Radwegemanager/-in (m/w/d)
Der Landkreis Emsland sucht zum nächstmöglichen Termin einen/eine
für den Fachbereich Wirtschaft und Kreisentwicklung.
Vorbehaltlich der Zusage von beantragten Bundesmitteln erfolgt die Tätigkeit im Rahmen eines Modellprojekts mit wissenschaftlicher Begleitung durch die Forschungsgruppe ReLUT der Frankfurt University of Applied Sciences. Die Stelle ist zunächst auf drei Jahre befristet.
Ihr Aufgabengebiet- Projektmanagement und Gesamtkoordination zur Umsetzung des Radverkehrskonzepts
- Interkommunale Zusammenarbeit bei der Umsetzung von Maßnahmen zur Förderung des Radverkehrs inkl. Weiterführung der kreisweiten Arbeitsgruppe Radverkehr
- Prozessoptimierung zur Maßnahmenumsetzung unter Berücksichtigung aller Akteure
- Fördermittelakquise inkl. Entwicklung weiterer Finanzierungsmodelle (baulastträgerübergreifend)
- Einbindung in Projekte zum Mobilitätsmanagement und zur Verknüpfung mit anderen Verkehrsmitteln
- Unterstützung bei der Umsetzung von Marketing-Maßnahmen
- abgeschlossenes Studium der Fachrichtung Verkehrswissenschaft, Mobilitätsmanagement, (Verkehrs-)Geographie, Raumplanung, Verkehrsingenieurwesen oder einer vergleichbaren Fachrichtung
- berufliche Erfahrung im Projektmanagement in Verkehrs- und Mobilitätsprojekten ist wünschenswert
- Erfahrungen in der Moderation von Arbeitsgruppen sind von Vorteil
- Fahrerlaubnis der Klasse B
Neben der fachlichen Qualifikation werden ein überzeugendes und kommunikatives Auftreten, Organisations- und Verhandlungsgeschick, eine gute mündliche und schriftliche Ausdrucksweise sowie die Fähigkeit zur eigenständigen und zielorientierten Erarbeitung von innovativen Lösungen erwartet.
Unser AngebotWir bieten eine interessante Tätigkeit in einem engagierten und kollegialen Team, ein Entgelt der Entgeltgruppe 11 nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Die Stelle ist teilzeitfähig, sofern durch Job-Sharing die Wahrnehmung der vollumfänglichen Aufgaben gesichert ist.
Darüber hinaus erwarten Sie:
- attraktive Arbeitgeberleistungen zu einer zusätzlichen Altersversorgung
- flexible Arbeitszeitmodelle sowie Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben, z.B. Homeoffice
- vielseitige Fortbildungsmöglichkeiten
- verschiedene Angebote des betrieblichen Gesundheitsmanagements
- Möglichkeiten zur Teilnahme am Firmenfitnessangebot sowie Fahrradleasing
- Zuschuss zum Jobticket (Deutschlandticket)
Für nähere Auskünfte steht Ihnen Herr Thole, Email: sebastian.thole@emsland.de, Tel. 05931 44-1346, gerne zur Verfügung.
Bei Interesse bewerben Sie sich bis zum 13.04.2025.