Nr. 3007 - Gärtner/in Zierpflanzenbau (m/w/d)
Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts und ein moderner Dienstleister für die Betriebe der Land-, Ernährungs- und Forstwirtschaft, des Gartenbaus und der Fischerei sowie ein verlässlicher Partner für das Land Niedersachsen mit rd. 2.500 Mitarbeitern und sucht eine/n
Gärtner/in (m/w/d)
beim Geschäftsbereich Gartenbau im Fachbereich 5.2 am Standort Hannover-Ahlem
zum 01.06.2025 oder nächstmöglichen Zeitpunkt.
Die Stellenbesetzung erfolgt befristet bis 07.01.2026 und in Vollzeit (z. Zt. 39,8 Stunden/Woche). Eine Teilzeitbeschäftigung mit mindestens 19,9 Stunden/Woche ist ebenfalls möglich.
Bitte geben Sie in Ihrem Bewerbungsschreiben den gewünschten Stundenumfang an.
Unser Stellenprofil
In dieser abwechslungsreichen Rolle kümmern Sie sich um alle gärtnerischen Aufgaben - von Kulturarbeiten wie dem Topfen und Pflegen von Versuchspflanzen über Düngung und Pflanzenschutz bis hin zur Unterstützung bei der Bonitur.
Mit Ihrem Engagement und Blick fürs Detail schaffen Sie ideale Wachstumsbedingungen und tragen aktiv zum Erfolg spannender Pflanzenprojekte bei.
Die Stelle ist bewertet nach Entgeltgruppe 5 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L).
- abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeiten
- sechs Wochen Urlaub im Jahr
- Jahressonderzahlung sowie betriebliche Altersvorsorge
- flexible Arbeitszeitgestaltung durch das Jahresarbeitszeitkonto
- Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben
- sichere Bezahlung und krisensicherer Arbeitsplatz
- vielfältige Fort- und Weiterbildungsangebote und
- ein engagiertes zukunftszugewandtes Team
Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage.
Hier finden Sie weitere gute Gründe für die Landwirtschaftskammer Niedersachsen als zukünftigen Arbeitgeber.
Erfahren Sie auch mehr über unsere Benefits.
Ihre fachliche Qualifikation:
Vorausgesetzt wird eine abgeschlossene Berufsausbildung zur/zum Gärtner/in Fachrichtung Zierpflanzen.
Besondere Fähigkeiten und Kenntnisse:
Sorgfältige und selbstständige Arbeitsweise wird erwartet.
Weiterhin erfordert die Aufgabenwahrnehmung die Bereitschaft zur Wochenendarbeit und den Führerschein Klasse 3 oder B.
Schwerbehinderte werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt.
Sie fühlen sich durch unser Angebot angesprochen?
Dann würden wir Sie gerne kennenlernen!
Bewerbungsfrist und Kontaktdaten
Ende der Bewerbungsfrist: 27.04.2025
Für Vorabinformationen zum Aufgabengebiet wenden Sie sich bitte an: Prof. Dr. Bernhard Beßler, Telefon: 0511/4005-2151, E-Mail: bernhard.bessler@lwk-niedersachsen.de
Zur Klärung personalrechtlicher Fragen wenden Sie sich bitte an:
Silvia Seehawer, Telefon: 0441/801-212, E-Mail: silvia.seehawer@lwk-niedersachsen.de
Wir bitten ausschließlich um Online-Bewerbungen. Bewerbungen per E-Mail oder in Papierform können nicht mehr berücksichtigt werden.