meine.jobs Stellenmarkt
LAN
Landkreis Vorpommern-Greifswald

Gesundheitsaufseher (m/w/d)

Vor 3 Monaten veröffentlicht
Vollzeit
Pasewalk
Befristet
Teilweise Homeoffice
Jetzt bewerben
Unser Stellenangebot

Stellenausschreibung

Der Landkreis Vorpommern-Greifswald ist der drittgrößte Landkreis in Deutschland und bekannt für seine wunderschöne Ostseeküste mit kilometerlangen Sandstränden, die zum Verweilen einlädt. Die herrliche Landschaft bietet einen hohen Freizeit- und Erholungswert. Arbeiten und wohnen, wo andere Urlaub machen.

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist im Gesundheitsamt des Landkreises Vorpommern-Greifswald, Sachgebiet Hygiene und Umweltmedizin, am Standort Pasewalk eine Stelle als

Gesundheitsaufseher (m/w/d)

befristet bis zum 31.12.2026 zu besetzen. Die durchschnittliche wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden.

Wir bieten Ihnen
  • flexible Arbeitszeitregelungen durch Gleitzeit, Homeoffice und der Möglichkeit von Teilzeitarbeit
  • 30 Tage Urlaub nach Tarifvertrag
  • Zahlung von vermögenswirksamen Leistungen und betrieblicher Altersvorsorge
  • Gutscheinsystem: monatlich 50 Euro netto, jährlich 60 Euro netto zum Geburtstag
  • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Angebote im Rahmen eines Betrieblichen Gesundheitsmanagements
Ihre Aufgaben

1. Kommunalhygiene/Krankenhaushygiene

Trinkwasser- und Hygieneüberwachung in verschiedenen Einrichtungen wie zum Beispiel

  • Krankenhäuser, Vorsorge- und Reha-Einrichtungen, Einrichtungen der Notfallrettung und des Krankentransportes
  • Einrichtungen zur ambulanten Untersuchung, Behandlung und Pflege, Einrichtungen der Körper- und Schönheitspflege
  • Pflegeheime und sonstige Einrichtungen für alte Menschen
  • teilstationäre, ergänzende und der Eingliederung dienende Einrichtungen für psychisch Kranke, Behinderte und Suchtkranke sowie Heime, Tagesstätten und gleichartige Einrichtungen für Behinderte
  • Gemeinschaftseinrichtungen wie Kitas, Schulen, Obdachlosenheime und Flüchtlingsunterkünfte sowie andere öffentliche Einrichtungen
  • Häfen und Schiffe

Erarbeitung von Stellungnahmen und Auflagen im Ergebnis der Überwachung

2. Schutz vor gesundheitsschädigenden Umwelteinflüssen in öffentlichen Einrichtungen in Zusammenarbeit mit dem LAGuS

  • Beratung und Aufklärung in umwelthygienischen Fragen

3. Mitarbeit im Infektionsschutz

  • Erfassung meldepflichtiger Erkrankungen und Ermittlung von Infektionsquellen
  • Ermittlung und Beratung von Kontaktpersonen

4. Dokumentation und Statistik

Unsere Erwartungen

  • abgeschlossene Ausbildung als Hygieneinspektor (m/w/d), Hygienekontrolleur (m/w/d), Gesundheitsaufseher (m/w/d), staatlich geprüfter Wassermeister (m/w/d) oder vergleichbare Ausbildung mit der Bereitschaft zur Qualifikation
  • Kenntnisse der einschlägigen Rechtsvorschriften u. a. Gesetz über den öffentlichen Gesundheitsdienst M-V, Infektionsschutzgesetz, Trinkwasserverordnung, Landesverordnung zur Bekämpfung von Gesundheitsschädlingen, Kurortgesetz M-V, Sicherheits- und Ordnungsgesetz M-V
  • Bereitschaft zum Erwerb der fachlichen Voraussetzungen im Bereich Trinkwasser
  • Schulungen VDI 6023
  • Schulung zur Erstellung von Risikoabschätzungen
  • gute Englischkenntnisse und umfassende Kenntnisse im EDV-Bereich
  • Teilnahme an der Rufbereitschaft des Gesundheitsamtes
  • hohe Belastbarkeit, Teamfähigkeit, Organisationstalent, Flexibilität, Kommunikationsgeschick
  • Urteils- und Entscheidungsfähigkeit
  • Führerschein Klasse B und Bereitschaft zum Führen von Kraftfahrzeugen sowie Nutzung des privaten Pkws bei dienstlichen Erfordernissen
  • einwandfreies Führungszeugnis

Vergütung

Vorbehaltlich der Bewertung und bei Vorliegen der tariflichen Voraussetzungen erfolgt die Eingruppierung in die Entgeltgruppe 9a TVöD-VKA.

Hinweis zur Bewerbung

Ihre aussagefähige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Bewerbungsanschreiben, lückenloser Lebenslauf, Nachweise von Studien- und Berufsabschlüssen, Arbeitszeugnissen sowie Seminar- und Lehrgangsnachweisen mit einer maximalen Größe von 3,5 MB je Datei) übermitteln Sie bitte über das elektronische Bewerberportal auf der Internetseite des Landkreises Vorpommern-Greifswald.

Die Ausschreibungsfrist endet mit Ablauf des 23.04.2025.

Kosten, die Ihnen im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen, insbesondere Fahrkosten, werden durch den Landkreis Vorpommern-Greifswald nicht erstattet

Schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.

Für eventuelle Rückfragen steht Ihnen Herr Schmidt vom Sachgebiet Personal unter der Telefonnummer 03834 8760 1534 gerne zur Verfügung.

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf der Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b und e Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) - zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen - in Verbindung mit § 10 Abs. 1 Datenschutzgesetz M-V. Informationen zur DSGVO in Bezug auf das Bewerbungsverfahren finden Sie hier.

Im Auftrag

Andrea Ludwig

Hauptamtsleiterin

Ergebnisliste