Leitung (m/w/d) für den Fachbereich Gebäude
Die Stadt Göttingen sucht eine:n neue:n Leiter:in für den Fachbereich Gebäude.
x
Stelleninformationen
Vergütung: EG 15 TVöD bzw. A 15 NBesG
Arbeitszeit: 39 bzw. 40 Std./Woche; Teilzeit ggf. möglich
Einstellung: unbefristet zum 01. Oktober 2025
Bewerbungsfrist: 14. Mai 2025
Ihre AufgabenDer Fachbereich Gebäude ist dem Dezernat Planen, Bauen und Umwelt zugeordnet und gliedert sich in die vier Fachdienste Gebäudeverwaltung, Gebäudemanagement, Kultur- und Sonderbauten und Gebäudetechnik sowie den Stab Gebäudeenergiemanagement. Insgesamt sind 175 Mitarbeiter:innen (inklusive der vier Fachdienstleitungen) im Fachbereich beschäftigt.
Zu den wesentlichen Aufgaben der Stelle gehören
- die fachliche Leitung und personelle Führung des Fachbereichs Gebäude,
- die Organisation und Koordination des Fachbereichs,
- die Teilnahme und Moderation von Besprechungen und Gremien innerhalb und außerhalb der Verwaltung,
- das Treffen von Grundsatzentscheidungen in allen Sachgebieten,
- die Entwicklung und Evaluation von Konzepten,
- die Budgetverantwortung (Haushaltsplanung, Budgetkontrolle, Entscheidungen zur Haushaltsausführung),
- die Überwachung der Arbeitssicherheit und Diestaufsicht der Mitarbeitenden,
- die Umsetzung von Dienst- und Geschäftsanweisungen sowie
- die Zuständigkeit für die Fachdienste Gebäudeverwaltung, Gebäudemanagement, Kultur- und Sonderbauten sowie Gebäudetechnik.
Die Wahrnehmung der Tätigkeiten ist mit Außendiensten im Stadtgebiet verbunden.
Aufgrund von Außenterminen oder der Vorstellung von Projektsachständen in politischen Gremien wird die Bereitschaft zum Dienst außerhalb der Funktionszeiten vorausgesetzt.
Ihr ProfilSie verfügen über ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Dipl. Ing. Universität/TU oder Master) der Architektur oder des Bauingenieurwesens mit der Fachrichtung Hochbau.
Bei Vorliegen der beamtenrechtlichen Laufbahnbefähigung für das zweite Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 der Fachrichtung Technische Dienste kommt die Einstellung im Beamtenverhältnis in Betracht.
Eine Fahrerlaubnis der Klasse B ist erforderlich. Der Einsatz des Privat-PKW gegen Wegstreckenentschädigung ist erwünscht.
Idealerweise verfügen Sie über
- Kenntnisse privatwirtschaftlicher Elemente zur Steuerung des Dienstleisters in Hinsicht auf Kosten- und Leistungsrechnung sowie Ressourcenmanagement,
- umfassendes bautechnisches (konstruktives und planerisches) Fachwissen zur Bildung fundierter und qualifizierter Entscheidungen in bautechnischer Hinsicht in Bauberatungs- und Planungsgesprächen,
- umfassendes Fachwissen auf dem Gebiet des Ingenieurwesens, auch zur Beratung im Rahmen der Bauausführung und Leitung,
- Erfahrungen mit e-Vergabe (RIB) sowie die sichere Anwendung folgender Normen: BauGB, AGA, VOB, HOIA, UVgO sowie VwVfG, einschlägige Gesetze und Verordnungen des Arbeitsrechts, NKomVG und VwGO.
Wir wünschen uns eine:n Mitarbeiter:in mit einer ausgeprägten Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit sowie ein hohes Maß an Dienstleistungsorientierung, hohes Verwantwortungsbewusstsein, Teamfähigkeit, selbständige und zielorientierte Projektbearbeitung und Sicherheit im Auftreten und Umgang mit Personen unterschiedlicher Arbeitsebenen.
Als zertifizierte TOP-Arbeitgeberin Südniedersachsen bieten wir
- Führungskräftecoaching
- flexible Arbeitsbedingungen (flexible Arbeitszeiten und zahlreiche Teilzeitarbeitsmodelle)
- lebensphasenbewusstes Arbeitsumfeld (u.a. Krippenbelegplätze, Sonderurlaubsformen z.B. bei pflegebedürftigen Angehörigen, Freistellungsmöglichkeiten für Bildungsurlaube)
- betriebliches Gesundheitsmanagement (u.a. Kooperationen mit Fitnessstudios, Vorträge, Kursangeboten in der Mittagspause und Vergünstigung in den Schwimmbädern der GoeSF)
- vielfältige, an das Berufsbild und Ihre Person angepasste Fortbildungsprogramme und Karrieremöglichkeiten
- Leistungen aus dem TVöD bei Tarifbeschäftigten: leistungsorientierte Bezahlung, Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge (VBL)
- vermögenswirksame Leistungen
- 30 Tage Urlaub im Jahr
- attraktive Angebote von corporate benefits
Sie möchten gerne in einem anderen Stundenumfang arbeiten? Dann geben Sie bei Ihrer Bewerbung bitte den gewünschten Stundenumfang und die bevorzugte Verteilung der Arbeitszeit an. Wir prüfen, ob wir Ihrem Wunsch entgegenkommen können.
Die Stadt Göttingen strebt an, dass sich die Vielfalt der Bevölkerung auch in der Verwaltung abbildet. Wir erkennen damit Vielfalt als Teil unserer Unternehmenskultur an. Unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung oder sexueller Orientierung und Identität oder Behinderung heißen wir alle Talente, die uns voranbringen wollen, willkommen. Dafür stehen wir mit unserer Unterschrift unter der Charta der Vielfalt ein.
Menschen mit einer Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt.
Zum Ausgleich der Unterrepräsentanz im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes wird bei Leitungspositionen die Bewerbung von Frauen besonders begrüßt.
Kontaktinformationen
Fachliche Fragen: Herr Look (Tel.: 0551/400-2741)
Fragen zum Auswahlverfahren: Frau Rost (Tel.: 0551/400-3560)
Datenschutz
Ihre Unterlagen werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen vernichtet.