promovierte*r wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (w/m/d)
An der Georg-August-Universität Göttingen Stiftung Öffentlichen Rechts - DNTW - Abt. Tierzucht und Haustiergenetik ist ab dem 01.06.2025 eine Stelle alspromovierter wissenschaftlicher Mitarbeiter*in (w/m/d)- Entgeltgruppe 13 TV-L - in Vollzeit (teilzeitgeeignet) zu besetzen. Die Stelle ist befristet auf 3 Jahre.Wir bieten Ihnen:
- Gelegenheit zur wissenschaftlichen Qualifikation im Bereich der Tierzucht und Haustiergenetik
- Angebote der hochschuldidaktischen Fortbildung
- Exzellente Arbeitsmöglichkeiten in einer innovativen Forschungsrichtung
- Offene und konstruktive Arbeitsatmosphäre
- Einblicke in verschiedenartige Forschungsprojekte
- Ausgezeichnete nationale und internationale Netzwerke in Wissenschaft und Industrie
- Angebote des Universitätssports
Wir suchen einen hoch motivierten und enthusiastischen Wissenschaftlerin mit ausgezeichneten Kenntnissen in Genomik und Statistik mit R (z. B. Genom- und Transkriptomsequenzanalysen, genomweite Assoziationsanalyse, Strukturgleichungsmodellierung oder Bayessche Statistik), Python oder einer anderen Programmiersprache. Erfahrungen in der Verwendung von Kommandozeilen sowie Linux Systemen sind erforderlich. Die Bewerberin muss über einen abgeschlossenen Hochschulabschluss (Master) und einen Doktortitel oder eine kurz vor dem Abschluss stehende Doktorarbeit in Landwirtschaft, Biologie, Bioinformatik oder verwandten Disziplinen verfügen. Die Bewerberin sollte über Forschungserfahrung verfügen, z. B. in der Nutztier-, Nutzpflanzen oder Biodiversitätsforschung, einschließlich eines Grundverständnisses der quantitativen Genetik. Sie sind an der Lehre beteiligt und sollten Interesse an der Betreuung von Master- und Bachelor-Arbeiten haben. Fließende Englischkenntnisse in Wort und Schrift und eine hervorragende Publikationsleistung sind sowie Grundkenntnisse der deutschen Sprache (B2) und eine sehr gute Kommunikationsfähigkeit sind erforderlich.
- Entwicklung von Ideen und Einwerbung von Drittmitteln für Projekte im Bereich der Tierzucht und Haustiergenetik
- Datenanalysen und statistische Modellierung von genetischen und genomischen Daten von Nutztieren
- Präsentation und Veröffentlichung von Projektergebnissen
- Lehraufgaben von 4 SWS und Betreuung von Bachelor-, Master- und Doktorandenstudenten
Die Stelle soll der Qualifizierung des wissenschaftlichen Nachwuchses dienen und bietet die Möglichkeit zur Habilitation.Die Universität Göttingen strebt in den Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, eine Erhöhung des Frauenanteils an und fordert daher qualifizierte Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Sie versteht sich zudem als familienfreundliche Hochschule und fördert die Vereinbarkeit von Wissenschaft/Beruf und Familie. Der beruflichen Teilhabe von schwerbehinderten Beschäftigten sieht sich die Universität in besondere Weise verpflichtet und begrüßt deshalb Bewerbungen schwerbehinderter Menschen. Bei gleicher Qualifikation erhalten Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung den Vorzug. Eine Behinderung bzw. Gleichstellung ist zur Wahrung der Interessen bereits in die Bewerbung aufzunehmen.Bitte reichen Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung mit allen wichtigen Unterlagen bis zum 03.05.2025 ausschließlich über das Bewerbungsportal ein. Auskunft erteilt Frau Prof. Dr. Christine Große-Brinkhaus, E-Mail: christine.grosse-brinkhaus@uni-goettingen.de, Tel. +49 (0) 551 39-25604Hinweis: Wir weisen darauf hin, dass die Einreichung der Bewerbung eine datenschutzrechtliche Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Bewerbungsdaten durch uns darstellt. Näheres zur Rechtsgrundlage und Datenverwendung finden Sie im Hinweisblatt zur Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)