meine.jobs Stellenmarkt
BER
Berliner Feuerwehr PolBln Dir ZS Pers B 55

Auszubildende für die Ausbildung KFZ-Mechatronik für Nutzfahrzeuge (m/w/d)

Vor 3 Monaten veröffentlicht
Vollzeit
Berlin
Unbefristet
Ausbildung
Vor Ort
Jetzt bewerben
Unser Stellenangebot

Die Berliner Feuerwehr wurde im Jahr 1851 gegründet und ist damit die älteste Berufsfeuerwehr Deutschlands. Mit ihren rund 5.500 Beschäftigten und 35 Berufsfeuerwachen ist sie auch die größte Berufsfeuerwehr in Deutschland. Gemeinsam mit den ca. 1500 Angehörigen der 59 Freiwilligen Feuerwehren Berlins geben die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Berliner Feuerwehr Tag für Tag ihr Bestes für den Schutz der Stadt und ihrer Menschen.

Kennzahl: 65/2025

Die Berliner Feuerwehr sucht zum 01.09.2025 mehrere

Auszubildende für die Ausbildung KFZ-Mechatronik für Nutzfahrzeuge (m/w/d)

Details über die ausgeschriebene Stelle:

Dienststelle:
Berliner Feuerwehr, Zentralwerkstatt der Berliner Feuerwehr - Nikolaus-Groß-Weg 2, 13627 Berlin

Stellenbezeichnung:
Auszubildende für die Ausbildung KFZ-Mechatronik für Nutzfahrzeuge (m/w/d)

Entg.-/Bes.-Gr.:
Ausbildungsvergütung nach TVA-L BBiG

Bewerbungsfrist:
30.04.2025

Der theoretische Teil der Ausbildung erfolgt in der Berufsschule:

Oberstufenzentrum Kraftfahrzeugtechnik

Gierkeplatz 1 + 3

10585 Berlin

Ihr Arbeitsgebiet umfasst:

Die Ausbildung zur Kfz-Mechatronikerin/zum Kfz-Mechatroniker für Nutzfahrzeuge der Zentralwerkstatt des Zentralen Service im Bereich Technik und Logistik.

Zu Ihren Aufgaben gehören u.a.:
  • Demontieren, Reparieren und Montieren von Bauteilen, Baugruppen und Systemen
  • Diagnostizieren von Fehlern und Störungen an Fahrzeugen und Systemen
  • außer Betrieb nehmen und in Betrieb nehmen von fahrzeugtechnischen Systemen
  • Durchführung von Service- und Wartungsarbeiten
  • verschleißbehaftete Baugruppen und Systeme instand setzen
Wir bieten
  • einen interessanten, anspruchsvollen und sicheren Arbeitsplatz
  • berufliche und persönliche Entwicklungschancen und -perspektiven
  • eine individuelle Förderung mit vielfältigen Angeboten an Fort- und Weiterbildungen
  • ein kollegiales Arbeitsklima in einer kompetenten und freundlichen Arbeitsgruppe
  • familienfreundliche Arbeitsbedingungen und pro Jahr 30 Tage Erholungsurlaub sowie arbeitsfrei am 24. und 31.12
  • eine jährliche Sonderzahlung
  • kostenfreier Eintritt in Schwimmbäder der Bäderbetriebe im Rahmen der Sportförderung

Ausbildungsvergütung:

Während der Ausbildung zur Kfz-Mechatronikerin/zum Kfz-Mechatroniker erhalten Sie folgende monatliche Ausbildungsvergütung nach dem Berufsbildungsgesetz (TVA-L BBiG) zuzüglich einer Hauptstadtzulage (i.H.v. 50 Euro):

Im ersten Ausbildungsjahr: 1.236,82 Euro

Im zweiten Ausbildungsjahr: 1.290,96 Euro

Im dritten Ausbildungsjahr: 1.340,61 Euro

Im vierten Ausbildungsjahr: 1.409,51 Euro

Sie bringen mit
  • handwerkliche Fertigkeiten
  • technisches Verständnis
  • ausgeprägte Kommunikation- und Teamfähigkeit
  • mindestens einen Mittleren Schulabschluss (MSA)
  • gute Noten in Mathe und Physik sowie gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
  • einwandfreies Führungszeugnis

Die Verordnung über die Berufsausbildung zur Kraftfahrzeugmechatronikerin/zum Kraftfahrzeugmechatroniker ist unter "Weitere Informationen" zu finden.

Bei Interesse bewerben Sie sich bitte bis zum 30.04.2025 ausschließlich online über das Berliner Karriereportal/ Jobportal der Berliner Verwaltung. Die Eingabe Ihrer Daten erfolgt hier über den Button “Jetzt bewerben” (unten rechts in der Ausschreibung).

Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung die folgenden Unterlagen im PDF-Format (max. 15 MB pro Anhang) bei:
  • ein aussagekräftiges Motivationsschreiben
  • einen tabellarischen Lebenslauf aus dem alle bisherigen Tätigkeiten hervorgehen
  • Schulabschlusszeugnis vom Mittleren Schulabschluss
  • wenn vorhanden Praktikumsnachweise
  • sofern Ihre Herkunftssprache nicht Deutsch ist, ein anerkanntes Sprachzertifikat von Deutschkenntnissen (mindestens C1) entsprechend der Kompetenzskala des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER)

(Unvollständige Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden!)

Die vollständigen Bewerbungsunterlagen sind in deutscher Sprache bzw. in deutscher Übersetzung einzureichen.

Bei ausländischen Bildungsabschlüssen ist die Gleichwertigkeit zu einem deutschen Abschluss nachzuweisen. Weitere Informationen erhalten Sie bei der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter .

Bitte beachten Sie, dass Ihre Bewerbung nur berücksichtigt werden kann, wenn zum Zeitpunkt des Ablaufs der Bewerbungsfrist alle Unterlagen vollständig eingereicht wurden.

Kosten, die Ihnen im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung entstehen (Porto, Fahrkosten o.ä.), können leider nicht erstattet werden.

Die Berliner Feuerwehr möchte ihren Frauenanteil erhöhen, deshalb freuen wir uns besonders über Bewerbungen motivierter Interessentinnen.

Anerkannte Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bitte weisen Sie auf eine Schwerbehinderung gegebenenfalls bereits in der Bewerbung hin.

Wir befinden uns in einem fortlaufenden Prozess des Kulturwandels und zu mehr Diversität und wünschen uns auch Bewerbungen von Menschen, die von struktureller Diskriminierung betroffen sind oder sein könnten.

Fragen zum Aufgabengebiet richten Sie bitte an:

Berliner Feuerwehr

Zentraler Service - Technik und Logistik

Name: Herr Martin - ZS TL B PM 24

Telefon: +49 30 387 30 3261

Fragen zur Stellenausschreibung richten Sie bitte an:

Berliner Feuerwehr

Zentraler Service - Personalrekrutierung • Personalauswahl mittlerer Dienst

Name: Frau Kraatz - ZS P B 225

Telefon: +49 30 387 30 6625

Weitere Hinweise:

In der Bewerbungsphase wird ausschließlich per E-Mail kommuniziert, bereits der Eingang Ihrer Bewerbung wird mit einem elektro

...

Die vollständige Stellenbeschreibung und weitere Informationen zum Angebot entnehmen Sie bitte der am Ende dieser Seite hinterlegten Internetadresse. Sie finden diese im Bereich "Informationen zur Bewerbung" unter "gewünschte Bewerbungsarten".

Ergebnisliste