BUN
Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr Servicezentrum Nord
Elektronikerin / Elektroniker für Batterietechnologien Eckernförde (m/w/d)
Vor 3 Monaten veröffentlicht
Teilzeit
Eckernförde
Unbefristet
Teilweise Homeoffice
Unser Stellenangebot
Unternehmen:
Bundeswehr - Mach, was wirklich zählt.
BESCHÄFTIGUNGSDIENSTSTELLE
Wehrtechnische Dienststelle für Schiffe und Marinewaffen, Maritime Technologie und Forschung, Eckernförde
Stellenbeschreibung:
- Die Stellenbeschreibung wurde gekürzt: Die vollständige Beschreibung inklusive Bewerbungsprozess finden Sie am Ende unter #Informationen zur Bewerbung (Internetseite des Arbeitgebers)#.
- Sie werden als Labormeisterin / Labormeister Torpedobatterielabor im Geschäftsfeld 420 in Eckernförde eingesetzt.
- Sie übernehmen die Bearbeitung der LWT-/HWT- Batterien sowie die Bearbeitung der Prüf- und Ladeverfahren.
- Sie sind für die Bearbeitung von Technischen Dienstvorschriften und Sicherheitsvorschriften zuständig.
- Sie arbeiten bei Entwicklungstechnische Betreuungs- und Forschungs & Technologie-Aufgaben mit.
- Sie nehmen die gefahrgutrechtlichen Aufgaben als svP GG wahr.
- Die Bereitschaft zu regelmäßigen Dienstreisen im In-und Ausland und ggf. Vortragstätigkeiten wird vorausgesetzt.
- Im Rahmen der Aufgabenwahrnehmung sind Dienstreisen im In- und Ausland sowie ggf. auf See durchzuführen. Es ist jährlich mit ca. 2-3 mehrtägigen (bis zu 3 Wochen) Dienstreisen bzw. Erprobungsreisen auf See im In- und Ausland zu rechnen, auch mit An- und Abreisen an Wochenenden.
- Die ausgeschriebene Stelle ist ab sofort zu besetzten.WAS FÜR SIE ZÄHLT
- Sie werden als Beamtin oder Beamter oder mit dem Ziel der Verbeamtung in ein Arbeitsverhältnis eingestellt.
- Die ausgeschriebene Stelle ist mit der Besoldungsgruppe A 9m Bundesbesoldungsgesetz (BBesG) bewertet.
- Eine Eingruppierung erfolgt bis in die Entgeltgruppe E 9a Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD).
- Sie arbeiten bei einem Arbeitgeber in sicheren wirtschaftlichen Verhältnissen, der eine ausgeglichene Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten, Teilzeitmodelle und Homeoffice fördert.
- Sie arbeiten in Vollzeit oder Teilzeit. Homeoffice ist möglich.
- Sie profitieren im Rahmen der Weiterentwicklung von vielseitigen Karriereperspektiven sowie einer Vielzahl spannender Aufgabengebiete an unterschiedlichen Beschäftigungsorten.
- Sie haben die Möglichkeit, in einem festgelegten Rahmen an Sport- und Gesundheitsprogrammen während der Arbeitszeit teilzunehmen.
Qualifikationserfordernisse:
WAS FÜR UNS ZÄHLT
- Sie verfügen über eine abgeschlossene Berufsausbildung zur/zum Elektronikerin / Elektroniker für Geräte und Systeme, Systemelektronikerin / Systemelektroniker oder eine vergleichbare Berufsausbildung.
- Sie verfügen über Erfahrungen im Bereich der Fachtechnik moderner Batterien sowie Sicherheitsvorschriften, Prüf- und Ladeverfahren, nachgewiesen durch mindestens eine berufliche Tätigkeit.
- Sie verfügen über die Seediensttauglichkeit gemäß §11 SeeArbG, welche durch ein Seediensttauglichkeitszeugnis gemäß MariMedV (Dienstzweig Übriger Schiffsdienst) nachzuweisen ist.
- Sie sind Deutsche oder Deutscher im Sinne von Artikel 116 Absatz 1 Grundgesetz.
- Sie bekennen sich durch Ihr gesamtes Verhalten zur freiheitlichen demokratischen Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes und treten für deren Einhaltung ein.
- Sie stimmen zu, an einer ärztlichen Einstellungsuntersuchung teilzunehmen.
- Sie stimmen zu, an einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung teilzunehmen.
- Die erfolgreiche Sicherheitsüberprüfung der Stufe Ü2 ist verpflichtend zur Besetzung der ausgeschriebenen Stelle.
- Für die Einstellung gibt es keine Altersgrenze, aber im Hinblick auf eine mögliche Verbeamtung dürfen Sie zum Zeitpunkt der Ernennung grundsätzlich das 50. Lebensjahr noch nicht vollendet haben. ERWÜNSCHT
- Sie verfügen über Erfahrungen im Umgang mit Hochleistungsbatterien, vorzugsweise Torpedobatterien.
- Sie verfügen über Erfahrungen im Umgang mit Gefahrgut und haben bereits die Befähigung um gefahrengutrechtliche Aufgaben als svP GG wahrzunehmen.
- Sie verfügen über Erfahrungen im Bereich der Belegdatenbearbeitung und Steuerung von Materialdurchlauf hinsichtlich Ersatzteilverfolgung, Instandsetzung und Wartung, Laborausstattung und Inventar.
- Sie können die eingeführte Standard-Software (MS-Office, insbesondere Word und Access sowie SASPF) sicher anwenden.
- Sie verfügen über eine Betriebsberechtigung für Flurförderfahrzeuge und Portal- und Hallenkran.
- Sie verfügen über eine Fahrerlaubnis der Klasse B und über die Bereitschaft zum Erwerb der Bundeswehr-Fahrerlaubnis B und zum Führen eines Dienst-Kfz.
Ergänzende Informationen:
Bitte bewerben Sie sich bevorzugt online über das Bewerbungsportal der Bundeswehr. Dies beschleunigt das Auswahlverfahren.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an das:
Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr Referat V
Servicezentrum Nord - Sachgebiet 2
0511/284-4201 (Frau Maye)
0511/284-3024 (Frau Hungerecker)
0511/284-3051 (Herr Heise)
Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr Servicezentrum Nord
Eckernförde
Handwerk