Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in in der Abteilung Neurobiologie des Sehens (Postdoc)
Die Carl von Ossietzky Universität Oldenburg sucht:
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in in der Abteilung Neurobiologie des Sehens (Postdoc)Vergütung
E13
Stellenumfang
100% (teilzeitgeeignet)
Einrichtung
Fakultät VI - Medizin und Gesundheitswissenschaften, Department für Neurowissenschaften
Ort
Oldenburg (Old)
Bewerbungsfrist
22.04.2025
Beschäftigungsbeginn
zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Befristet
für 3 Jahre
Vorteile an der Universität Oldenburg30 Tage Urlaub
Sichere Vergütung nach Tarif
Betriebliche Altersvorsorge
Weiterbildungsmöglichkeiten
Flexible Arbeitszeit
Gesundheitsmanagement
Mobiles Arbeiten
Vereinbarkeit von Beruf und Familie
Unterstützung bei der Kinderbetreuung
Hochschulsport
Über unsDie Fakultät VI Medizin und Gesundheitswissenschaften umfasst die Bereiche Humanmedizin, Medizinische Physik und Akustik, Neurowissenschaften, Psychologie sowie die Versorgungsforschung. Zusammen mit den vier regionalen Krankenhäusern bildet die Fakultät VI die Universitätsmedizin Oldenburg. Weiterhin besteht eine enge Zusammenarbeit mit der Universitätsmedizin der Universität Groningen.
Die Arbeitsgruppe untersucht, wie visuelle Signale durch die Populationsantworten verschiedener Ganglienzelltypen von der Netzhaut zum Gehirn übermittelt werden.
Ihre Aufgaben- Mitarbeit in der Lehre (4 LVS) in biologienahen Bachelor- und Masterstudiengängen
- Bearbeitung von funktionalen Fragestellungen mit elektrophysiologischen Methoden
Einstellungsvoraussetzungen:
- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom (Uni)/ Master) sowie einschlägige Promotion in einem thematisch verwandtem Themengebiet
- Umfangreiche Forschungserfahrungen in der Durchführung und Auswertung hochauflösender Multielektrodenabteilungen in der Netzhaut
- Entwicklung von Algorithmen zur Auswertung von Multielektrodenabteilungen in der Netzhaut
- Deutsch- und Englischkenntnisse
- Forschungserfahrung mit den Modellorganismen der Arbeitsgruppe
- Forschungserfahrung im Bereich der Magnetrezeption
- Bezahlung nach Tarifrecht (Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen) inkl. 30 Tage Jahresurlaub
- Unterstützung und Begleitung in der Phase Ihrer Einarbeitung
- Ein familienfreundliches Umfeld mit flexibler Arbeitszeit (Gleitzeit) und der Möglichkeit zu anteiliger mobiler Arbeit
- Leistungen der betrieblichen Gesundheitsförderung
- Ein umfangreiches kostenloses Weiterbildungsprogramm sowie eine eigene wissenschaftliche Nachwuchsförderung (https://uol.de/medizin/nachwuchs)
Die Carl von Ossietzky Universität Oldenburg strebt an, den Frauenanteil im Wissenschaftsbereich zu erhöhen. Deshalb werden Frauen nachdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Gemäß § 21 Abs. 3 NHG sollen Bewerberinnen bei gleichwertiger Qualifikation bevorzugt berücksichtigt werden. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Weitere InformationenDie Abteilung Neurobiologie des Sehens steht unter der Leitung von Prof. Dr. Martin Greschner.
Die Möglichkeit zur eigenen wissenschaftlichen Qualifikation [Habilitation] ist gegeben.
KontaktWeitere Auskünfte erteilt Ihnen gerne Prof. Dr. Martin Greschner (martin.greschner@uol.de).
Jetzt bewerbenBitte senden Sie bis zum 22.04.2025 Ihre Bewerbung per E-Mail an
martin.greschner@uni-oldenburg.de)Vollständige Bewerbungsunterlagen (Darstellung Ihrer Motivation, Lebenslauf, Zeugnisse) bitte als ein zusammenhängendes PDF-Dokument an die Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Prof. Dr. Martin Greschner, Fakultät VI Medizin und Gesundheitswissenschaften, Department für Neurowissenschaften, Abteilung Neurobiologie des Sehens, 26111 Oldenburg,