meine.jobs Stellenmarkt
Landkreis Oberspreewald-Lausitz
Landkreis Oberspreewald-Lausitz

Gleichstellung & Inklusion von Menschen mit Behinderungen

Vor 3 Monaten veröffentlicht
Vollzeit
Senftenberg
Befristet
Vor Ort
Jetzt bewerben
Unser Stellenangebot
Gleichstellungsbeauftragte/r und Beauftragte/r für die Belange von Menschen mit Behinderungen (d/m/w) ab sofort / befristet bis längstens 31.08.2026 / Vollzeit / E 11 TVöD / Büro Landrat in Senftenberg Ihr Aufgabenbereich
  • Aufgaben als Beauftragte/r für Menschen mit Behinderungen:

 Erarbeitung von Konzepten/Berichten und Analysen zur Weiterentwicklung von gleichwertigen Arbeits- und Lebensbedingungen und gesellschaftliche Inklusion im Landkreis

 Einflussnahme auf barrierefreie Bauweise öffentlicher Einrichtungen, des Verkehrswesens, von Dienstleistungseinrichtungen und im Wohnungsbau; Erarbeitung von Stellungnahmen gemäß Brandenburgischer Bauordnung (BbgBO)

 Beratung und Unterstützung von Menschen mit Behinderungen, Hilfeleistung bei der Interessenwahrnehmung, Vertretung der Belange, Kontaktvermittlung, Verhandlungen, Hausbesuchstätigkeit

  • Aufgaben als Gleichstellungsbeauftragte/r:

 Beratung und Unterstützung der Einrichtungen, Institutionen und freien Träger bei der Realisierung der Durchsetzung des Ziels der Gleichstellung von Frau und Mann

 Unterstützung von Maßnahmen zur Verhinderung und Beseitigung von Gewalt, Diskriminierung und sexueller Belästigung aufgrund des Geschlechts

 Mitarbeit in Gremien und Netzwerken

  • Erarbeitung von Stellungnahmen
  • Planung und Organisation von öffentlichen Veranstaltungen des Landkreises auf kulturellem, fachlich-inhaltlichem und sportlichem Gebiet
Kontaktpersonen

Haben Sie Lust, das Büro Landrat mit Ihrem Engagement zu unterstützen? Dann kommen Sie in unser Team und zögern Sie nicht, sich bei Fragen zum Aufgabenbereich an Herr Hornak, Leiter des Büro Landrat, unter Telefon 03573/870 1007 zu wenden.

Bei Fragen zum Bewerbungsverfahren wenden Sie sich an Frau Kobert unter Telefon 03573/870 1327.

Das bringen Sie mit
  • ein abgeschlossenes grundständiges Studium in der Fachrichtung Verwaltungsmanagement/Public Management/Soziale Arbeit/Rechtswissenschaften/(Sonder-)Pädagogik/Politikwissenschaften/Diversity Management/Soziologie/Psychologie oder voraussichtlichen Studienabschluss bis Ende August 2025 in einem der oben genannten Studiengänge
  • Kommunikationsfähigkeit
  • Bürgerorientierung
  • Beratungskompetenz
  • Stressstabilität/Belastbarkeit
  • Analyse- und Problemlösungsfähigkeit
  • PKW-Führerschein und die Bereitschaft zum Führen von Dienstfahrzeugen
  • Bereitschaft, verschiedene Standorte im Landkreis zu überprüfen und Hausbesuche durchzuführen
  • Bereitschaft zu Abend- und Wochenenddiensten
  • Erfahrungen in der Gleichstellungsarbeit und/oder in der Arbeit mit Menschen mit Behinderungen
Was wir bieten
  • Vergütung nach der Entgeltgruppe 11 TVöD (VKA)
  • Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeiten (Gleitzeit)
  • Möglichkeit von „Teleheimarbeit“ oder „mobilem Arbeiten“ im Sinne einer mobilen, ortsunabhängigen Tätigkeit
  • Reduzierung der wöchentlichen Arbeitszeit möglich - Anpassung an besondere Lebensphasen
  • Freiraum für Eigeninitiative in einem dynamischen Team
  • Jahressonderzahlung, Urlaub gemäß TVöD
  • betriebliche Altersvorsorge
  • betriebliches Gesundheitsmanagement
Ihre Bewerbung Neben dem Bewerbungsanschreiben sollte Ihre Bewerbung mindestens enthalten:
  • tabellarischer Lebenslauf
  • geeignete Nachweise (Zertifikate, Zeugnisse)
  • Nachweis der Gleichwertigkeit eines im Ausland erworbenen Abschlusses mit dem deutschen Abschluss (z.B. Zeugnisbewertung oder Zertifikatausstellung durch die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen - ZAB).

Bewerbungen von schwerbehinderten bzw. ihnen gleichgestellten Menschen sind erwünscht und werden bei gleicher fachlicher und persönlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Zur Geltendmachung der Rechte sollte mit der Einreichung der Bewerbungsunterlagen die Vorlage der entsprechenden amtlichen Nachweise erfolgen.

Ihre Bewerbung richten Sie bitte mit der Kennziffer e-33-25 bis zum 21.04.2025 an bewerbung@osl-online.de zusammengefasst als ein PDF-Dokument (max. 25 MB).
Ergebnisliste