Tarifbeschäftigte (m/w/d) im Allgemeinen Ordnungsdienst
Bezirksamt Treptow-Köpenick von Berlin
Ein ganz besonderer Bezirk im Südosten Berlins, ist der Bezirk Treptow-Köpenick - zum Arbeiten, Wohnen und Erholen. Der größte, grünste und wasserreichste Bezirk Berlins hat eine lange Geschichte und Tradition. Treptow-Köpenick bietet Ihnen vielfältige Möglichkeiten für ein hohes Maß an Lebensqualität und verschiedene idyllische Wohngebiete in einer einzigartigen und attraktiven Wald- und Seenlandschaft.
Das Ordnungsamt sucht ab sofort, unbefristet, mehrere:
Tarifbeschäftigte (m/w/d)
im Allgemeinen Ordnungsdienst
Kennziffer:
3400 / AOD / 2025
Entgeltgruppe:
E9a einz. Fgr. TV-L
Arbeitszeit:
Vollzeit mit 38,5 Wochenstunden
Bewerbungsfrist:
11.04.2025
- Kontrolle der Sondernutzungen auf öffentlichem Straßenland und in öffentlichen Grünanlagen
- Kontrolle der Sauberkeit auf öffentlichem Straßenland, in öffentlichen Grünanlagen sowie im Landschafts-/Naturschutzgebiet
- Überwachung der Räum- und Streupflicht (Winterdienst), ggf. Mitteilung an die zuständige Stelle zwecks Veranlassung einer Ersatzvornahme im Rahmen der Gefahrenabwehr
- Mitteilung über illegale Ablagerungen im öffentlichen Raum an die zuständigen Zentralen Anlauf- und Beratungsstellen (ZAB) und Weitergabe von Hinweisen über mögliche Verursacher an den Innendienst
- Kontrolle der Einhaltung der Regelungen zur Benutzung öffentlicher Grün- und Erholungsanlagen nach dem Grünanlagengesetz sowie der städtischen Friedhöfe nach dem Friedhofsgesetz
- Feststellung von Sachverhalten im öffentlichen Raum bei Gefahren, die von Tieren ausgehen
- Feststellung von Gefahren sowie Durchführung notwendiger Abwehrmaßnahmen im Bereich des Jugendschutzes und Kontrolle der Einhaltung von Jugendschutzvorschriften
- Kontrolle der Einhaltung von Nichtraucherschutzvorschriften
- Kontrolle in Gaststätten, soweit es nicht in die Aufgabenzuständigkeit des Landeskriminalamtes und anderer Dienststellen fällt
- Einleiten von Maßnahmen bei Haus- und Nachbarschaftslärm
- Überwachung des ruhenden Verkehrs
- Überwachung des fließenden Verkehrs auf Gehwegen und in Fußgängerzonen
- Kontrolle der Einhaltung der Umweltzone im ruhenden Verkehr
- Kontrolle der richtigen Lagerung und der altersbeschränkten Abgabe von Pyrotechnik im Silvesterverkauf
- Kontrolle der Einhaltung des Ladenöffnungsgesetzes und der Sonn- und FeiertagsschutzVO
- Kontrolle der Einhaltung der Vorschriften der Preisangabenverordnung
- Überwachung der Verpackungsverordnung
- Entgegennahme von Beschwerden vor Ort zu Störungen der öffentlichen Ordnung und Weiterleitung der Informationen an die zuständigen Stellen zwecks weiterer Veranlassung
- Aussprechen von Platzverweisen
- Feststellung von Verstößen und deren Beseitigung durch Einleitung geeigneter Sofortmaßnahmen sowie Ahndungen der Verstöße durch Einleitung von Ordnungswidrigkeitenverfahren
- Formale Anforderungen:
- abgeschlossene Berufsausbildung zum/ zur Verwaltungsfachangestellten, bzw. erfolgreich abgeschlossener Verwaltungslehrgang I oder
- abgeschlossene, dreijährige Berufsausbildung zur Fachkraft für Schutz & Sicherheit oder
- abgeschlossene, zweijährige Berufsausbildung zur Servicekraft für Schutz & Sicherheit oder
- abgeschlossenes Bachelor-Studium "Sicherheitsmanagement" oder
- Kaufleute für Büromanagement/ Bürokommunikation, Justizfachangestellte, Rechtsanwaltsfachangestellte, Sozialversicherungsfachangestellte oder Ähnliches oder
- Beschäftigte im öffentlichen Dienst (mit abgeschlossener Berufsausbildung) die durch mehrjährige Berufserfahrung (mind. 3 Jahre) vergleichbare Fachkenntnisse und Fähigkeiten erworben haben oder
- sonstige Beschäftigte mit einer mindestens dreijährigen abgeschlossenen Berufsausbildung und mehrjähriger Berufserfahrung (mind. 3 Jahre) mit vergleichbaren Fachkenntnissen und Fähigkeiten
- für Polizei- und Justizvollzugsbeamte/innen kommt eine Einstellung als Tarifbeschäftigte/r in Frage
- andere Studienabschlüsse oder andere Berufsausbildungen werden einzelfallbezogen geprüft und können ggf. anerkannt werden, wenn eine mehrjährige Berufserfahrung (mind. 3 Jahre) und vergleichbare Fachkenntnisse und Fähigkeiten erworben wurden
- Führerschein mind. der Klasse "B" (muss zum Zeitpunkt der Einstellung vorliegen)
- Teilnahme am Grundlehrgang für den Allgemeinen Ordnungsdienst an der Verwaltungsakademie Berlin
- körperliche Fitness (Außendiensttauglichkeit) und die Bereitschaft zu regelmäßigem Eigensicherungstraining
- Bereitschaft zum Schicht- und Außendienst wird im Allgemeinen Ordnungsdienst ganzjährig zwingend vorausgesetzt (Dienste in der Regel von 6.00 bis 22.00 Uhr, an Feiertagen und am Wochenende)
- Bereitschaft zum Tragen von Dienstkleidung und zum Führen von Dienstfahrzeugen (KFZ und Fahrräder)
Die vollständigen fachlichen und außerfachlichen Kompetenzen entnehmen Sie bitte der Anlage unter "Weitere Informationen". Das Anforderungsprofil ist Bestandteil der Stellenausschreibung und bildet die Grundlage für die Auswahlentscheidung. Es wird empfohlen, das Anforderungsprofil abzuspeichern, da es nach dem Ablauf der Bewerbungsfrist auf dem Karriereportal nicht mehr einsehbar ist.
- eine interessante, abwechsl
...
Die vollständige Stellenbeschreibung und weitere Informationen zum Angebot entnehmen Sie bitte der am Ende dieser Seite hinterlegten Internetadresse. Sie finden diese im Bereich "Informationen zur Bewerbung" unter "gewünschte Bewerbungsarten".