Staatlich geprüfte/r Techniker/in (Labortechniker/in für den Bereich Mechatronik) (w/m/d)
Das Land Berlin ist der größte Arbeitgeber der Region. Rund 136.000 Beschäftigte der unmittelbaren Landesverwaltung setzen sich täglich dafür ein, dass Berlin als pulsierende Metropole und als Zuhause für rund 3,9 Millionen Menschen funktioniert. Hierbei bilden die Dienstkräfte des allgemeinen nichttechnischen Verwaltungsdienstes das Rückgrat der Berliner Verwaltung.
Die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie ist Dienstbehörde für über 2.000 Mitarbeiter (m/w/d) des nicht pädagogischen Personals. Sekretärinnen, Hausmeister und Techniker (alle m/w/d) unterstützen die Arbeit an den 700 öffentlichen allgemeinbildenden und beruflichen Schulen. Wir suchen Sie für verantwortungsvolle Aufgaben - bewerben Sie sich!
Die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie,
sucht zur
Kennziffer: IV B - 15 / 2025
an der Schule
BSN 05B01, OSZ TIEM (Technische Informatik, Industrieelektronik und Energiemanagement)
13599 Berlin, Goldbeckweg 8-14
ab sofort und unbefristet,
Personal für das Aufgabengebiet als
Entgeltgruppe: E8 TV-L
Vollzeit mit 39,4 Wochenstunden
Ihr Aufgabengebiet umfasst:- Betreuung der zugewiesenen Fachräume sowie die Pflege, Wartung und Instandhaltung von Lehr-, Lern- und Arbeitsmitteln (Laboreinrichtungen, Arbeitsplätze und Lernträger sowie technische Hilfsmittel und EDV-Technik).
- Umsetzung gültiger Gefährdungsbeurteilungen (Technik, Aushänge), Dokumentation
- Auf- und Abrüsten von erprobten Lernträgern (Lehr-/Lern-/Arbeitsmittel, EDV-Technik) für Unterrichtssequenzen in den Fachräumen sowie von Präsentationstechnik, Vorbereitung.
- Mitwirkung bei der Durchführung von Unterrichtssequenzen unter Aufsicht und Anleitung von Fachlehrkräften.
- Lagerung und Verwaltung von Lehr-, Lern- und Arbeitsmitteln, Dokumentation.
- Mitwirkung an der Bedarfsermittlung, bei der Planung und Umsetzung der Beschaffung von Lehr-, Lern- und Arbeitsmitteln sowie der EDV-Technik und der Verbrauchsmittel, inklusive des Einholens von Angeboten, der Recherche von Bezugsquellen von Ersatzteilen oder von Reparaturmöglichkeiten.
- Mitwirkung bei der Weiterentwicklung und Konstruktion sowie Realisierung und Erprobung neuer Lernträger.
- Mitwirkung bei der Weiterentwicklung von Teilsystemen der Lernträger.
- Installation und Betreuung von Kommunikations- und Präsentationstechnik für Schulveranstaltungen (Konferenzen, Tag der offenen Tür, Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen, Hausmessen etc.).
- • eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Staatlich geprüfte/r Techniker/in der Fachrichtung Mechatronik oder Elektrotechnik.