Haushandwerker*innen (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit
Die Soziale Stadt ProPotsdam gemeinnützige GmbH setzt sich für gutnachbarschaftliches Zusammenleben der Potsdamerinnen und Potsdamer ein. Eine hohe Lebensqualität zu sichern, ist das Ziel der gemeinnützigen GmbH. Deshalb unterstützt und betreibt sie Projekte, die der Lebensqualität dienlich sind und wendet sich im weitesten Sinne gegen alles, was diese einschränkt. Die Akzeptanz des Nachbarn, die Fähigkeit, mit anderen gut zusammen zu leben, das friedliche Nebeneinander und Miteinander von Menschen sind Voraussetzungen für eine soziale Gesellschaft. In diesem Sinne betreibt sie mehrere Einrichtungen der Gemeinwesenarbeit über das Stadtgebiet Potsdams verteilt.
Darüber hinaus betreibt die Soziale Stadt ProPotsdam gemeinnützige GmbH im Auftrag der Landeshauptstadt Potsdam Wohnverbünde für geflüchtete Menschen sowie von Wohnungslosigkeit betroffene Menschen im Rahmen eines Sonderbauprogramms. Die Menschen werden dort in Wohnungen untergebracht und betreut. In diesem Rahmen gestaltet sie Angebote zur Integration und Wiedereingliederung und unterstützt die Bewohnenden u.a. beim Finden von eigenem Wohnraum mit dem Ziel der größtmöglichen Normalisierung ihrer Lebensverhältnisse. Zusätzlich bietet sie ein niedrigschwelliges Beratungsangebot, das auch offen ist für Menschen außerhalb der Unterbringung, um Wohnungslosigkeit zu vermeiden.
AufgabenSie sind verantwortlich für:
- die Ausstattung und Vorbereitung der Wohnungen für Einzüge, u.a. Ausführen kleinerer Reparaturen und Renovierungsarbeiten in den Wohnungen, inkl. Beschaffung des erforderlichen Materials, sowie Ausstattung mit Mobiliar,
- die regelmäßige Kontrolle der Reinigungs- und Pflegearbeiten am Objekt, Meldung bzw. eigenständige Behebung von Missständen
- die Einhaltung der Verkehrssicherheit, z.B. durch tägliche Objektrundgänge
- Transportfahrten im firmeneigenen Transporter (Möbelkauf etc.)
Sie unterstützen:
- Reparatur-/Umbau und Wartungsarbeiten durch Externe (Zutritt gewähren, ins Objekt einweisen und überwachen)
- die Pflege der Außenanlagen im Bedarfsfall
- die Lagerwirtschaft, u.a. durch regelmäßige Inventur
- Wohnungsbegehungen durch den Betreiber
- Erfolgreich abgeschlossene handwerkliche Ausbildung oder mindestens 2 Jahre Erfahrungen im Handwerk
- Freundliches und wertschätzendes Auftreten gegenüber den Bewohnerinnen, Besucherinnen** und Kolleg*innen
- Zuverlässigkeit, Einsatzbereitschaft und Teamfähigkeit
Idealerweise verfügen Sie über:
- Kenntnisse in den gängigen MS Office Anwendungen
Erforderlich sind zudem:
- Führerschein der Klasse B
- Nachweis über eine Masernschutzimpfung (spätestens bei Einstellung)
- Vorlage eines erweiterten Führungszeugnisses (spätestens bei Einstellung)
- einen interessanten und sicheren Arbeitsplatz in einem dynamischen Unternehmen mit einem hochmotivierten Team
- attraktive und leistungsgerechte Vergütung
- 30 Tage Jahresurlaub
- Zuschuss zum Jobrad möglich
- Gruppenunfallversicherung für Angestellte
- Arbeiten im motivierten und aufgeschlossenen Umfeld einschließlich geförderte Teamentwicklungsmaßnahmen (Teamtag, Supervision, Mediation, Coaching)
- Kollegialer Austausch und wöchentliche Dienstberatungen
- Flache Hierarchien und direkte Ansprechpartner
- individuelle und breit gefächerte Weiter- und Fortbildungsangebote, die Möglichkeit zur Bildungsfreistellung
- Bei Bedarf Unterstützung bei der Wohnungssuche in Potsdam
Die Stelle ist in Vollzeit zu besetzen, Beschäftigung in Teilzeit ist unter Berücksichtigung dienstlicher Erfordernisse jedoch grundsätzlich möglich. Diese Stelle ist gleichermaßen für jedes Geschlecht geeignet. Wir begrüßen Bewerbungen von allen Interessierten, unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität.
Ihre Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte unter der Kennziffer SW004 digital bis zum 27.04.2025 im pdf-Format an: personal@soziale-stadt-potsdam.de
Frühester Einstellungstermin ist der 01.07.2025
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an:
Doreen Wagner (Bereichsleitung Unterbringung und Betreuung)
E-Mail: d.wagner@milanhorst-potsdam.de | Mobil: 01520 9275763 (Mo-Fr 09 bis 17 Uhr)