BPA-2025-003 Stenografin / Stenografen (w/m/d) bzw. Audioredakteurin / Audioredakteur (w/m/d) Berlin
Das Presse- und Informationsamt der Bundesregierung (BPA) sucht am Dienstort Berlin zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine / einen
Stenografin / Stenografen (w/m/d)
bzw.
Audioredakteurin / Audioredakteur für Wort- und Inhaltsprotokolle (w/m/d)
zur befristeten Einstellung
Was macht das BPA?
Das BPA arbeitet an der Schnittstelle von Politik und Medien und ist Dreh- und Angelpunkt für Informationen der Bundesregierung: Nach außen informieren wir die Bürgerinnen und Bürger sowie die Medien über die Politik der Bundesregierung. Nach innen unterrichten wir den Bundeskanzler und die Bundesregierung über die Nachrichtenlage Deutschlands und der Welt. Das BPA wird von Regierungssprecher Steffen Hebestreit geleitet und ist direkt dem Bundeskanzler unterstellt**.**
Wir sind ein - zertifiziert - familienfreundlicher Arbeitgeber und wir legen großen Wert auf Diversität wie auch auf ein vorurteilsfreies sowie wertschätzendes Arbeitsumfeld. Diesem Leitbild haben wir uns mit dem Beitritt zur Charta der Vielfalt verpflichtet.
Lernen Sie uns jetzt bereits als zukünftigen Arbeitgeber in den sozialen Medien wie TikTok, Instagram, Facebook, X, Mastodon oder unter Bundesregierung.de kennen!
Warum ist das BPA ein attraktiver Arbeitgeber?
- einen interessanten Arbeitsplatz in der Mitte Berlins in einem sympathischen Team,
- die Zahlung einer Zulage für den Dienst in einer obersten Bundesbehörde („Ministerialzulage“),
- einen Zuschuss zum Jobticket (VBB),
- die Möglichkeit ortsflexibler Arbeit mit sehr guter IT-Ausstattung,
- ein Einführungs- und Patenprogramm für Neueinsteigerinnen und Neueinsteiger.
Im Referat 400 - Chef vom Dienst (CvD):
- das selbstständige und eigenverantwortliche Aufnehmen und Ausschreiben von Pressekonferenzen, Reden, Interviews sowie Briefings des Bundeskanzlers und des Regierungssprechers in Form von stenografischen Niederschriften im In- und Ausland,
- die Ausarbeitung der Niederschriften nach dem Wortlaut oder in Form von Zusammen-fassungen sowie die redaktionelle Bearbeitung der Niederschriften bis hin zur druck-technischen Aufarbeitung.
Was sollten Sie dafür mitbringen?
- abgeschlossene wissenschaftliche Hochschulbildung oder gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen,
- nachgewiesen mehrjährige Tätigkeit als Parlaments- bzw. Verhandlungsstenografin oder -stenograf mit entsprechenden sehr guten Kenntnissen in Stenografie (mindestens 260 Silben pro Minute) bzw. als Audioredakteur für Wort- und Inhaltsprotokolle,
- Maschinenschreiben (mindestens 350 Anschläge pro Minute),
- Bereitschaft zur Durchführung von Dienstreisen sowie zur Leistung von Wechsel-schichtdienst und Überstunden - auch am Wochenende - wird vorausgesetzt.
Was uns noch überzeugt:
- gute Allgemeinbildung, überdurchschnittliche politische Kenntnisse und besonderes Verständnis für politische und historische Zusammenhänge,
- gute Auffassungsgabe und ausgeprägtes Konzentrationsvermögen,
- organisatorisches Geschick und Sorgfalt,
- sehr gute sprachliche Ausdrucksfähigkeit,
- Belastbarkeit, Flexibilität und Teamfähigkeit.
- verbindliches Auftreten und freundliches Verhalten,
Hinweis:
Das Arbeitsverhältnis ist zunächst auf ein Jahr befristet und richtet sich nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD). Die Eingruppierung erfolgt in die Entgeltgruppe 13 TVöD.
Liegen geeignete Bewerbungen vor, kann die Stelle auch in Teilzeit besetzt werden; flexible Arbeitszeitmodelle sind vorstellbar.
Die Zufriedenheit aller Mitarbeitenden ist uns besonders wichtig. Wir setzen uns deshalb für ein offenes, flexibles und spannendes Umfeld ein, in dem sich niemand verstellen muss. Und das ist uns besonders wichtig: WIRSINDBUND. Wir schätzen die Vorzüge von Diversität. Deshalb freuen wir uns über Bewerbungen aller Menschen - unabhängig von ihrer Herkunft, ihrer Religion oder Weltanschauung, ihrem Geschlecht, ihrer Geschlechtsidentität, ihrem Alter oder ihrer sexuellen Orientierung.
Schwerbehinderte Bewerbende werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
In Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, werden ihre Bewerbungen im Interesse der beruflichen Gleichstellung den gesetzlichen Vorgaben entsprechend bevorzugt berücksichtigt.
Dann bewerben Sie sich bitte über das unten eingestellte Online-Bewerbungssystem des Bundesverwaltungsamtes. Passwort und Account erhalten Sie unter Angabe Ihrer E-Mail-Adresse. Bitte geben Sie bei Rückfragen die Kennziffer BPA-2025-003 an.
Ende der Bewerbungsfrist ist der 11.04.2025
Hier gelangen Sie zum Online-Bewerbungsbogen der Stellenausschreibung BPA-2025-003:
Bitte laden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, letztes Schulzeugnis, Abschlusszeugnisse (Studium etc.), Arbeitszeugnisse, ggfs. Nachweis der Schwerbehinderung etc.) im Anschluss an Ihre Onlinebewerbung, als PDF-Dokumente (insgesamt max. 20 MB) in das Online-Bewerbungssystem hoch.
Für Rückfragen zum Bewerbungsverfahren stehen Ihnen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vom Servicezentrum Personalgewinnung des Bundesverwaltungsamtes unter der Tel. 022899 358-87500 gerne zur Verfügung. Für Fragen zum Arbeitgeber und zum Aufgabenbereich steht Ihnen im BPA Herr Armanowski unter der Tel. 030 18 272 2744 gerne zur Verfügung.