meine.jobs Stellenmarkt
HOC
Hochschule Hannover

Verwaltungsmitarbeiter*in im Sekretariat (m/w/d), PM 1161-2024

Vor 3 Monaten veröffentlicht
Teilzeit
Hannover
Unbefristet
Vor Ort
Jetzt bewerben
Unser Stellenangebot

An der Hochschule Hannover ist im Forschungsinstitut für Gesundheits-, Bildung- und Sozialforschung der Fakultät V zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle
Verwaltungsmitarbeiter*in im Sekretariat (m/w/d)
(Kennziffer 1161-2024)

  • Entgeltgruppe 6 TV-L -in Teilzeit 19,9 Stunden (Anteil 50 %)

befristet für die Dauer von zunächst 5 Jahren zu besetzen.

Über uns

Die Hochschule Hannover ist mit ihren rund 9.000 Studierenden in fünf Fakultäten die zweitgrößte Hochschule in der niedersächsischen Landeshauptstadt. Insgesamt sind an ihr über 1.000 Lehrende, wissenschaftliche, künstlerische und Verwaltungsmitarbeitende tätig. Wir sind ein verlässlicher und umsorgender Arbeitgeber, der auch in schwierigen Zeiten unbefristet einstellt.

An der Fakultät V - Diakonie, Gesundheit und Soziales sind rund 1400 Student*innen in insgesamt neun Bachelor- und Masterstudiengängen immatrikuliert. 53 Lehrende sorgen dafür, dass grundlegende und aktuelle Themen aus den Bereichen der Religionspädagogik und Diakonie, der Pflegeberufe, der Heilpädagogik - Inklusive Bildung und Begleitung sowie der Sozialen Arbeit in enger Anbindung an die Praxis vermittelt werden. Für reibungslose Abläufe in der Verwaltung sorgen 33 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Alle Bereiche arbeiten eng und vertrauensvoll zusammen, sind offen für Neuerungen und immer teamorientiert dabei, gute Lösungen für die Weiterentwicklung der Fakultät zu finden.

Das erwartet Sie
  • DemDer Stelleninhaberin obliegen im Rahmen des Instituts für Gesundheits-, Bildung- und Sozialforschung der Fakultät V schwerpunktmäßig folgende Aufgaben:
  • Unterstützung bei der Entwicklung eines Konzeptpapieres im Rahmen der Projektadministration des Instituts
  • Recherche nach Ausschreibungen für Projekte und Forschungsförderungsprogramme,
  • Sichten und Weiterleiten von an das Institut gerichteten Anfragen,
  • kaufmännische Koordination der Projekte, wie das Führen von Beleglisten, SAP-Auswertungen und die Erstellung von Verwendungsnachweisen,
  • Einstellungen und Weiterbeschäftigung von studentischen und wissenschaftlichen Hilfskräften
  • Unterstützung bei der Gestaltung und Ausarbeitung von Publikationen des Instituts und seinen Mitgliedern
  • Betreuung des Webauftritts des Instituts.
Was Sie mitbringen
  • Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten, Fachangestellte für Bürokommunikation, erfolgreich abgeschlossenen Angestelltenlehrgang 1 oder vergleichbare Ausbildung im öffentlichen Dienst oder eine kaufmännische Ausbildung
  • Gender- und Diversitätskompetenzen

Wünschenswert sind Kenntnisse in folgenden Bereichen:

  • Bereitschaft und Interesse, sich mit den Forschungsfeldern des Instituts zu identifizieren
  • Sehr gute Kenntnisse in Wort und Schrift
  • SAP Grundkenntnisse
  • Kenntnisse Niedersächsisches Hochschulgesetz (NHG), Lehrverpflichtungsverordnung (LVVO) und Kenntnisse im Haushalts- und Beschaffungswesen
  • Kommunikations-, Team- und Kooperationsfähigkeit sowie Sozialkompetenz
Was wir bieten
  • Vorzüge des TV-L
  • Konjunkturunabhängige Vergütung inkl. automatischem Anstieg des Entgelts nach Erfahrungszeit
  • Betriebliche Altersvorsorge (VBL)
  • Jahressonderzahlung
  • 30 Tage tariflicher Urlaubsanspruch
  • individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten,
  • flexible Arbeitszeitmodelle und mobiles Arbeiten für einen optimalen Ausgleich von Job, Familie und Freizeit,
  • interessante und abwechslungsreiche Aufgaben mit viel Eigenverantwortung,
  • Mensen an allen Standorten,
  • aktive Gesundheitsförderung (z.B. Hochschulsport)

Bewerber*innen mit einer Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Zur Wahrung Ihrer Interessen bitten wir Sie, uns bereits in Ihrem Bewerbungsschreiben einen entsprechenden Hinweis auf Ihre Schwerbehinderung/Gleichstellung zu geben. Gerne können Sie sich bei Fragen auch vorab an unsere Schwerbehindertenvertretung wenden.
Kontakt: schwerbehindertenvertretung@hs-hannover.de

Die Hochschule Hannover ist aufgrund ihrer erfolgreichen Aktivitäten für die Verwirklichung der Gleichstellung mehrfach mit dem Total E-Quality Prädikat und für ihre Initiativen zur familiengerechten Gestaltung mit dem Audit familiengerechte Hochschule ausgezeichnet.

Als Hochschule Hannover erkennen wir die Vielfalt als wichtigen Teil unserer Unternehmenskultur an und begrüßen Bewerbungen aller Menschen, unabhängig von ihrer ethnischen, kulturellen und sozialen Herkunft, ihres Alters, ihrer Behinderung, ihrer Religion sowie ihrer sexuellen oder geschlechtlichen Identität. Die Hochschule Hannover setzt sich für die berufliche Gleichstellung der Geschlechter ein und strebt an, in allen Bereichen und Positionen eine Unterrepräsentanz im Sinne des NGG abzubauen.
Vor diesem Hintergrund werden insbesondere qualifizierte Männer gebeten, sich zu bewerben.

Wir weisen darauf hin, dass Ihnen gemäß Art. 13 der Datenschutz-Grundverordnung verschiedene Rechte als Bewerberinnen und Bewerber zustehen. Eine ausführliche Information, welche Rechte dies im Einzelnen sind und wie Ihre Daten verarbeitet werden, finden Sie unter hier.

Für weitere inhaltliche Informationen steht Ihnen Herr Prof. Dr. Martin Wazlawik per E-Mail unter Martin.Wazlawik@hs-hannover.de gerne zur Verfügung.

Für allgemeine Auskünfte zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen Frau Ines Köhler per E-Mail unter Ines.Koehler@hs-hannover.de gerne zur Verfügung.

Bewerbungsschluss ist der 30.04.2025.

Die Bewerbung ist bis zum Ablauf dieser Frist online über das Bewerbungsportal unter karriere.hs-hannover.de möglich.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.
Ergebnisliste