meine.jobs Stellenmarkt
CAR
Carl von Ossietzky Universität Oldenburg

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in in der Arbeitsgruppe Navigationsbiologie

Vor 3 Monaten veröffentlicht
Vollzeit
Oldenburg
Unbefristet
Vor Ort
Jetzt bewerben
Unser Stellenangebot

Die Carl von Ossietzky Universität Oldenburg sucht:

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in in der Arbeitsgruppe Navigationsbiologie

Vergütung

E13

Stellenumfang

100% (teilzeitgeeignet)

Einrichtung

Institut für Biologie und Umweltwissenschaften (IBU) (Fakultät V - Mathematik und Naturwissenschaften)

Ort

Oldenburg (Old)

Bewerbungsfrist

15.04.2025

Beschäftigungsbeginn

zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Befristet

zunächst für 3 Jahre

Vorteile an der Universität Oldenburg

30 Tage Urlaub

Sichere Vergütung nach Tarif

Betriebliche Altersvorsorge

Weiterbildungs­möglichkeiten

Flexible Arbeitszeit

Gesundheits­management

Mobiles Arbeiten

Vereinbarkeit von Beruf und Familie

Unterstützung bei der Kinderbetreuung

Hochschulsport

Über uns

Die Arbeitsgruppe Navigationsbiologie unter der Leitung von Herrn Prof. Dr. Basil el Jundi beschäftigt sich mit den fundamentalen Prinzipien, die es Tieren erlaubt, sich in ihrer Umgebung zu orientieren. Hierbei werden das Verhalten, die sensorische Ökologie sowie das Gehirn von Insekten untersucht.

Ihre Aufgaben
  • Konzeption und Durchführung von Forschungsarbeiten zur eigenen wissenschaftlichen Weiterqualifikation im Feld der Navigation von Insekten
  • Eigene Forschung an die oben genannten Forschungsschwerpunkte der Arbeitsgruppe sowie an das Forschungsumfeld des Institutes anknüpfen
  • Veröffentlichung eigener Resultate in wissenschaftlichen Zeitschriften
  • Eigenständige Planung, Beantragung, Durchführung von Drittmittelprojekten
  • Präsentationen der eigenen Forschung auf nationalen und internationalen Konferenzen
  • Lehrbeteiligung in Modulen des Bachelorstudiengangs „Umweltwissenschaften“ und „Biologie“ und des Masterstudiengangs „Landschaftsökologie“
  • Betreuung von Bachelor-, Master- sowie Promotionsstudierenden, Abnahme von Prüfungen und Qualifikationsarbeiten
  • Übernahme von Aufgaben in der akademischen Selbstverwaltung
Ihr Profil

Erforderlich ist / Einstellungsvoraussetzungen

  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom/ Master) sowie Promotion im Bereich Biologie, Ökologie oder einem ähnlichen Feld.
  • Vorkenntnisse in der wissenschaftlichen Arbeit mit Insekten
  • Sehr gute Publikationsleistung mit wissenschaftlichen Artikeln als Erst- und Letztautor
  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift

Erwünscht sind / Von Vorteil sind

  • Fundierte Erfahrung in der Durchführung von Verhaltensexperimenten an Insekten
  • Sehr gute Kenntnisse in der Anwendung von Techniken (z.B. harmonisches Radar), die es erlauben, Bewegungen von Insekten in der Natur zu beobachten.
  • Ein Forschungsschwerpunkt, der an den Fokus der Arbeitsgruppe anknüpft, ihn jedoch um ein Thema mit Bezug zu menschengemachten Stressoren, wie beispielsweise Lichtverschmutzung, erweitert
  • Erfahrung in der universitären Lehre
  • Nachweis über die Fähigkeit der Drittmitteleinwerbung
Wir bieten
  • eine freundliche, hilfsbereite und produktive Arbeitsgruppe
  • die Freiheit, ein eigenes Forschungsprofil im Bereich der Insektennavigation zu etablieren
  • ein sehr kooperatives Forschungsumfeld an der Universität Oldenburg, z.B. SFB 1372 „Magnetorezeption und Navigation bei Wirbeltieren“, DynaCom, DynaDeep
  • hervorragende Möglichkeiten, Ihr berufliches Netzwerk mit internationalen Wissenschaftlern/innen auf- und auszubauen
  • Motivierte Studierende in der Lehre
Unser Anspruch

Die Carl von Ossietzky Universität Oldenburg strebt an, den Frauenanteil im Wissenschaftsbereich zu erhöhen. Deshalb werden Frauen nachdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Gemäß § 21 Abs. 3 NHG sollen Bewerberinnen bei gleichwertiger Qualifikation bevorzugt berücksichtigt werden. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Weitere Informationen

Die Möglichkeit zur eigenen wissenschaftlichen Qualifikation [Habilitation] ist gegeben.

Kontakt

Fragen zur Stelle beantwortet Ihnen gerne Prof. Dr. Basil el Jundi, basil.el.jundi@uni-oldenburg.de.

Jetzt bewerben

Bitte senden Sie bis zum 15.04.2025 Ihre Bewerbung per E-Mail an

basil.el.jundi@uni-oldenburg.de)

Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) bitte in einem einzigen PDF-Dokument an Prof. Dr. Basil el Jundi.

Reisekosten, die im Rahmen der Vorstellungsgespräche entstehen, können leider nicht erstattet werden.

Ergebnisliste