kenntnisse KitaG des Landes Brandenburg, Verordnungen und
- Fachkenntnisse über Sprachförderprogramme des Landes Brandenburg
- Kommunikationsfähigkeit, organisiertes Arbeiten und Teamfähigkeit
- Belastbarkeit, Selbstständigkeit und Eigeninitiative
- wünschenswert: Beratungs- und Moderationskompetenz
- eine klare und prägnante Ausdrucksweise in Wort und Schrift in der deutschen
- PKW-Führerschein
- eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem
- ein kollegiales und wertschätzendes Arbeitsumfeld
- Vergütung nach Entgeltgruppe 9a TVöD-VKA
- Fortbildungsmöglichkeiten
- betriebliche Altersvorsorge (ZVK) und vermögenswirksame Leistungen (VL)
- flexible Arbeitszeiten, um Beruf und Familie optimal in Einklang zu bringen
- eine Jahressonderzahlung sowie die Möglichkeit zur Teilnahme am
- 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche pro Jahr
- eine unbefristete Stelle mit einer durchschnittlichen regelmäßigen
wöchentlichen Arbeitszeit von 39 Stunden
Sollte es zu einer Einstellung kommen, ist die Vorlage eines erweiterten
Führungszeugnisses nach § 30 Abs. 5 und § 30a Abs. 1 Bundeszentralregistergesetz
in Verbindung mit § 72a SGB VIII notwendig.
Haben Sie Interesse?
Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 25.04.2025 mit Ihren aussagekräftigen
Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse etc.) per E-Mail ausschließlich im
PDF-Format an personal@uckermark.de.
Bewerbungen inkl. Anlagen per E-Mail, die in anderen Datei-Formaten als im PDFFormat
eingereicht werden, werden nicht berücksichtigt.
Fachliche Rückfragen:
Herr Stäck
Telefon: 03984 70 3051
E-Mail: jugendamt@uckermark.de
Fragen zu Ihrer Bewerbung:
Frau Mönk
Telefon: 03984 70 3211
E-Mail: personal@uckermark.de
Der Landkreis Uckermark verarbeitet die von Ihnen zur Verfügung gestellten Daten im
Zusammenhang mit der ausgeschriebenen Stelle zum Zwecke der Bearbeitung des
Bewerbungsverfahrens (vgl. § 26 BbgDSG). Schwerbehinderte werden bei gleicher
Eignung bevorzugt.