meine.jobs Stellenmarkt
SEN
Senatsverwaltung f. Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt

Leitung des Referates I E „Klimaschutz und Klimaanpassung“ (w/m/d)

Vor 4 Monaten veröffentlicht
Vollzeit
Berlin
Unbefristet
Vor Ort
Jetzt bewerben
Unser Stellenangebot

Die Berliner Verwaltung ist die größte Arbeitgeberin in der Region. Rund 130.000 Beschäftigte der unmittelbaren Landesverwaltung sorgen täglich dafür, dass Berlin als pulsierende Metropole und als Zuhause für 3,9 Millionen Menschen funktioniert.

Das Ziel der Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt ist es, Berlin gesünder, mobiler, sicherer und klimafreundlicher zu gestalten. Wir wollen, dass Berlin eine noch lebenswertere Stadt wird. Unsere Senatsverwaltung schafft Mobilität für alle Berlinerinnen und Berliner, kümmert sich um die Infrastruktur - vom Radweg über Bahn und Bus bis hin zu Straßen -, um saubere Luft, lebendige Gewässer und um ein ausgewogenes städtisches Klima. Werden Sie Teil von uns.

Die Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt - Abteilung I - sucht ab sofort unbefristet , eine engagierte Führungskraft (w/m/d ) für die

Leitung des Referates I E „Klimaschutz und Klimaanpassung“

Senatsrätin / Senatsrat - BesGr. B 2

oder Beschäftigte/r mit außertariflichem Sondervertrag

Kennziffer: SenMVKU 29/2025

Vollzeit mit 40 bzw. 39,4 Wochenstunden; Teilzeitbeschäftigung ist möglich

Es ist gem. § 97 Landesbeamtengesetz (LBG) eine Probezeit von zwei Jahren zu absolvieren. Für Beschäftigte mit außertariflichem Sondervertrag ist ein entsprechender, zunächst auf zwei Jahre befristeter Dienstvertrag vorgesehen.

Das Aufgabengebiet umfasst:

Leitung des Referats I E „Klimaschutz und Klimaanpassung“

Das Arbeitsgebiet umfasst Grundsatzfragen im Bereich des Klimaschutzes, der Klimafolgen und der Klimaanpassung sowie der gesamtstädtischen Wärmeplanung einschließlich Förderangelegenheiten im Aufgabengebiet.

Das Referat ist als Querschnittsreferat für die Umsetzung der im Berliner Klimaschutz- und Energiewendegesetz formulierten Ziele zuständig. Dazu gehört auch die Begleitung geeigneter Transformationsprozesse im Bereich der Energieerzeugung im Land Berlin. Kernaufgabe ist insbesondere die Entwicklung, Umsetzung und Weiterentwicklung geeigneter Strategien, Maßnahmen und Governance-Instrumente, die auf die Zielstellung einer Klimaneutralität bis 2045 im Land Berlin ausgerichtet sind. Darüber hinaus gilt es, geeignete Anpassungsstrategien für die vom Klimawandel betroffenen Bereiche zu entwickeln. Ein Schlüssel bei der Erreichung der Klimaziele ist die Dekarbonisierung der Wärme; ein weiterer Baustein ist daher die gesamtstädtische Wärmeplanung samt Wärmekataster und deren regelmäßige Weiterentwicklung und die Begleitung/ Initiierung von Pilotprojekten. In vielen Fällen sind Vorbereitungen und Begleitung von Realisierungen durch den Fachbereich erforderlich; dem Fachbereich obliegt auch die gesamte Steuerung und Koordinierung des Umsetzungsprozesses sowie Berichterstattung gegenüber dem Abgeordnetenhaus.

Auf Grund der Bedeutung der Themen sind auch Fragen der internationalen und nationalen Klimaschutzpolitik sowie Städtenetzwerke im Klimaschutz von großer Relevanz.

Die Aufgaben im Bereich Klimaschutz und Klimaanpassung werden interdisziplinär, fachübergreifend und integriert (bereichsübergreifend) teilweise in Projekten bearbeitet. Dabei hat die Zusammenarbeit mit Verbänden und Interessengruppen eine wichtige Bedeutung. Team- und Kommunikationsfähigkeit sind daher von herausgehobener Bedeutung.

Das Arbeitsgebiet umfasst Führungs- und Managementaufgaben sowie Fachaufgaben.

Führungs- und Managementaufgaben
  • Leiter/Leiterin eines Referates mit derzeit 27 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern
  • Unmittelbare Führungsverantwortung für die Leitungskräfte der 4 Arbeitsgruppen
  • Personalführung und -entwicklung auf der Grundlage moderner Personalmanagementinstrumente, des Konflikt- und Gesundheitsmanagements unter besonderer Berücksichtigung der Aspekte von Chancengleichheit und Vielfalt
  • Referatsbezogene Leitbildentwicklung
  • Strukturierung und Priorisierung der Aufgaben und Arbeitsabläufe
  • Koordinierung der Aufträge (referatsintern und referatsübergreifend)
  • Vorschläge und Vorgaben zur Aufgabenerledigung
  • Entscheidung und Delegation an Gruppenleitung und auch direkt an Mitarbeitende
  • Entwicklung des Arbeitsklimas
  • Vermittlung und Darstellung von Fragen und Ergebnissen nach innen und außen
  • Förderung fachlichen Überblicks, Unterstützung fachlicher Urteilsfähigkeit
  • Qualitätsmanagement von Arbeitsergebnissen der Mitarbeitenden, Geschäftsprozessmanagement
  • Referatsbezogene Ressourcenverantwortung (Human-, Finanz- und Sach- sowie Zeitressourcen)
  • Beraten und unterstützen der Abteilungs- und politischen Leitung
  • Qualifizierte Wahrnehmung von Aufgaben im Rahmen des Arbeitsschutzes gem. § 13 Abs. 1 Nr. 4 ArbSchG
Fachaufgaben
  • Grundsatzfragen der internationalen und nationalen Klimaschutzpolitik
  • Klimaschutzrecht und klimaschutzbezogene Aspekte des Energierechts und der Energiepolitik sowie Grundsatzangelegenheiten des EU-Rechts
  • Bearbeiten von rechtlichen und fachlichen Grundsatzangelegenheiten sowie Erteilung richtungsweisender Bearbeitungshinweise
  • Allgemeine Rechtsangelegenheiten der dem Referat obliegenden Aufgaben
  • Stellungnahmen zu Normensetzungen des Bundes und der EU
  • Sicherstellen der referatsspezifischen sowie allgemeinpolitischen Interessen des Landes Berlin
  • Positionierung und aufgabenkritische Weiterentwicklung des Politikfelds Klima im Rahmen des Prozesses der Verwaltungsreform
  • Vertretung der Referatsaufgaben in parlamentarischen und außerparlamentarischen Gremien
  • referatsbezogene Öffentlichkeitsarbeit
  • Vertretung Berlins in den arbeitsbezogenen Bund/Länder-Fachausschüssen
  • Projektmanagement
  • Internationale Kooperationen zum Klimaschutz und Städtebündnisse im Klimaschutz
  • Entwicklung von

...

Die vollständige Stellenbeschreibung und weitere Informationen zum Angebot entnehmen Sie bitte der am Ende dieser Seite hinterlegten Internetadresse. Sie finden diese im Bereich "Informationen zur Bewerbung" unter "gewünschte Bewerbungsarten".

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.
Ergebnisliste