Sozialpädagogin * Sozialpädagoge
Nummer: 136749
Die Frauen und Männer, die 1919 mit so schlichten, aber umso praktischeren Dingen wie Suppenküchen und Kleiderkammern anfingen, Sozialgeschichte zu schreiben, taten dies mit einer Vision. Die Vision damals wie heute war es, eine Gesellschaft zu schaffen, die von Freiheit, Gleichheit, Gerechtigkeit, Solidarität und Toleranz geprägt ist. Diese fünf Grundwerte der AWO haben das Jahrhundert und viele Veränderungen überdauert. Mit unserer Arbeit wollen wir Ungleichheiten überwinden, soziale Gerechtigkeit schaffen und allen Menschen gesellschaftliche sowie kulturelle Teilhabe ermöglichen. Im Mittelpunkt der Arbeit steht seit jeher der Mensch.
Der Unternehmensbereich AWO Interkulturell koordiniert und steuert die Migrationsarbeit der Arbeiterwohlfahrt in Schleswig-Holstein. In sog. AWO IntegrationsCentern vereint unser Unternehmensbereich unterschiedliche Betreuungs-, Beratungs- und Bildungsangebote unter einem Dach. Wir stehen mit unseren professionellen Strukturen für verlässliche und vielfältige Angebote sowie pädagogisch/fachlich ausgebildetes Personal.
Stellenbeschreibung Für die Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte (MBE) am Standort Lübeck suchen wir ab sofort eine/n (m/w/d) Dipl. Sozialpädagog/In / M.A. bzw. B.A. Pädagogik oder vergleichbare Qualifikation in Teilzeit- Begleitung und Steuerung des Integrationsprozesses von Zugewanderten mit dem Case-Management-Verfahren
- Migrationsberatung erwachsener Zugewanderter entsprechend dem Konzept des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge
- Sozialpädagogische Begleitung von Integrationskursteilnehmer*innen und Teilnehmer*innen
- Maßnahmen zur Interkulturellen Öffnung der Regeldienste
- Koordination der Hilfeangebote / Netzwerkarbeit
- Dokumentations- und Berichtswesen, Leistungsstatistik
- Öffentlichkeitsarbeit, Kooperations-/Gremien- und Netzwerkarbeit nach Absprache
- Abgeschlossenes Studium der Sozialarbeit /(Sozial-) Pädagogik oder vergleichbaren (Fach-) Hochaschulabschluß
- Soziale und interkulturelle Kompetenzen
- Erfahrung in der interkulturellen Arbeit
- Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift sowie gute Kenntnisse einer Haupt - Herkunftssprache von Migrant*innen
- Kenntnis der einschlägigen Sozial- und Ausländergesetze
- Fähigkeit und Bereitschaft zur Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeit
- Erfahrung in der Umsetzung von sozialpädagogischen Konzepten, Methodische Kenntnisse u.a. im Case - Management Verfahren
- Fähigkeit zu strukturiertem und selbständigem Arbeiten
- Organisatorische Fähigkeiten für die Bildung und Ausgestaltung von Netzwerken (Netzwerkmanagement)
- Flexibilität, Belastbarkeit und selbständiges Arbeiten, gute PC-Kenntnisse
· Ein Arbeitsumfeld mit spannenden Entwicklungsmöglichkeiten im interkulturellen Kontext