Schulsekretärinnen
Bei der Stadt Flensburg ist im Fachbereich Bildung, Sport, Kultur in der Abteilung Bildungs- und Sportbüro zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als
Sachbearbeitung (m/w/d)
in Teilzeit mit 19,5 Wochenstunden befristet im Rahmen einer Krankheitsvertretung für 6 Monate zu besetzen. Die Vergütung erfolgt je nach Qualifikation bis zur Entgeltgruppe 9b TVöD.
Das Bildungs- und Sportbüro ist zuständig für die Schulverwaltungsangelegenheiten aller städtischen Schulen, Unterstützungstätigkeiten für die drei Regionalen Berufsbildungszentren, den Schulverband Friholtschule, für Sportangelegenheiten und für die Bildungsplanungen. Dem Bildungs- und Sportbüro und dem Schulverband Friholtschule sind insgesamt ca. 100 Mitarbeitende zugeordnet.
- Ansprechperson für die Förderzentren, das Schulamt, die Schulpsychologische Beratungsstelle Produkt- und Sachbearbeitung/Allg. Angelegenheiten
- Gebäude- und Grundstücksangelegenheiten/Begleitung von Bauunterhaltungs- und Investitionsmaßnahmen
- Personalangelegenheiten Sekretariat (Auswahl/Personalwirtschaft/Fortbildungen)
- Haushaltsangelegenheiten/Controlling Schulbudget
- Organisation von Schulleiterwahlausschüssen
- Ansprechperson für übergreifende Personalangelegenheiten der Schulsekretäre und Schulsekretärinnen aller allgemeinbildender Schulen Arbeitszeitberechnung
- Arbeitsplatzbeschreibung
- Urlaub
- Sachbearbeitung DaZ (Deutsch als Zweitsprache) Haushaltsangelegenheiten/Controlling
- Ansprechperson Offener Ganztag an den weiterführenden allgemeinbildenden Schulen Weiterentwicklung /Konzeptarbeit /Evaluation
- Ausschreibung /Auftragsvergabe
- Inhaltliche Begleitung der Kooperationspartner*in
- Controlling, Verwendungsnachweise
- an allen allgemeinbildenden Schulen Mittagsverpflegung
- Abrechnung Landesförderung
- abgeschlossenes Studium der Fachrichtung Allgemeine Verwaltung/Public Administration (Bachelor/Diplom) oder
- abgeschlossenes juristisches oder betriebswirtschaftliches Studium oder ein vergleichbares Studium (Bachelor/Diplom) oder
- abgeschlossene 2. Angestelltenprüfung oder
- abgeschlossene Berufsausbildung im öffentlichen Dienst als Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d) oder
- abgeschlossene kaufmännische Berufsausbildung mit mehrjähriger Berufserfahrung
Bei ausländischen Hochschulabschlüssen ist die Beifügung der Zeugnisbewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) erforderlich.
Im Falle eines fehlenden Hochschulabschlusses bzw. eines Abschlusses der 2. Angestelltenprüfung erfolgt die Vergütung nach Entgeltgruppe 9a TVöD.
- Bereitschaft zu teamorientiertem Arbeiten
- innovatives und lösungsorientiertes Vorgehen
- Eigeninitiative und Fähigkeit zu selbstständigem Handeln
- gute kommunikative Fähigkeiten
- gutes Verhandlungsgeschick, Durchsetzungsvermögen und sicheres Auftreten, Kommunikations- und Konfliktfähigkeit, verbunden mit ausgeprägter sozialer Kompetenz und Begeisterungsfähigkeit
- Sicherheit im Umgang mit Office-Programmen
- Bereitschaft zur Fortbildung
- vielseitiges und abwechslungsreiches Aufgabengebiet
- Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD-VKA)
- Übernahme der Entgeltstufe bei einem direkten Wechsel des Arbeitgebers aus dem öffentlichen Dienst
- jährliche Sonderzahlungen
- Betriebliche Altersvorsorge des öffentlichen Dienstes
- Fort- und Weiterbildungsangebote sowie betriebliches Gesundheitsmanagement
- NAH.SH-Jobticket oder Fahrradleasing
- Arbeitsplatz mit direkter Innenstadtlage und guter Verkehrsanbindung
- flexible und familienfreundliche Gleitzeitregelungen
Für weitere Auskünfte steht Ihnen Finja Neubauer (Tel. 0461/85-2562) gerne zur Verfügung.
Der Stadt Flensburg ist es ein wichtiges Anliegen, sich interkulturell zu öffnen. Deshalb begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.
Bewerbungen schwerbehinderter Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte bis zum 13.04.2025 unter Angabe des Kennworts M55 per E-Mail im PDF-Format an personalabteilung@flensburg.de "gleich hier bewerben ..."). Wir bitten um Ihr Verständnis, dass wir keine Eingangsbestätigungen versenden.
Im Bewerbungsschreiben stellen Sie bitte umfassend dar, aus welchen Gründen Sie sich für die Stelle interessieren (Motivation) und schildern Sie prägnant Ihre Stärken und Kompetenzen. Dabei nehmen Sie bitte Bezug auf das o. g. Aufgaben- und Anforderungsprofil.
Die Personalauswahl ist ca. vier Wochen nach Ausschreibungsende in Form eines Vorstellungsgesprächs vorgesehen.
Stadt Flensburg - Der Oberbürgermeister
FB Zentrale Dienste/Personal, 24931 Flensburg
personalabteilung@flensburg.de "gleich hier bewerben ...")