Schulsozialarbeit an weiterführenden Schulen in Eberswalde
Zur Verstärkung des Jugendteams am Standort Eberswalde wird ab sofort eine Fachkraft als Schwangerschafts- und Elternzeitvertretung für die Schulsozialarbeit gesucht. Die Stelle hat einen Wochenstundenumfang von 39 Stunden und ist bis August 2026 befristet.
Die Sozialarbeit in Kooperation mit Schulen wird in Eberswalde seit vielen Jahren an weiterführenden Schulen umgesetzt. Die Kernleistungen umfassen Gesprächs- und Kontaktangebote, Projektarbeit, Netzwerkarbeit, die Beratung und Begleitung von Schülerinnen und Schülern, die Zusammenarbeit mit Eltern, eine enge Kooperation mit den Lehrerinnen und Lehrern sowie der Schulleitung. Als engste Schnittstelle der Kinder- und Jugendhilfe arbeiten die Kolleginnen und Kollegen vor Ort kooperativ mit den Trägern der Jugendhilfe und anderen Einrichtungen zusammen.
Der Fachaustausch im Team sichert die kollegiale Weiterentwicklung und die gemeinsame projektbezogene Arbeit an den Schulen.
- Sozialarbeiterin/ Sozialarbeiter, Sozialpädagogin/Sozialpädagoge (Diplom, BA, MA) oder vergleichbare Qualifikation; mindestens jedoch andere Abschlüsse mit einschlägiger Berufserfahrung im Tätigkeitsfeld
- praktische oder/und theoretische Kenntnisse im Bereich der sozialen Arbeit an/mit Schulen
- ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit und Teamfähigkeit
- Authentizität, Durchsetzungsvermögen
- Hohe Flexibilität, Organisationstalent und Belastbarkeit
- selbständiges, strukturiertes, kompetentes Arbeiten
Erwünscht sind
- Erfahrungen in der Kooperation von Schule und Jugendhilfe
- Erfahrungen in der Jugendarbeit/Jugendsozialarbeit
- Erfahrungen in Bereichen Kinderschutz, Gesundheit & Lebenskompetenz
- Gestaltung der Kooperation Schule an der Einsatzschule
- Projektarbeit mit Gruppen
- Beratung und Begleitung von Schülerinnen und Schülern, Eltern und Lehrerschaft
- engagierte Mitwirkung und Netzwerkarbeit
- Erarbeitung, Umsetzung und Auswertung der Konzeption auf der Grundlage der Planung des Modells Kooperation mit Schule sowie Erstellung von Zielvereinbarungen und Sachberichten
- praxisgerechte Dokumentation der laufenden Arbeit
- aktive Teilnahme an Teamberatungen und Arbeitsgruppen sowie der speziellen Fachgruppe der Stiftung SPI
- Vergütung vergleichbar TVöD-SuE 8/TVöD-SuE 11 (Stufe je nach anzurechnender Qualifizierung/Vorbeschäftigung)
- Arbeitgeberanteil zu vermögenswirksamen Leistungen
- Beitrag zur Altersvorsorge
- Einen Stundenumfang von 39 Stunden/Woche
- 30 Tage Urlaub im Jahr bei einer 5-Tage Arbeitswoche sowie 2 Entlastungstage
- Bildungsurlaub
- 24.12. und 31.12. eines Jahres dienstfrei
- Gesundheitsmanagement
- Fortbildungsmöglichkeiten
- eine verantwortungs- und anspruchsvolle Tätigkeit
- Möglichkeiten, sich einzubringen und mitzugestalten
- moderner Arbeitsplatz
- Ein angenehmes Arbeitsklima
Wir freuen uns auf Ihre schriftliche Bewerbung mit frankiertem Rückumschlag oder per E-Mail unter Angabe des Kennwortes EW-Schuso-JT bis zum 16.05.2025
Stiftung SPI
Maren Gumlich
Projekt „Jugendteam Eberswalde“
Schorfheidestr. 13
16 227 Eberswalde
Bewerbungen behinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte und Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Bitte beachten Sie unsere Datenschutzhinweise für den Bewerbungsprozess unter
www.stiftung-spi.de/datenschutz-bewerbung sowie unsere allgemeinen Datenschutzhinweise unter www.stiftung-spi.de/datenschutz.
Stiftung SPI Sozialpädagogisches Institut Berlin »Walter May«
Geschäftsbereich Niederlassung Brandenburg