Ärzt*in in Weiterbildung zur*zum Fachärzt*in für Arbeitsmedizin
in der Arbeitsmedizin des Betrieblichen Gesundheitsservice im Fachbereich Personal und Organisation.
Gesundheitsschutz, Prävention und Mitarbeiter*innenorientierung haben bei der Landeshauptstadt Hannover einen hohen Stellenwert. Die Arbeitsmedizin bietet ein vielfältiges und interessantes Aufgabengebiet mit einem sehr großen arbeitsmedizinischen Spektrum und betreut als zentrale interne Dienstleisterin ca. 12.000 städtische Beschäftigte sowie weitere Kooperationsbetriebe. Es liegt die volle Ermächtigung zur Weiterbildung Arbeitsmedizin vor.
- alle Aufgaben nach dem Arbeitssicherheits- und Arbeitsschutzgesetz
- individuelle ärztliche Beratung von Beschäftigten, Führungskräften und Interessenvertretungen
- konzeptionelle Beiträge zu allen Themen des Gesundheitsschutzes und der betrieblichen Prävention sowie die Begleitung von Projekten
- Wahrnehmung von Eignungsuntersuchungen und arbeitsmedizinischen Begutachtungen
- enge Zusammenarbeit mit Sicherheitsfachkräften und der Sozialen Beratung im Rahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung und Individualprävention
Ihr Profil und Ihre Kompetenzen
- Approbation als Ärztin*Arzt
- bereits abgeleistete 24 Monate in anderen Gebieten der unmittelbaren Patient*innenversorgung
- wünschenswert ist ein bereits absolvierter arbeitsmedizinischer Weiterbildungskurs
Darüber hinaus verfügen Sie über folgende Fähigkeiten und Kompetenzen:
- ein hohes Maß an Kommunikationsfähigkeit, Beratungskompetenz und Innovationsfähigkeit
- Gender- und Diversitykompetenz
- Hohes Interesse und Fähigkeit, in einem Team zu arbeiten
- Interesse an präventiv- und sozialmedizinischen sowie arbeitswissenschaftlichen Fragestellungen
- wünschenswert ist Erfahrung in der arbeitsmedizinischen Betreuung von Betrieben
- eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Aufgabe im öffentlichen Dienst
- einen sicheren Arbeitsplatz sowie eine attraktive Vergütung
- Home-Office-Möglichkeiten und flexible Arbeitszeitmodelle
- 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr bei einer 5-Tage-Woche
- vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten
- bei Vorliegen der tariflichen Voraussetzungen eine Jahressonderzahlung
- eine zusätzliche betriebliche Altersversorgung
- im Einzelfall eine Leistungsprämie
- ein attraktives Job-Ticket für den öffentlichen Personennahverkehr
- Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
- Dienstrad-Leasing
- attraktive Sport- und Gesundheitsangebote
Hinweise und Werte
Die Eingruppierung richtet sich nach Entgeltgruppe 14 TVöD (B II 1 Anlage 1 - Entgeltordnung (VKA)).
Die Vollzeitstelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet bis zum Ende der Weiterbildungszeit mit wöchentlich 39 Stunden zu besetzen. Die Stelle ist Teilzeit geeignet. Wir kommen gern mit Ihnen über praktikable Arbeitszeitmodelle ins Gespräch.
Die Landeshauptstadt Hannover hat das Ziel, die Vielfalt der Bevölkerung auch in der Stadtverwaltung abzubilden. Sie erkennt damit Vielfalt als wichtigen Teil ihrer Unternehmenskultur an und ist bestrebt, ein offenes Arbeitsumfeld zu schaffen, das Menschen unabhängig von ihrer ethnischen, kulturellen und sozialen Herkunft, ihres Alters, ihrer Behinderung, ihrer Religion sowie ihrer sexuellen oder geschlechtlichen Identität gleiche Chancen bietet.
Schwerbehinderte Menschen oder ihnen gleichgestellte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Wir bestärken insbesondere Menschen mit einer Migrationsbiografie sich zu bewerben. Weitere Informationen und Hinweise über die Landeshauptstadt Hannover als Arbeitgeberin und das Stellenbesetzungsverfahren finden Sie unter .
Für Rückfragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen Andrea Rathmann (Tel. 0511/168-42863, Andrea.Rathmann@hannover-stadt.de) als Ansprechpartnerin zur Verfügung. Für inhaltliche Fragen zur Stelle wenden Sie sich bitte an Frau Dr. Lüder-Zinke (Tel. 0511/168-43152, Meike.Lueder-Zinke@hannover-stadt.de).
Bei Interesse bewerben Sie sich bitte mit Ihrer vollständigen und aussagefähigen Bewerbung bis zum 13.04.2025 unter Angabe der Ausschreibungsziffer 30810-1584 online über unser Bewerbungsportal oder per Mail an bewerbung@hannover-stadt.de.
Noch nichts Passendes dabei?
Dann bleiben Sie mit uns im Kontakt. Wir freuen uns auch über Initiativbewerbungen und beraten Sie gern über die vielfältigen Einstiegsmöglichkeiten.
Für interne Bewerbungen wird auf die geltenden LHH-spezifischen Regelungen verwiesen.