Koordinator:in im System der Jugendhilfe in Pankow für Fragen zu Flüchtlingen und Asylbewerber:innen
„Gemeinsam für die Zukunft unserer Kinder!“ Das Jugendamt Pankow bietet Ihnen die Chance, aktiv das Leben junger Menschen und Familien zu gestalten. Ob im Bereich Sozialarbeit, Verwaltung oder Bildung - bei uns erwarten Sie vielfältige Aufgaben, ein starkes Team und die Möglichkeit, wirklich etwas zu bewegen. Werden Sie Teil des Jugendamtes Pankow und bringen Sie Ihre Fähigkeiten dort ein, wo sie zählen!
Das Bezirksamt Pankow von Berlin, Abt. Jugend und Familie sucht ab dem 01.08.2025, unbefristet, eine:n
Kennziffer: 048-4000-2025
Entgeltgruppe: S15, Teil II, Anlage A, TV-L bzw. E 10, Teil I, Anlage A, TV-L
Besoldungsgruppe: A10
Vollzeit mit 39,4 / 40 Wochenstunden (Teilzeitbeschäftigung ist möglich)
Geplanter Einsatzort: Rathaus Weißensee
Ihr Arbeitsgebiet umfasst u. a.:
Egal, wie Sie aussehen, oder wie alt Sie sind, Hauptsache Sie sind außergewöhnlich, weltoffen und sozial. Sie möchten etwas bewirken und haben das Herz am richtigen Fleck, dann kommen Sie zu uns. Für alle Beteiligten im Bezirk Pankow, die sich mit geflüchteten Kindern, Jugendlichen und Familien befassen, sind Sie das Bindeglied. In der täglichen Arbeit als Koordinator:in für Geflüchtete gestalten Sie Arbeitsabläufe durch Zusammenarbeit, Vernetzung und Kommunikation, um nachhaltige Perspektiven zu entwickeln und Menschen und Familien mit Fluchterfahrung in schwierigen Lebenssituationen zu unterstützen. Arbeiten Sie für einen Bezirk, der so einzigartig ist wie Sie!
- Bachelorabschluss (akademischer Grad) im Bereich Sozialarbeit / Sozialpädagogik mit staatlicher Anerkennung oder Abschluss als Diplom-Sozialarbeiter:in / Sozialpädagoge:in (FH) und entsprechender Tätigkeit bzw. gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen oder Studienabschluss in einem Verwaltungsberuf, bevorzugt Diplomverwaltungswirt (FH) oder Bachelor of Arts (B.A.) in der Fachrichtung Öffentliche Verwaltung oder Abschluss des Verwaltungslehrganges II oder Rechtswissenschaften (Erste juristische Prüfung oder Bachelor of Laws (LL.B.)) oder vergleichbare Abschlüsse
- Erfüllung der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen für das erste Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 der Laufbahnfachrichtung: allgemeiner Verwaltungsdienst oder Gesundheit und Soziales
- Berufserfahrungen: Erfahrungen im Bereich Kinder- und Jugendhilfe sowie im Verwaltungshandeln und im Umgang mit Geflüchteten
- Kompetenzen in den Bereichen interkulturelle Arbeit und im Konfliktmanagement
- Analysefähigkeit, Kenntnisse des Kontraktmanagements, Qualitätsmanagements, Projektmanagements sowie Beschwerdemanagements
- Sprachkenntnisse z.B. Englisch und Präsentationsfähigkeiten
- Fach- und Rechtskenntnisse, insbesondere der SGB I, VIII u. X sowie BGB, Familienrecht, Verwaltungsrecht, Ausländer-, Asyl- und Staatsangehörigkeitsrecht, VN Kinderrechtskonvention, AV Kinderschutz
- unabdingbar: Organisationsfähigkeit; Kommunikationsfähigkeit; Diversity-Kompetenz; Migrationsgesellschaftliche Kompetenz
- sehr wichtig: Leistungs-, Lern- und Veränderungsfähigkeit; Entscheidungsfähigkeit; Durchsetzungsfähigkeit; Kooperationsfähigkeit
Weitere Einzelheiten können dem Anforderungsprofil entnommen werden, welches Sie unter "weitere Informationen" finden.
- ein familienfreundliches Arbeitsumfeld und eine gute Work-Life-Balance (durch eine flexible Arbeitszeitgestaltung und Einstieg in die mobile Arbeit) und die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung im Rahmen der dienstlichen Notwendigkeiten
- die Möglichkeit, Ihre persönlichen Kompetenzen weiterzuentwickeln , indem Sie unsere vielfältigen Angebote der fachlichen und außerfachlichen Fort- und Weiterbildung nutzen sowie ein individuelles Wissensmanagement
- aktive Gesundheitsangebote während der Arbeitszeit
- eine kostenlose externe Sozialberatung
- ein vergünstigtes Firmenticket für den Bereich des Verkehrsverbundes Berlin-Brandenburg bzw. eine Hauptstadtzulage
- eine Betriebsrente (VBL) für Tarifbeschäftigte
- eine Bezahlung nach geltendem (Link zum TV-L) Tarifvertrag
- 30 Tage Erholungsurlaub in einem Kalenderjahr bei einer 5-Tage-Woche, zusätzlich arbeitsfrei am 24.12 und 31.12
- Jahressonderzahlung
- eine gute Büroausstattung einschließlich des höhenverstellbaren Schreibtischs
- einen Wasserspender zur freien Nutzung für alle Mitarbeiter:innen
Ihre Ansprechperson für organisatorische Fragen:
Frau Richter
Tel.: 030 90295 - 7277
- ein Bewerbungsanschreiben/Motivationsschreiben
- einen tabellarischen und lückenlosen Lebenslauf
- eine aktuelle dienstliche Beurteilung/ein aktuelles Arbeitszeugnis (möglichst nicht älter als ein Jahr)
- falls vorhanden: Urkunde der staatlichen Anerkennung Sozialarbeiter:in oder Sozialpädagog:in
- einen Nachweis über Ihre berufliche Qualifikation (Urkunde Studiumabschluss)
- für Bewerber:innen, die bereits im öffentlichen Dienst beschäftigt sind, bitte ich um die Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte. Bitte beachten Sie, dass trotz des Einverständnisses eine vollständige Bewerbung inklusive aller geforderten Unterlagen erforderlich ist; ein Verweis auf die Personalakte ist nicht ausreichend!
Hinweise:
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis zum 30.03.2025.
Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung online über das Berliner Karriereportal ein. Klicken Sie bitte dazu auf den But
...
Die vollständige Stellenbeschreibung und weitere Informationen zum Angebot entnehmen Sie bitte der am Ende dieser Seite hinterlegten Internetadresse. Sie finden diese im Bereich "Informationen zur Bewerbung" unter "gewünschte Bewerbungsarten".