meine.jobs Stellenmarkt
BA
BA Pankow von Berlin

Sachbearbeitung Stationäre Hilfe / Kosteneinziehung nach dem SGB VIII im Jugendamt (m/w/d)

Vor 4 Monaten veröffentlicht
Vollzeit
Berlin
Unbefristet
Teilweise Homeoffice
Jetzt bewerben
Unser Stellenangebot

„Gemeinsam für die Zukunft unserer Kinder!“ Das Jugendamt Pankow bietet Ihnen die Chance, aktiv das Leben junger Menschen und Familien zu gestalten. Ob im Bereich Sozialarbeit, Verwaltung oder Bildung - bei uns erwarten Sie vielfältige Aufgaben, ein starkes Team und die Möglichkeit, wirklich etwas zu bewegen. Werden Sie Teil des Jugendamtes Pankow und bringen Sie Ihre Fähigkeiten dort ein, wo sie zählen!

Das Bezirksamt Pankow von Berlin, Abt. Jugend und Familie sucht ab dem 01.04.2025, unbefristet, eine

Sachbearbeitung Stationäre Hilfe / Kosteneinziehung nach dem SGB VIII im Jugendamt (m/w/d)

Kennziffer: 068-4040-2025

Besoldungsgruppe: A10

Entgeltgruppe: E9b, Teil I der Anlage A zum TV-L

Vollzeit mit 40/39,4 Wochenstunden (Teilzeitbeschäftigung ist möglich)

Geplanter Einsatzort: Rathaus Weißensee

Ihr Arbeitsgebiet umfasst u. a.:
Sie mögen die Arbeit im Backoffice? Bei uns werden Sie Teil eines engagierten und motivierten Teams. Wir organisieren und finanzieren für Kinder, die ein neues Zuhause bekommen haben und die neben Zuwendung und Stabilität alles für den Lebensunterhalt und vor allem eine Krankenversorgung erhalten müssen, alles Notwendige. Sofern Sie dem Umgang mit Gesetzen und Zahlen aufgeschlossen gegenüberstehen, freuen wir uns, Sie als Teil unseres Teams willkommen zu heißen.

  • bevorzugt einen Abschluss als Diplom-Verwaltungswirt:in (FH) oder Bachelor of Arts (B.A) bevorzugt in der Fachrichtung „Öffentliche Verwaltungswirtschaft“, Abschluss VL II oder vergleichbarer Abschluss bzw. einschlägigen Kenntnisse und Fähigkeiten
  • Erfüllung der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen für das erste Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 der Laufbahnfachrichtung allgemeiner Verwaltungsdienst
Fachliche Anforderungen
  • insbesondere Kenntnisse im Kinder- und Jugendhilfegesetz (SGB VIII) sowie auch der weiteren Sozialgesetzbücher, aber auch Grundkenntnisse im BGB und im Unterhaltsrecht
Außerfachliche Anforderungen:
  • unabdingbar: Organisationsfähigkeit; Entscheidungsfähigkeit; Diversity-Kompetenz; Migrationsgesellschaftliche Kompetenz
  • sehr wichtig: Leistungs-, Lern- und Veränderungsfähigkeit; Ziel- und Ergebnisorientierung; Belastbarkeit; Selbständigkeit; Kommunikationsfähigkeit; Kooperationsfähigkeit; Dienstleistungsorientierung

Weitere Einzelheiten können dem Anforderungsprofil entnommen werden, welches Sie unter "weitere Informationen" finden.

Wir bieten
  • ein familienfreundliches Arbeitsumfeld und eine gute Work-Life-Balance (durch eine flexible Arbeitszeitgestaltung und Einstieg in die mobile Arbeit durch tageweises Home-Office) und die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung im Rahmen der dienstlichen Notwendigkeiten
  • die Möglichkeit, Ihre persönlichen Kompetenzen weiterzuentwickeln , indem Sie unsere vielfältigen Angebote der fachlichen und außerfachlichen Fort- und Weiterbildung nutzen sowie ein individuelles Wissensmanagement
  • aktive Gesundheitsangebote während in der Arbeitszeit
  • eine kostenlose externe Sozialberatung
  • ein vergünstigtes Firmenticket für den Bereich des Verkehrsverbundes Berlin-Brandenburg bzw. eine Hauptstadtzulage
  • eine Betriebsrente (VBL) für Tarifbeschäftigte
  • eine Bezahlung nach geltendem (Link zum TV-L) Tarifvertrag
  • 30 Tage Erholungsurlaub in einem Kalenderjahr bei einer 5-Tage-Woche, zusätzlich arbeitsfrei am 24.12 und 31.12
  • Jahressonderzahlung
  • eine gute Büroausstattung einschließlich des höhenverstellbaren Schreibtisches
  • einen Wasserspender zur freien Nutzung durch alle Mitarbeiter:innen

Ihre Ansprechperson für organisatorische Fragen:
Frau Richter

Tel.: 030 90295 - 7277

  • ein Bewerbungsanschreiben/Motivationsschreiben
  • einen tabellarischen und lückenlosen Lebenslauf
  • eine aktuelle dienstliche Beurteilung/ein aktuelles Arbeitszeugnis (möglichst nicht älter als ein Jahr)
  • einen Nachweis über Ihre berufliche Qualifikation (Urkunde Studiumabschluss)
  • für Bewerber:innen, die bereits im öffentlichen Dienst beschäftigt sind, bitte ich um die Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte. Bitte beachten Sie, dass trotz des Einverständnisses eine vollständige Bewerbung inklusive aller geforderten Unterlagen erforderlich ist; ein Verweis auf die Personalakte ist nicht ausreichend!

Hinweise:
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis zum 27.04.2025.

Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung online über das Berliner Karriereportal ein. Klicken Sie bitte dazu auf den Button "Jetzt bewerben".

Bitte schauen Sie auch in unsere Ausfüllhinweise - das erleichtert Ihre und unsere Arbeit: HINWEISE ZUR BEWERBUNG

Sollten Fragen oder Probleme rund um das Bewerbungsverfahren auftreten, können Sie gerne das Zentrale Bewerbungsbüro unter 030 90295 - 2200 kontaktieren.

Nach Dienstschluss und am Wochenende können Sie ihr Anliegen auf einen Anrufbeantworter sprechen. Wir rufen Sie zurück.

Anerkannte schwerbehinderte Menschen oder diesen Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Ein entsprechender Nachweis ist der Bewerbung beizufügen. Die Bewerbung von Menschen mit Migrationshintergrund, die die Voraussetzungen der Stellenausschreibung erfüllen, ist ausdrücklich erwünscht.

Vielfalt ist einer unserer zentralen Organisationswerte. Deshalb begrüßen wir Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.

Eine Besetzung der Stelle mit Teilzeitbeschäftigten ist grundsä

...

Die vollständige Stellenbeschreibung und weitere Informationen zum Angebot entnehmen Sie bitte der am Ende dieser Seite hinterlegten Internetadresse. Sie finden diese im Bereich "Informationen zur Bewerbung" unter "gewünschte Bewerbungsarten".

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.
Ergebnisliste