Assistent:in der Leitung der Geschäftsstelle (m/w/d), EG 9b TV-H
Bewerbungsfrist:
21.04.2025
Einstellungsbeginn:
baldmöglichst
Kennziffer:
38298
Teilzeit mit der Hälfte der regelmäßigen Arbeitszeit einer/eines Vollzeitbeschäftigten. Die Stelle ist zunächst bis zum 31.03.2027 befristet gemäß § 14 Abs. 1 S. 2 Nr. 3 TzBfG zur Vertretung einer Beschäftigten.
Die Stelle umfasst ein breites Aufgabenspektrum: Dazu gehören organisatorische Tätigkeiten im Büro ebenso wie redaktionelle Aufgaben, etwa das Erstellen von Texten und die Betreuung von Social-Media-Kanälen.
Wir suchen eine offene, Teamorientierte und engagierte Kollegin oder Kollegen (m/w/d) und freuen uns über Bewerbungen bis zum 21.04.2025.
- Unterstützung der Leitung der ProLOEWE-Geschäftsstelle, zum Beispiel bei der Korrespondenz mit den LOEWE-Partnern oder Dienstleistern
- Rechnungsbearbeitung, Reiseplanung und weitere Aufgaben der Office Organisation.
- Redaktion: Schreiben und Bearbeitung von Texten unter anderem für die Website www.proloewe.de und der Social-Media-Kanäle, Pressetexte
- Organisation von Druck und Versand von Print-Produkten wie z. B. der ProLOEWE-NEWS
- Vorbereitung, Betreuung und Nachbereitung von internen und externen Veranstaltungen wie unter anderem der ProLOEWE-Tage/ProLOEWE-Direktoriumssitzung.
- Kommunikation mit ProLOEWE-Partnern, Unterstützung bei der Koordination der Abstimmungsprozesse mit den Koordinatoren der LOEWE-Verbundprojekte
- Nachbereitung sowie Betreuung interner und externer Veranstaltungen
- Erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung als Marketingkauffrau/-mann oder abgeschlossenes Fachhochschulstudium mit Bachelor BWL, Schwerpunkt Marketing. Der geforderte Abschluss muss spätestens zum Einstellungstermin vorliegen
- (sehr gute) Kenntnisse und nachweisbare Erfahrungen administrativer Abläufe in einer Einrichtung des öffentlichen Dienstes oder vergleichbarer Einrichtungen und der nötigen Maßnahmen und Kommunikationstools. Der geforderte Abschluss muss spätestens zum Einstellungstermin vorliegen
- sichere Beherrschung der deutschen Rechtschreibung
- allgemeine Text- und Bildkompetenz
- sehr gutes Zeitmanagement
- sehr gute EDV-Kenntnisse in MS-Office Anwendungen
- fundierte Kenntnisse im Webbereich und Affinität zu digitaler Kommunikation, Social-Media
- Hohe Bereitschaft zum eigenständigen Arbeiten
- ausgeprägte Teamfähigkeit und Kooperationsbereitschaft
- Erfahrungen in der Abwicklung von Veranstaltungen im Bereich der Wissenschaftskommunikation und wissenschaftlichen Konferenzen
Von Vorteil sind:
- Kenntnisse hessischer Universitätsstrukturen (insbesondere auch der Universität Marburg) sowie der Organisation einer (Universitäts-)Pressestelle und Forschungsprojekten
- gute Englischkenntnisse
Für Rückfragen steht Tanja Desch, Tel.: +49 6421 28-24482 und Bettina Happel +49-6421 28-22224 zur Verfügung.