meine.jobs Stellenmarkt
LAN
Landkreis Havelland

Sachbearbeiter Investitionscontrolling (m/w/d)

Vor 4 Monaten veröffentlicht
Vollzeit
Rathenow - Rathenow
Unbefristet
Vor Ort
Jetzt bewerben
Unser Stellenangebot

Der Landkreis Havelland ist Teil der Metropolregion Berlin-Brandenburg und gehört mit ca. 1000 Mitarbeitenden zu den größten Arbeitgebern in der Region.

Zur personellen Verstärkung der Kämmerei besetzt der Landkreis Havelland ab sofort unbefristet eine Stelle als

Sachbearbeiter Investitionscontrolling (m/w/d)

Standort: Rathenow

Arbeitszeit: Vollzeit

Vergütung: nach Entgeltgruppe 9c TVöD

Kennziffer: 1 20 03 02

Das sind wir

Die Kreiskämmerei ist für die Abwicklung der Finanzen des Landkreises und seiner Einrichtungen zuständig. Zu den wichtigsten Aufgaben der Kämmerei gehören die jährliche Aufstellung des Haushaltsplans und der Jahresrechnung mit Rechenschaftsbericht sowie die unterjährige Haushaltsüberwachung. Daneben gehört unter anderem auch die Vollstreckung zum Tätigkeitsfeld.

Das sind Ihre Aufgaben
  • Eigenständige Entwicklung, Implementierung und Konzeptionierung eines Investitionscontrollings
  • Stetige Optimierung des Konzepts zur planmäßigen Vorgehensweise betreffender kreislicher Investitionsvorhaben von erheblicher finanzieller Bedeutung
  • Selbstständige Erarbeitung und Bereitstellung geeigneter Instrumente zur strategischen Planung und Investitionsanregung, zur Abstimmung von Investitionsplänen sowie zur Festlegung des optimalen Investitionsvolumens
  • Analyse jedes neu angemeldeten Bedarfs aufgrund der Unvergleichbarkeit der Investitionen (Baumaßnahmen, Investitionen an Dritte etc.) auf Basis der vielfältigen Gesetzesgrundlagen
  • Überwachung und Steuerung des gesamtkreislichen Investitionshaushalts
  • Gesamtkoordinierung und individuelle Investitionsprogrammplanung
  • Laufende Optimierung und Fortschreibung der Dienstanweisung IC
  • Prozessübergreifende Anleitung und Beratung der jeweiligen Fachbereiche bei allen Phasen der Investitionsvorgänge (Koordination und Steuerung)
  • Bedarfsgerechte Neukonzeption ausgewählter Teilbereiche
  • Spezifische Analyse und Revision der eingereichten Unterlagen und Anträge nach der Dienstanweisung Investitionscontrolling
  • Eigenverantwortliche Anfertigung von Stellungnahmen als Investitionsentscheidungsgrundlage
  • Evaluation des IC-Verfahrens und Umsetzung der Maßnahmen eines kontinuierlichen Verbesserungsprozesses
  • Implementierung und Überwachung eines qualifizierten IC-Berichtswesens
  • Selbstständige Erarbeitung geeigneter Controlling-instrumente zur Steuerung und Überwachung der maßgeblichen Investitionsvorhaben
  • Feststellen von Planabweichungen, insbesondere auf der Grundlage von Soll-Ist Datenvergleichen sowie Portfolioanalysen
  • Überprüfung und Analyse der Zielerreichung
  • Plausibilisierung des Gesamtwerteumfangs über Lebenszyklen von Investitionen
  • Überwachung der aktuellen Liquidität des Landkreises Havelland sowie Erstellung langfristiger Liquiditätsanalysen
  • Mitarbeit an der Erstellung von Auswertungen zum Stand des Haushaltsvollzugs im Rahmen des Finanzcontrollings
  • Mitarbeit im Krisenstab des Katastrophenschutzes bei Bedarf
Das bringen Sie mit
  • Abgeschlossene Hochschulbildung (Diplom-FH, Bachelor oder gleichwertiger Abschlussgrad) im nichttechnischen Verwaltungsdienst (Bachelor of Laws) oder erfolgreich abgeschlossene Qualifikation für den gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst, alternativ Studium Wirtschaftswissenschaften mit Schwerpunkt Rechnungswesen/Controlling
  • Fundierte Kenntnisse und Erfahrungen im strategischen Investitionscontrolling
  • Sorgfalt, Detailgenauigkeit, Verantwortungs- und Terminbewusstsein, Kommunikationsstärke
  • Führerschein Klasse B

Sie passen gut zu uns, wenn

  • Sie über Sozialkompetenz insbesondere Kooperationsfähigkeit sowie eine Konflikt- und Kritikfähigkeit und Dienstleistungsorientierung verfügen
  • Sie gern koordinieren und analysieren
  • Ihnen eine kommunkations- und lösungsorientierte Arbeitsweise wichtig ist
Unser Angebot
  • eine eng begleitete Einarbeitungsphase
  • ein kollegiales Miteinander und gegenseitige Unterstützung in einem engagierten und aufgeschlossenen Team
  • ein unbefristeter Arbeitsvertrag, 30 Arbeitstage Erholungsurlaub, Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeiten und Telearbeit im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten
  • eine tarifliche Vergütung nach TVöD inklusive Jahressonderzahlung, leistungsorientierter Vergütung und betrieblicher Altersvorsorge
  • Angebote des Gesundheitsmanagements, Firmenticket, Möglichkeit des Fahrradleasings, vergünstigte Konditionen für Produkte und Dienstleistungen (Mitarbeiterangebote)****

Ist Ihr Interesse geweckt?

Bitte senden Sie Ihre aussagefähige Bewerbung mit den üblichen Bewerbungsunterlagen und Angabe der o. g. Kennziffer bis zum

28.März 2025

Gerne steht Ihnen die Stabsstelle „Organisation und Recruiting“ vorab für Fragen telefonisch oder per E-Mail zur Verfügung!

Ergebnisliste