meine.jobs Stellenmarkt
EUR
Europäische Sportakademie Land Brandenburg gGmbH

Spezialisierung Bewegungs- und Sportpädagogik

Vor 3 Monaten veröffentlicht
Vollzeit
Potsdam
Unbefristet
Vor Ort
Jetzt bewerben
Unser Stellenangebot

Duales Bachelorstudium / Bachelor of Arts

Mit der Spezialisierung Bewegungspädagogik und Sportpädagogik verbindet die FHSMP die beiden Berufsfelder Sport und Erziehung in einem dualen Studiengang.

Bewegung ist eine der ursprünglichsten Ausdrucksform: Ob alltäglich, sportlich, spielerisch oder künstlerisch, Bewegungsanlässe sind vielfältig und stehen in Zusammenhang mit individuellen Erfahrungen. Zum einen geht es um das Individuum selbst und seine Körpererfahrungen, die im gesamten Lebensverlauf wirksam werden. Auf der anderen Seite ist Bewegung ein Mittel, um in die Welt zu gehen, mit anderen in Kontakt zu treten und sozial zu kommunizieren. Diesem Bildungs- und Entwicklungspotential trägt die Studienspezialisierung Rechnung. Unsere Absolventen sind fachkundige Sportwissenschaftler, die dieses Potential nutzen und zielgruppengerechte Bewegungsangebote planen und durchführen.

Unter der Beachtung von Grundlagen und Methoden der Pädagogik wird das Potential von Bewegungsangeboten in die Handlungsfeldern der Sozialen Arbeit integriert. Durch die Kombination von Theorie und Praxis sind sich unsere Absolventen der Bedeutung von Bewegung im Kontext von ganzheitlicher Entwicklung, Bildung und Erziehung bewusst. Im dualen Studium spielt die enge Verzahnung von Theorie und Praxis eine übergeordnete Rolle. In der Spezialisierung Bewegungs- und Sportpädagogik entwickeln die Studierenden die Kernkompetenz

zum Umgang mit heterogenen Gruppen, die sie befähigt diversitätsbewusst, sowohl Gruppenbedürfnisse der Teilnehmenden zu erfüllen als auch individuell Entwicklungsprozesse anzuregen und zu begleiten und Bildungsanlässe zu schaffen.
um Heranwachsende im Prozess der Entwicklung mittels Sport und Bewegung individuell zu betreuen, d. h., sie auf den Weg zu selbstbewussten, mündigen Bürgern zu begleiten.
um sicher in den spezifischen Strukturen von Bildung und Erziehung agieren zu können, d. h., diese Strukturen zu kennen, zu nutzen und mit zu gestalten.
Den Absolventen bietet sich ein breites Feld von spannenden Karrierewegen an:

Bewegungsangebote in der frühkindlichen und elementaren Bildung in Kindergärten und Horten; in Jugendclubs, sozialen Projekten oder Wohngruppen
Arbeit mit Senioren und Familien
im Tourismus und der Freizeitbranche
in Sportverbänden und -vereinen, an Sportschulen und -zentren, bei professionellen Sportmannschaften
in öffentlichen Einrichtungen wie Hochschulen, Ämtern und Krankenhäusern sowie in wissenschaftlichen Forschungseinrichtungen

Studieninhalte

Körper und Bewegung
Pädagogik und Didaktik
Sozialwirtschaft und Recht
Motivation und Kommunikation
Veranstaltungsmanagement
Marketing und Öffentlichkeitsarbeit
Gesellschaft und Organisation
Motorik und Biomechanik
Funktionelle Systeme
Energie und Stoffwechselsysteme
Psychoregulative Verfahren
Grundlagen der Bewegungspädagogik
Methodisch-didaktische Aspekte der Bewegungspädagogik
Räume nutzen
Sprache gestalten
Bewegung, Spiel und Sport mit anderen - Vielfalt gestalten
Bewegung, Spiel und Sport mit anderen - Individuelle Förderung in heterogenen Gruppen
Digitale Medien und Kommunikation
Statistik
Englisch
Existenzgründung
Trendsport
Projektmanagement

Studienziel

Qualifikation für potenzielle Führungspositionen in pädagogischen oder sportlichen Einrichtungen.

Voraussetzung

1.) Allgemeine Hochschulreife, Fachhochschulreife oder der Abschluss der Fachschule Sozialwesen (Erzieher, Heilerziehungspfleger, Heilpädagoge, Sonderpädagoge)

2.) Praxispartner (Sozialer Träger/Einrichtung oder sportbezogene Einrichtung) als Arbeits- oder Praktikumsstelle

Abschluss

Bachelor of Arts - Angewandte Sportwissenschaft mit der Spezialisierung Bewegungs- und Sportpädagogik
Ergebnisliste