SB1115 Abteilungsleiter/in Engineering (w/m/d)
Kennziffer: 1115
Arbeitsort: Braunschweig, Göttingen, Köln, Oberpfaffenhofen, Stuttgart
Eintrittsdatum: sofort
Karrierestufe: Führungskräfte
Beschäftigungsgrad: Vollzeit; Teilzeit
Dauer der Beschäftigung: zwei Jahre mit Option der Entfristung
Vergütung: Die Vergütung erfolgt gemäß der jeweils geltenden Tarifverträge des öffentlichen Dienstes (Bund).
Das Systemhaus Technik (SHT) verfügt über ca. 150 Expertinnen und Experten, die ihre Kunden an den Standorten Braunschweig, Göttingen, Köln, Oberpfaffenhofen und Stuttgart mit maßgeschneiderten Lösungen für die Spitzenforschung des DLR unterstützen. Die Leistungen des SHT reichen von der Konzeption, Planung und Simulation über die Erstellung von Machbarkeitsstudien bis hin zur Entwicklung, Fertigung und Montage. Diese Unterstützungsleistungen bietet das SHT allen DLR-Instituten im Rahmen von nationalen und internationalen Projekten an. Das Engineering im SHT entwickelt und konstruiert Prototypen im wissenschaftlichen Versuchsgerätebau in engem Austausch mit der Wissenschaft.
Die Stelle der Abteilungsleitung Engineering ist neben den Abteilungen Fertigung und Technisches Projektmanagement unmittelbar der Hauptabteilungsleitung SHT zugeordnet. Deine Hauptaufgabe liegt in der Organisation sowie der Führung der Abteilung Engineering und des zugeordneten Personals.
- disziplinarische und fachliche Führung der drei Gruppenleitungen Engineering Braunschweig, Göttingen und Köln/Stuttgart/Oberpfaffenhofen
- Weiterentwicklung und Umsetzung der Abteilungsstrategie
- operative Führung der Abteilung
- du bringst ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Uni-Diplom/ Master) Fachrichtung Maschinenbau bevorzugt mit spezifischen Kenntnissen im Bereich der Konstruktionstechnik oder andere für die Tätigkeit relevante Studiengänge mit
- weiterhin verfügst du über langjährige Erfahrung in der fachlichen und disziplinarischen Mitarbeitendenführung im technologischen Umfeld sowie über langjährige fundierte Erfahrung in der Entwicklung wissenschaftlicher Versuchsgeräte und Prototypen
- darüber hinaus kannst du langjährige und tiefgreifende Erfahrungen in der Planung und Steuerung von Projekten und Kenntnisse im Bereich von Kalkulation und Fertigungsabläufen und -technologien nachweisen
- des Weiteren bringst du Erfahrungen und Kenntnisse mit 3D-Entwicklungswerkzeugen und -methoden sowie Entwicklungs- und Simulationsumgebungen (z. B. CATIA, FEM) mit
- weiterhin konntest du Kenntnisse im Qualitäts- und Umweltmanagement nach DIN ISO 9001 sowie in den Bereichen Gesundheitsschutz, Arbeitssicherheit und Umweltschutz erwerben
- du verfügst über gute Kenntnisse der englischen Sprache (mindestens Level B2)
- Voraussetzung für die Einstellung beim DLR ist die Sicherheitsüberprüfbarkeit nach dem Sicherheitsüberprüfungsgesetz (SÜG) sowie die Bereitschaft für eine Sicherheitsüberprüfung nach §8 ff SÜG.
Vergütung: Je nach Qualifikation und Aufgabenübertragung bis Entgeltgruppe 14 TVöD.
Das DLR steht für Vielfalt, Wertschätzung und Gleichstellung aller Menschen. Wir fördern eigenverantwortliches Arbeiten und die individuelle Weiterentwicklung unserer Mitarbeitenden im persönlichen und beruflichen Umfeld. Dafür stehen dir unsere zahlreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten zur Verfügung. Chancengerechtigkeit ist uns ein besonderes Anliegen, wir möchten daher insbesondere den Anteil von Frauen in der Wissenschaft und Führung erhöhen. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung.
Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!