Leitung (m/w/d) des Fachbereichs Gesundheitsmanagement
Region Hannover - Verwaltung und Arbeitsplatz für rund 3.200 Menschen.
Ob Nahverkehr, Umweltschutz oder Soziale Infrastruktur- hier werden Aufgaben und Themen koordiniert, die die ganze Region betreffen. Die Gesundheit der Bevölkerung ist von zentraler Bedeutung für die Lebensqualität in der Region Hannover. Wir gestalten den Gesundheitsschutz und bieten Angebote der Prävention an. Unser Gesundheitsamt kann mehr als „nur“ Pandemie.
Der Fachbereich Gesundheitsmanagement spielt eine entscheidende Rolle in der Prävention, Überwachung und Bekämpfung von Krankheiten sowie in der Gesundheitsförderung. Zu den Aufgaben des Fachbereichs gehört u.a. die Überwachung von Trinkwasser, der Hygienestandards in Gemeinschaftsunterkünften, Infektionsschutz und die Heimaufsicht. Darüber hinaus sind die Beratungsstellen für TBC und sexuelle Gesundheit Teil des Fachbereichs.
Der Fachbereich ist neben den 20 Umlandkommunen, auch für das Gebiet der Landeshauptstadt Hannover zuständig. Hier wird die Gesundheit von 1,2 Mio. Menschen geschützt.
Bringen Sie Ihre eigenen fachlichen, strategischen und organisatorischen Impulse ein und bewerben sich zum 01.12.2025 als
Leitung (m/w/d)
des Fachbereichs Gesundheitsmanagement
- Steuerung und fachliche Leitung des Fachbereichs Gesundheitsmanagement mit mehr als 150 Beschäftigten, u.a. Weiterentwicklung des öffentlichen Gesundheitsdienstes über das breite Spektrum der bevölkerungsmedizinischen Aufgabenwahrnehmung
- Konzeptionierung resilienter Krisenstrukturen, als Antwort auf Epidemien und Pandemien
- Sicherstellung der fachlichen Qualität und Weiterentwicklung der medizinischen Standards
- Initiierung, Gestaltung, Durchführung und Evaluierung von übergreifenden Projekten mit externen Beteiligten
- Wahrnehmung der Personal-, Organisations- und Finanzverantwortung
- Vertretung des Fachbereiches nach innen und außen
- Studium der Humanmedizin und Approbation als Arzt bzw. Ärztin
- Facharzt bzw. Fachärztin für öffentliches Gesundheitswesen
- Langjährige Berufserfahrung auf Grundlage der geforderten Qualifikation
- Mehrjährige Führungserfahrung
- Gute Kenntnisse über den Öffentlichen Gesundheitsdienst und Zuständigkeiten im Gesundheitssektor
- Berufserfahrung in unterschiedlichen Gesundheitskontexten ist wünschenswert
- Strategische Kompetenz
- Gestaltungskompetenz
- Entscheidungskompetenz
- Soziale Kompetenz und Durchsetzungsvermögen
- Personalführungskompetenz
- Diversitäts- und Genderkompetenz
Für die Wahrnehmung dieser Führungsposition müssen Sie mit den Anforderungen an ein modernes Führungsverständnis einschließlich des Blickwinkels für die Strategie des Gender Mainstreaming vertraut sein.
Wir bieten u. a.
- Unbefristetes Arbeitsverhältnis mit den Sozialleistungen nach dem TVöD
- Außertarifliche Vergütung
- Beamtenbesoldung nach B2 bei Vorliegen der beamtenrechtlichen Voraussetzunge
- Die Stelle ist in einem geringen Umfang teilzeitgeeignet, die dienstliche Inanspruchnahme erstreckt sich teilweise auch auf die Wochenenden und Abendstunden. Bei außergewöhnlichen Ereignissen muss die Steuerung und fachliche Leitung gewährleistet sein.
- Familienfreundlichkeit durch flexible Arbeitszeitmodelle (Gleitzeitmodelle, Homeoffice-Möglichkeiten etc.), Belegplätze in einer Kinderkrippe, Ferienbetreuung für Schulkinder, Fluxx-Notfallbetreuung für Kinder und Angehörige mit Unterstützungsbedarf
- Ein vergünstigtes Jobticket für den Personennahverkehr
- Fahrrad-Leasing
- Aktive Gesundheitsförderung
- Gezielte Fort- und Weiterbildungsangebote
Die Region Hannover setzt sich für die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter ein. Sie arbeitet am Abbau von Unterrepräsentanzen im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes ermutigt daher Frauen ausdrücklich, sich zu bewerben.
Menschen mit Behinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt.
Die Region Hannover strebt an, dass sich die Vielfalt der Bevölkerung auch in der Verwaltung abbildet. Sie erkennt damit Vielfalt als Teil ihrer Unternehmenskultur an und ist bestrebt, ein Arbeitsumfeld zu schaffen, das allen Geschlechtern unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung oder sexueller Orientierung gleiche Chancen bietet.
Für Fragen und Informationen zum Stellenprofil steht Ihnen Frau Karasch, Dezernentin für Öffentliche Sicherheit, Zuwanderung, Gesundheit und Verbraucherschutz, unter der Tel. 0511 616-22178 zur Verfügung, Ansprechpartnerin im Team Operatives Personalmanagement 2 ist Frau Koppe Tel. 0511 616-22983.
Haben wir Ihr Interesse an dem beschriebenen Aufgabengebiet geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 01.05.2025 über unser Online Bewerbungsportal.