meine.jobs Stellenmarkt
LAN
Landkreis Oberspreewald-Lausitz

Ärztliches Fachpersonal im Kinder- und Jugendgesundheitsdienst (d/m/w)

Vor 4 Monaten veröffentlicht
Teilzeit
Senftenberg
Unbefristet
Vor Ort
Jetzt bewerben
Unser Stellenangebot
Arzt/Ärztin im Kinder- und Jugendärztlichen Dienst (d/m/w) ab sofort / unbefristet / Teilzeit (35 Wochenstunden) / E 15 TVöD / Gesundheitsamt in Senftenberg / keine Schichten / kein Wochenenddienst Ihr Aufgabenbereich
  • Wahrnehmung von kinder- und jugendärztlichen Aufgaben

 Durchführung von gesetzlich vorgeschriebenen Untersuchungen und Impfungen bei Kindern und Jugendlichen in Kindertagesstätten und Schulen

 Durchführung ärztlicher Begutachtungen von Kindern und Jugendlichen sowie ärztlicher Begutachtungen im Rahmen der integrativen Frühförderung

 Beratung von Jugendlichen, Eltern, Sorgeberechtigten, Lehrern, Erziehern sowie Trägern der Jugendhilfe bei gesundheitlichen Problematiken

Kontaktpersonen

Haben Sie Lust, das Gesundheitsamt mit Ihrem Engagement zu unterstützen? Dann kommen Sie in unser Team und zögern Sie nicht, sich bei Fragen zum Aufgabenbereich an Frau Dr. Rosenthal, Leiterin des Gesundheitsamtes, unter Telefon 03573/870 4323 oder Frau Sperling, Sachgebietsleiterin Kinder- und Jugendärztlicher Dienst, unter Telefon 03573/870 4372 zu wenden.

Bei Fragen zum Bewerbungsverfahren wenden Sie sich bitte an Frau Burghardt unter Telefon 03573/870.

Das bringen Sie mit
  • abgeschlossenes Hochschulstudium der Humanmedizin (Staatsexamen) mit Approbation als Arzt/Ärztin; vorzugsweise Facharztausbildung für Kinder- und Jugendmedizin, öffentliches Gesundheitswesen oder Fachärztin/-arzt Allgemeinmedizin
  • bei ausländisch erworbenem Abschluss die erfolgreich bestandene Eignungs- und Kenntnisprüfung inkl. Fachsprachentest gemäß der Vereinbarung zwischen dem Landesamt für Arbeitsschutz, Verbraucherschutz und Gesundheit des Landes Brandburg (LAVG) und der Landesärztekammer Brandenburg (LÄKB) mit Erteilung der Approbation als Arzt/Ärztin bis spätestens 30.06.2025
  • Pkw-Führerschein und die Bereitschaft zum Führen von Dienstfahrzeugen
  • Erfahrung im Umgang und der Behandlung mit Kindern und Jugendlichen
  • Kommunikationsfähigkeit
  • Teamfähigkeit
  • Bürgerorientierung
  • Sorgfalt
  • Stressstabilität
  • Analyse- und Problemlösungsfähigkeit
Was wir bieten
  • Vergütung durch tarifliche Eingruppierung nach Entgeltgruppe E 14 TVöD (VKA); bei einschlägiger Weiterbildung als Fachärztin/-arzt nach Entgeltgruppe E 15 TVöD (VKA)
  • Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeiten (Gleitzeit)
  • Möglichkeit von „mobilem Arbeiten“ im Sinne einer mobilen, ortsunabhängigen Tätigkeit
  • Reduzierung der wöchentlichen Arbeitszeit möglich - Anpassung an besondere Lebensphasen
  • Freiraum für Eigeninitiative in einem dynamischen Team
  • Jahressonderzahlung, Urlaub gemäß TVöD
  • betriebliche Altersvorsorge
  • betriebliches Gesundheitsmanagement
Ihre Bewerbung Neben dem Bewerbungsanschreiben sollte Ihre Bewerbung mindestens enthalten:
  • tabellarischer Lebenslauf
  • geeignete Nachweise (Zertifikate, Zeugnisse)
  • bei im Ausland erworbenen Abschlüssen die Nachweise über die Anerkennung in Deutschland

Bewerbungen von schwerbehinderten bzw. ihnen gleichgestellten Menschen sind erwünscht und werden bei gleicher fachlicher und persönlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Zur Geltendmachung der Rechte sollte mit der Einreichung der Bewerbungsunterlagen die Vorlage der entsprechenden amtlichen Nachweise erfolgen.

Ihre Bewerbung richten Sie bitte mit der Kennziffer e-19-25 bis zum 27.04.2025 an bewerbung@osl-online.de zusammengefasst als ein PDF-Dokument (max. 25 MB).
Ergebnisliste