Musiktherapeut*in für allgemeinpsychiatrische Station 39
- Alexianer St. Hedwig Kliniken GmbH
- St. Hedwig Krankenhaus Berlin
- Teilzeit
- Kennziffer: SHK24/663
Die Psychiatrische Universitätsklinik der Charité im St. Hedwig-Krankenhaus ist verantwortlich für die Sektorversorgung der Regionen Wedding und Tiergarten. Neben den stationären Angeboten (allgemeinpsychiatrisch, suchtmedizinisch, gerontopsychiatrisch sowie Depressions- und Kriseninterventionszentrum) runden mehrere tagesklinische und ambulante Einrichtungen die Arbeit der Klinik ab. Darüber hinaus gibt es besondere Angebote wie z.B. das Offene Atelier oder eine Soteria-Station. Das St. Hedwig-Krankenhaus gehört zum Unternehmensverbund der Gesellschaften der Alexianerbrüder, der einer der größten Anbieter stationär psychiatrischer Versorgung in Berlin ist. Einsatzstelle: Allgemeinpsychiatrische Station 39 mit einem vollstationären Behandlungsangebot in der Psychiatrischen Universitätsklinik der Charité im St. Hedwig-Krankenhaus
In unseren Stationen, Tageskliniken und Psychiatrischen Institutsambulanzen sowie in einem Modellprojekt behandeln wir Patient*innen mit schweren psychischen Erkrankungen aus dem gesamten Spektrum psychiatrischer Diagnosen, insbesondere Psychosen, unipolare und bipolare affektive Störungen, Abhängigkeitserkrankungen, Angst-, Zwangs- und Persönlichkeitsstörungen wie auch Doppeldiagnosen und Patient*innen mit Intelligenzminderung. Die meisten Patient*innen sind zudem von akuten sozialen Krisensituationen wie (drohende) Wohnungslosigkeit und finanziellen Notlagen betroffen.
- Musiktherapeutische Befunderhebung; Erstgespräche und Assessments (Clearing)
- Durchführung von Einzel- und Gruppenbehandlungen
- Integrierte Behandlung im Kontext eines multiprofessionellen Therapieplans
- Patientenzentrierte Behandlung unter Berücksichtigung salutogenetischer und recovery-orientierter Aspekte
- Mitwirkung an Qualitätssicherung und Konzeptentwicklung
- PC-gestützte Dokumentation (Orbis)
- Abgeschlossenes Studium der Musiktherapie
- Erfahrung in der therapeutischen Arbeit mit psychiatrieerfahrenen Menschen
- Hohe Belastbarkeit, Flexibilität und Innovation beim musiktherapeutischen Arbeiten auch mit Patient*innen mit schweren psychischen Erkrankungen
- Bereitschaft zu gruppentherapeutischem und interaktivem Arbeiten
- Professionalität und Flexibilität in selbstständigem, verantwortungsbewusstem Handeln bei gleichzeitiger Fähigkeit zur multiprofessionellen Teamarbeit
- Freude an vielfältigen, innovativen Aufgabengebieten
- Bereitschaft zu Weiterbildung und -entwicklung
- Aufgeschlossenheit für Menschen aller Kulturen und Religionen
- Eine positive Einstellung zu den christlichen Werten unseres Unternehmens
- Eine vielseitige, anspruchsvolle Aufgabe in einem innovativen, interdisziplinären Behandlungsteam und universitären Setting
- Strukturierte und individuelle Einarbeitung
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Eine leistungsgerechte Vergütung nach den Richtlinien für Arbeitsverträge in den Einrichtungen des Deutschen Caritasverbandes (AVR-C)
- Eine leistungsstarke betriebliche Altersvorsorge
- Kostenlose betriebseigene Kinderbetreuung bei kurzfristigem Bedarf (KidsMobil)
- Ein interessantes sportliches Angebot, das durch das Haus finanziell unterstützt wird
- Zuschuss zum Firmenticket (VBB) und zum Deutschlandticket Job
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Gerne beantworten wir vorab Ihre Fragen.
- Petra Rossmanith
- Leitung Therapeutische Dienste - Psychiatrie
- 030/2311 2908