Pädagogische Fachkraft für Schulsozialarbeit (m/w/d) für die Haupt- und Förderschule
Wir suchen zum 01.08.2025 (ggf. früher) eine:n Schulsozialarbeiter:in zur Erweiterung unseres sozialpädagogischen Fachkräftepools für die Arbeit in der Haupt- und Förderschule für emotionale und soziale Entwicklung. Es handelt sich um eine unbefristete Teilzeitstelle im Stundenumfang von 28 - 32 h/Woche (+ 1,5 - 1,75 h zusätzlicher Stunden Umlage, damit die Ferienzeiten überwiegend frei sind).
Die Arbeit in der Haupt- und Förderschule
In der Haupt- und Förderschule werden in den Klassen 5 - 10 ca. 80 Haupt- und Förderschüler:innen inklusiv beschult. Alle Schüler:innen besuchen die Schule aufgrund zum Teil nachhaltiger Problemlagen an den herleitenden Schulen. Folglich ist die Arbeit mit den Kindern und Jugendlichen sehr individuell zugeschnitten und sehr von stimmigen Beziehungen, intensiven und verlässlichen Kontakten und einer permanenten Entwicklungsbegleitung abhängig.
- Kollegiale und gemeinwohlorientierte Unternehmenskultur
- Interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten
- Vergütung nach Haustarif und Entwicklungsmöglichkeiten im Verein Werk-statt-Schule
- Betriebliche Altersvorsorge nach einem Jahr Betriebszugehörigkeit
- Beteiligung am Deutschlandticket Hannover Job
- Steuer- und sozialversicherungsfreie monatliche Gehaltszulage
- Angebot einer Mittagsverpflegung vor Ort
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
Dein Arbeitsbereich:
- Regelmäßige Beratungsgespräche mit Haupt- und Förderschüler:innen / Entwicklung und Überprüfung von Handlungszielen (Arbeit im Trainingsraum)
- Krisenintervention und -bearbeitung
- Entwicklung von Förderplänen zusammen mit den unterrichtenden Lehrkräften
- Elternkontakte / ggf. Hausbesuche
- Kontakte zu Jugendämtern, betreuenden Einrichtungen, Kinder- und Jugendpsychiatrischen Praxen etc.
- Ggf. Durchführung von AG-Angeboten, klassenübergreifende Projektarbeit
- Bereitschaft zum Austausch im Team und Teilnahme an wöchentlichen Sitzungen und Supervision
- Abgeschlossenes Studium (Sozialpädagogik, Heilpädagogik oder Vergleichbares)
- Pädagogische Erfahrung in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in schwierigen Lebenslagen
- Gesprächsführungs- und Beratungskompetenz
- Selbstreflexionsvermögen
- Bereitschaft, sich in Verwaltungsvorgänge einzuarbeiten und diese strukturiert umzusetzen