Bewährungshelferin / Bewährungshelfer (m/w/d) bei den Sozialen Diensten der Justiz
Das Landgericht Limburg ist ein mittelgroßes Landgericht mit ca. 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Die Dienststellen der Sozialen Dienste der Justiz -Bewährungs- und Gerichtshilfe- befinden sich in Limburg a.d. Lahn und Wetzlar.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Dipl.-Sozialarbeiterin oder einen Dipl.-Sozialarbeiter bzw. Dipl.-Sozialpädagogin oder Dipl.-Sozialpädagoge in Vollzeit für die Sozialen Dienste der Justiz -Bewährungs- und Gerichtshilfe. - Dienststelle Wetzlar. Die staatliche Anerkennung ist Einstellungsvoraussetzung.
Die Sozialen Dienste der Justiz bei dem Landgericht Limburg decken die Aufgaben der Bewährungshilfe und der Gerichtshilfe in den Dienststellen Wetzlar und Limburg ab.
Die Aufgaben der Bewährungshilfe und Führungsaufsicht beinhalten die Betreuung und Unterstützung von jugendlichen und erwachsenen Straftätern. Daneben überwachen sie im Einvernehmen mit dem Gericht und der Führungsaufsichtsstelle die dem Verurteilten auferlegten Auflagen und Weisungen. Aufgabe ist es darüber hinaus, nicht nur über die Lebensführung der Probanden zu berichten, sondern auch eine diagnostische und prognostische Einschätzung abzugeben.
Die Sozialen Dienste der Justiz gliedern sich in verschiedene Fachbereiche. Zu ihnen zählen die Allgemeine Bewährungshilfe, die Sonderdienste und die Gerichtshilfe. Daneben gibt es die weiteren Fachbereiche Sicherheitsmanagement I und II, deren Schwerpunkt die Arbeit mit Gewalt- und Sexualstraftätern ist.
Voraussetzung ist ein abgeschlossenes Studium in der Sozialen Arbeit, der Sozialpädagogik oder des Sozialwesens und die staatliche Anerkennung.
Wir erwarten Flexibilität, Durchsetzungsvermögen, eigenverantwortliches und zielorientiertes Arbeiten, hohe Leistungsbereitschaft, Kooperationsfähigkeit, Initiative, hohe Konfliktlösungskompetenz, Belastbarkeit, gute Auffassungsgabe und geistige Beweglichkeit sowie Teamfähigkeit. Darüber hinaus werden eine gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit, soziale und interkulturelle Kompetenz sowie gute EDV-Kenntnisse vorausgesetzt. Für die Außendiensttätigkeiten muss ein Führerschein und ein Fahrzeug vorhanden sein. Die Nutzung dieses Fahrzeugs wird entsprechend entschädigt.
Unsere Angebote- Bezahlung nach der Entgeltgruppe S15 der Entgeltordnung zum Tarifvertrag für Hessen
- 30 Tage Urlaub
- "LandesTicket" für das laufende Jahr zur kostenfreien Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel in ganz Hessen
- Abwechslungsreiche Tätigkeit im Team sowie sorgfältige Einarbeitung
- Moderne Arbeitsplatzausstattung
- Flexible Arbeitszeitmodelle zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- breit gefächerte Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie Supervision
- Gesundheitsmanagement
- Vermögenswirksame Leistungen
Eine spätere Entfristung ist möglich. Eine Übernahme in das Beamtenverhältnis auf Lebenszeit ist nach Maßgabe freier Planstellen zu einem späteren Zeitpunkt vorgesehen.
Noch Fragen? Wir beraten Sie gerne unter 06431/2908-159 oder schreiben Sie uns an Verwaltung@lg-limburg.justiz.hessen.de
Allgemeine Hinweise
Die hessische Justiz fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Wir begrüßen deshalb im Rahmen der rechtlichen Vorgaben für die ausgeschriebene Stelle Bewerbungen von allen Menschen, unabhängig von deren Geschlecht, kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Orientierung.