meine.jobs Stellenmarkt
LAN
Landkreis Leer Kreisverwaltung

IT-Systemadministrator (m/w/d)

Vor 3 Monaten veröffentlicht
Vollzeit
Leer
Unbefristet
Teilweise Homeoffice
Jetzt bewerben
Unser Stellenangebot

Beim Landkreis Leer ist zum 01.07.2025 eine Stelle als

IT-Systemadministrator (m/w/d)

für den Third-Level-Support

im Hauptamt zu besetzen. Eine Teilzeitbeschäftigung ist möglich, insgesamt ist die Stelle jedoch in Vollzeit zu besetzen.

Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen:

  • Desktop und Anwendungsvirtualisierung auf Basis von Citrix

o Betreuung und Weiterentwicklung des Citrix-Clusters

o Monitoring der betreuten Systeme mittels Splunk und UberAgent

o Betreuung des Citrix Netscalers

o Unterstützung bei der Pflege von Anwendungen

  • Planung und Wartung der IGEL Unified Management Suite
  • Planung und Wartung einer zentralen Output Management Lösung (ThinPrint)
  • Selbstständige Umsetzung von IT-Projekten durch:

o Beschaffung notwendiger Systemkomponenten oder Software, durch Direktvergaben oder Ausschreibungen

o Entwicklung und Installation der Systeme

o Test der Systemfunktionen

o Dokumentation der neu entwickelten Systeme

  • Direkter Ansprechpartner für alle Projektmanager und Projektmitglieder

Voraussetzung für die Stellenbesetzung ist:

  • eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Fachinformatiker (m/w/d) - Fachrichtung Systemintegration, Anwendungsentwicklung, Daten- und Prozessanalyse oder Digitale Vernetzung, Kaufmann (m/w/d) für IT-System-Management, Kaufmann (m/w/d) für Digitalisierungsmanagement oder IT-Systemelektroniker (m/w/d)
  • fundierte Kenntnisse in der Installation und Administration von Client-Betriebssystemen (Windows) und Serverbetriebssystemen (Windows / Linux) und der Bereitstellung von Anwendungen
  • grundlegende Netzwerkkenntnisse (TCP/IP, DNS, DHCP)

Darüber hinaus erwarten wir:

  • eine ausgeprägte Team- und Kooperationsbereitschaft
  • Kommunikationsstärke
  • selbstständige Arbeitsweise
  • Führerschein der Klasse B

Wünschenswert, aber nicht Voraussetzung, sind Kenntnisse in folgenden Bereichen:

  • Fachkompetenz in der Virtualisierung von IT-Plattformen vom Backend bis zum Frontend in einem komplexen System einschließlich virtueller Netze mit technischen und organisatorischen Schnittstellen, auch in die IT-Landschaft externer Kunden (andere Kommunen) hinein
  • Methodenkompetenz in der Planung und Umsetzung von umfangreichen Systemlösungen in komplexen IT-Strukturen mit umfassenden technischen und organisatorischen Schnittstellen
  • Erfahrungen in der Umsetzung von IT-Projekten
  • Fachkompetenz im Prozess- und Projektmanagement
  • Erfahrungen im IT-Service-Management
Wir bieten
  • ein Entgelt nach Entgeltgruppe 9b TVöD
  • tarifliche Jahressonderzahlung, jährliches Leistungsentgelt und betriebliche Altersvorsorge
  • eine vielfältige und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem aufgeschlossenen Team
  • gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeitgestaltung sowie die Möglichkeit zur mobilen Arbeit bzw. Arbeit im Homeoffice
  • Einarbeitung nach einem strukturierten Einarbeitungskonzept
  • Unterstützung bei der Fort- und Weiterbildung
  • ein nachhaltiges betriebliches Gesundheitsmanagement mit Hansefit, Fahrradleasing (JobRad) und diversen Betriebssportangeboten
  • betriebliche Kinderbetreuungsangebote wie z. B. die Großtagespflege „Regenbogen“ in Leer und Ferienbetreuungsprogramme
  • Auszeichnung mit dem Qualitätssiegel der Bertelsmann Stiftung als „Familienfreundlicher Arbeitgeber“

Der Landkreis Leer (rund 170.000 Einwohnende) bietet die Möglichkeit, in einer reizvollen Landschaft mit einem reichhaltigen Angebot an Sport-, Kultur- und Freizeiteinrichtungen zu leben und zu arbeiten. Durch seine Nähe zur Nordsee besitzt er einen hohen Freizeitwert. In der Kreisstadt Leer als kulturellem Mittelpunkt des Landkreises finden Sie inmitten der Altstadt mit ihren kunstvoll renovierten Häusern und Fassaden den touristischen Freizeithafen.

Für fachliche Fragen steht Ihnen im Hauptamt - Sachgebiet IT Herr Böhmann (Tel. 0491/926-1305) und für Fragen zum Bewerbungsverfahren im Fachbereich Personal Frau Eberhard (Tel. 0491/926-3118) gerne zur Verfügung.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 04.05.2025 ausschließlich online über unser Bewerbungsportal.

Ergebnisliste