Küchenhilfskraft (m/w/d) in Vollzeit (40 Std./Wo.)
Die V. Bereitschaftspolizeiabteilung Königsbrunn sucht zum nächstmöglichen
Zeitpunkt, befristet bis 31.08.2027, zwei
Küchenhilfskräfte (m/w/d)
in Vollzeit (40 Std./Woche)
Ihre Aufgaben- Mithilfe bei der Vor- und Zubereitung des täglichen Speisenangebots im
- Verpflegungsausgabe
- Spül- und Reinigungsarbeiten
- Freude und Sensibilität im Umgang mit Menschen
- Teamgeist, Zuverlässigkeit und körperliche Belastbarkeit
- Flexibilität und Einsatzbereitschaft
- Erfahrungen im Küchenbereich erwünscht
- Bereitschaft, nach Bedarf auch am Wochenende Dienst zu leisten
- saubere, sorgfältige und gründliche Arbeitsweise
Sie arbeiten an interessanten und abwechslungsreichen Aufgaben in einem familiären
Team. In die Themen werden Sie umfassend und kollegial eingearbeitet. Ihre
Arbeitszeiten sind geregelt, planbar und flexibel. Wir bieten Ihnen die Teilnahme an
Maßnahmen unserer Behördlichen Gesundheitsförderung unter teilweiser Anrechnung
der Arbeitszeit an.
Sie haben zudem Anspruch auf eine Versicherung bei der Versorgungsanstalt des
Bundes und der Länder (VBL) für eine zusätzliche Alters-, Erwerbsminderungs- und
Hinterbliebenenversorgung, auf vermögenswirksame Leistungen, auf eine
Jahressonderzahlung und auf einen Urlaubsanspruch von 30 Tagen, bezogen auf die
5-Tage Woche.
Grundlage für das Arbeitsverhältnis ist der Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der
Länder (TV-L) in Bayern. Die Eingruppierung erfolgt nach den Vorgaben des TV-L in
Entgeltgruppe 3.
Die Stelle ist grundsätzlich teilzeitfähig, sofern die ganztägige Wahrnehmung der
Aufgaben durch Arbeitsplatzteilung gewährleistet ist.
Schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung
bevorzugt berücksichtigt.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung schriftlich oder elektronisch
bis spätestens 08.04.2025 an die
V. BPA Königsbrunn
Sachbereich Personal
Föllstraße 24
86343 Königsbrunn
E-Mail: bpp.koenigsbrunn.bpa.p@polizei.bayern.de
Für weitere Fragen stehen Ihnen Frau Huber unter der Tel. 08231/995-3101 oder Frau
Reindl unter der Tel. 08231/ 995-3104 ( vormittags) gerne zur Verfügung.