Organisationshelfer (m/w/d) für die Volkshochschule
Beim Regionalverband Saarbrücken - Volkshochschule - ist ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt eine unbefristete Teilzeitstelle (19,5 Stunden / Woche) als
Organisationshelfer (m/w/d)
- Entgeltgruppe 3 TVöD -
zu besetzen. Es erfolgt eine Zulage zur Entgeltgruppe 4 TVöD.
Diese Aufgaben warten auf Sie:
- Vorbereitungen bzgl. der Veranstaltungen und Kontrolle der Unterrichtsräume im Alten Rathaus und weiteren Standorten der vhs auf ordnungsgemäßen Zustand, Auf- und Rückbau der Räume für und nach Prüfungen, Kursen, Veranstaltungen im Alten Rathaus und weiteren Standorten
- Bereitstellen von Medien für Kurse und Veranstaltungen
- Zusätzliches technisches Anbinden und Herstellen der Funktionsfähigkeit der digitalen Arbeitsmittel und damit verbunden eine Grundeinweisung der Dozenten, insbesondere bei Kursen, Vorträgen oder auch im Rahmen von Veranstaltungen zu Präsentationszwecken
- Vor- und Nachbereiten von Ausstellungen
- Unterstützung bei organisatorischen Arbeiten für interne Veranstaltungen
- Führen einer Abendkasse bei Veranstaltungen
- Einfache Bürotätigkeiten nach Vorgabe
Diese Anforderungen haben wir an Sie:
- eine abgeschlossene Ausbildung in einem handwerklichen Beruf oder vergleichbar ist von Vorteil
- Kundenfreundlichkeit auch bei hohem Arbeitsanfall
- sicheres Auftreten, Zuverlässigkeit, Flexibilität, Selbständigkeit
- soziale Kompetenz, Kontaktbereitschaft und Belastbarkeit im Umgang mit den Teilnehmenden der vhs, sowie Serviceorientierung
- Team-, Kommunikations- und Organisationsfähigkeit
- Bereitschaft zu Arbeitszeiten im Abendbereich bis ca. 21.30 Uhr
- Bereitschaft zum Leisten von Überstunden, Samstagdienst und zur Teilnahme an Fortbildungsveranstaltungen
- Führerschein Klasse B/BE (ehemalige Klasse 3) und die Bereitschaft, den eigenen PKW für Dienstfahrten einzusetzen ist von Vorteil
- flexible Arbeitszeiten / Gleitzeit
- eine familienfreundliche Personalpolitik
- umfangreiche Fortbildungsangebote im Rahmen unserer Personalentwicklung
- interessante Angebote im Bereich des betrieblichen Gesundheitsmanagements und Sportangebote
- eine Jahressonderzahlung und eine zusätzliche Altersvorsorge
- ein vergünstigtes JobTicket und ausgezeichnete ÖPNV-Anbindungen
- Jobrad-Leasing
- externe, betriebliche Sozialberatung
Der Regionalverband Saarbrücken hat die Charta der Vielfalt unterzeichnet und verfolgt somit das Ziel, die Vielfalt der Bevölkerung auch in der Verwaltung abzubilden. Er setzt sich daher aktiv für Chancengleichheit und Diversität ein. Wir sind bestrebt, ein offenes Arbeitsumfeld zu pflegen, das Menschen unabhängig von ihrer ethnischen, kulturellen und sozialen Herkunft, ihres Alters, ihrer Behinderung, ihrer Religion sowie ihrer sexuellen oder geschlechtlichen Identität gleiche Chancen bietet.
Darüber hinaus verfolgt der Regionalverband Saarbrücken im Rahmen der tatsächlichen Durchsetzung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern das Ziel, bestehende Nachteile durch die Gewährleistung gleichen Zugangs von Frauen und Männern zu öffentlichen Ämtern zu beseitigen, bestehende Unterrepräsentanzen von Frauen auf allen Funktions- und Einkommensebenen abzubauen sowie die Nachteile durch die Wahrnehmung von Familien- und Betreuungspflichten zu vermeiden. Zu diesem Zweck besteht ein Frauenförderplan. Frauen werden bei gleicher Eignung und Qualifikation in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, bevorzugt berücksichtigt.
Schwerbehinderte Menschen werden entsprechend den gesetzlichen Vorgaben besonders berücksichtigt.
Sind Sie interessiert? Bitte bewerben Sie sich ausschließlich über die Onlineplattform www.interamt.de unter der Stellen-ID 1265717 bis zum 09. April 2025.
Von Bewerbungen über den Postweg oder per eMail bitten wir abzusehen. Bewerbungen, die auf dem Postweg eingehen, werden nach Abschluss des Verfahrens nicht zurückgesandt. Damit das Auswahlverfahren umfänglich und zeitnah durchgeführt werden kann, ist unbedingt darauf zu achten, dass der Interamt Bewerberbogen vollständig ausgefüllt wird.
In der Bewerbungsphase wird ausschließlich per eMail kommuniziert. Bitte überprüfen Sie in dieser Zeit regelmäßig Ihren eMail-Posteingang sowie Spam-Ordner.