meine.jobs Stellenmarkt
STA
Stadtverwaltung Trier

Juristische Sachbearbeitung mit Schwerpunkt ziviles Bau- und Architektenrecht (m/w/d)

Vor 12 Tagen veröffentlicht
Vollzeit
Trier
Unbefristet
Vor Ort
Jetzt bewerben
Unser Stellenangebot

Trier ist die älteste Stadt Deutschlands (ca. 110.000 Einwohner) und ein lebendiger, wachsender Lebens- und Wirtschaftsstandort nahe Luxemburg, Frankreich und Belgien. Als Universitäts- und Hochschulstadt bietet Trier mit umfassenden Bildungs-, Kultur- und Freizeitangeboten eine hohe Lebensqualität. Um die Belange der Bürgerinnen und Bürger kümmern sich derzeit rund 2.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung Trier.

In diesem Kontext sucht die Stadt Trier für das Rechtsamt zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine

Juristische Sachbearbeitung mit Schwerpunkt ziviles Bau- und Architektenrecht (m/w/d)

Vollzeit, unbefristet, Entgeltgruppe 10 TVöD / Besoldungsgruppe A 11 LBesG

Dem Rechtsamt und Vergabestelle der Stadt Trier obliegt die Rechtsberatung für die Gesamtverwaltung einschließlich der Vertragsgestaltung, Gremienarbeit, die Führung von Rechtsstreitigkeiten, das Versicherungs- und Schadenmanagement, die Durchführung von Widerspruchsverfahren sowie das Vergabewesen. Aufgrund der Vielgestaltigkeit der Aufgaben handelt es sich um ein Amt mit großen Herausforderungen und interessanten Fallgestaltungen, in denen eine große Bandbreite juristischer Themen zu bearbeiten ist.

Ihre Aufgaben
  • Beratung der technischen Ämter in Angelegenheiten des zivilen Bau- und Architektenrechts sowie sonstigen zivilrechtlichen Fragestellungen
  • Vorbereitung und Betreuung zivilrechtlicher Gerichtsverfahren im Bereich Bau- und Architektenrecht sowie Versicherungsrecht
  • Vertragsprüfung sowie Nachtragsmanagement vorwiegend für Bau- und Ingenieurverträge, sowie Präventivarbeit zur Vermeidung von Nachtragsforderungen
  • Unterstützung der Vergabestelle bei der Bearbeitung von öffentlichen Vergaben sowie Durchführung von Vergaben im Vertretungsfall
  • Nachtragsverhandlungen bis hin zum Abschluss des Vorgangs durch Aufarbeitung gemeinsam mit dem Fachamt und dem Auftragnehmer
  • Beratung der ausschreibenden Fachämter und beteiligter Organisationseinheiten
  • juristische Unterstützung der Versicherungsabteilung
Ihr Profil
  • Abgeschlossenes Studium der Rechtswissenschaften (Bachelor, oder 1. Staatsexamen)
  • Gute Kenntnisse des Zivilrechts, insbesondere des zivilen Bau- und Architektenrechts oder Bereitschaft, sich in diese einzuarbeiten
  • Gutes Verständnis für bautechnische Zusammenhänge und Abläufe sowohl im Hoch- als auch im Tiefbaubereich oder Bereitschaft, sich in diese einzuarbeiten
  • Berufserfahrung in einem Bereich mit dem Schwerpunkt Bau- und Architektenrecht sind von Vorteil
  • Sichere Kenntnisse in Microsoft Office, sowie allgemeine Affinität zu EDV- Anwendungen sind von Vorteil
  • Flexibilität und Bereitschaft zu Außendiensten zwecks Rücksprache am jeweiligen Nachtragsobjekt
  • Sicheres und verbindliches Auftreten, Verhandlungsgeschick sowie Kommunikationsstärke und Durchsetzungsvermögen
  • Konfliktfähigkeit und gutes sprachliche Ausdrucksvermögen
  • selbstständige Arbeitsweise und hohes Verantwortungsbewusstsein

Das unbefristete Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst mit Entgelt aus der Entgeltgruppe 10 TVöD bzw. Besoldung aus Besoldungsgruppe A 11 LBesG. Der Beschäftigungsumfang beträgt 100 % der Vollbeschäftigung. Die Besetzung mit Teilzeitkräften ist möglich, wobei eine Ganztagspräsenz gewährleistet sein muss. Es besteht die Möglichkeit, die Arbeit zumindest in Teilen im Rahmen eines mobilen Arbeitsplatzes zu erledigen.

Wir bieten
  • Familienfreundlichkeit z.B. durch flexible Arbeitszeiten, Krippenbelegplätze, eine eigene Ferienbetreuung für Kinder von Mitarbeitenden, Unterstützung bei der Vermittlung von Kurzzeitpflegeplätzen
  • Betriebliche Gesundheitsförderung
  • gezielte Fortbildungsangebote
  • aktive Gestaltungsmöglichkeiten in einer modernen Verwaltung
  • kollegiale Atmosphäre und ein dynamisches, motiviertes Team

Die Stadtverwaltung Trier ist als familienfreundliche Institution zertifiziert. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt. In Umsetzung des Landesgleichstellungsgesetzes begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen von Frauen. In Umsetzung des Migrationskonzeptes der Stadt Trier begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen von Personen mit Migrationshintergrund.

Für Fragen und Informationen steht Ihnen Frau Schmitt zur Verfügung, Tel. 0651/718-2116.

Sollten Sie Interesse an dem beschriebenen Aufgabengebiet haben, versenden Sie bitte die Online Bewerbung bis zum 21\. April 2025.

Ergebnisliste