Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in
Die Carl von Ossietzky Universität Oldenburg sucht:
Vergütung
E13
Stellenumfang
100% (teilzeitgeeignet)
Einrichtung
Abteilung Energieinformatik (Department für Informatik, Fakultät II - Informatik, Wirtschafts- und Rechtswissenschaften)
Ort
Oldenburg (Old)
Bewerbungsfrist
05.03.2025
Beschäftigungsbeginn
zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Befristet
für 3 Jahre
Vorteile an der Universität Oldenburg30 Tage Urlaub
Sichere Vergütung nach Tarif
Betriebliche Altersvorsorge
Weiterbildungsmöglichkeiten
Flexible Arbeitszeit
Gesundheitsmanagement
Mobiles Arbeiten
Vereinbarkeit von Beruf und Familie
Unterstützung bei der Kinderbetreuung
Hochschulsport
Über unsDas Graduiertenkolleg CAUSE sucht nächstmöglichen Zeitpunkt für die Dauer von 3 Jahren eine/n Wissenschaftler/in in Vollzeit. Die Vergütung erfolgt in Anlehnung an E13 TV-L. Die Einstellung erfolgt zum nächstmöglichen Zeitpunkt.
CAUSE wird von den drei Universitäten Technische Universität Hamburg, Universität Bremen und Carl-von-Ossietzky Universität Oldenburg gemeinsam betrieben. Während Ihre Hauptbeschäftigung an der Universität Oldenburg sein wird, werden Sie an einem intensiven Kooperations- und Austauschprogramm mit gemeinsamer Betreuung durch international renommierte Wissenschaftler/innen aller drei Standorte teilnehmen.
Das Akronym CAUSE steht für Concepts and Algorithms for - and Usage of - Self-Explaining Digitally Controlled Systems. Digital gesteuerte Systeme sind in unserem Alltag allgegenwärtig, vom Verkehr bis zur Gesundheitsfürsorge. CAUSE zielt darauf ab, digital gesteuerte Systeme selbsterklärend zu machen, zum Nutzen von Entwicklern, Betreibern, Interoperabilität und anderen Systemen. CAUSE ist ein Forschungs-, Bildungs- und Vernetzungszentrum für zukünftige Forscher. Thematisch deckt CAUSE alle Ebenen von System-of-Systems über Software-Stacks bis hin zu digitaler Hardware ab. Doktoranden in CAUSE werden eng zusammenarbeiten, um ebenenübergreifende Effekte der Selbsterklärung zu untersuchen, wobei ein virtueller Windpark als Demonstrator dient.
Ihre Aufgaben- Modellierung von technischem Vertrauen (Trust) in Cyber-Physischen Energiesystemen
- Entwicklung Trust-augmentierter Energiesystemanwendungen
- Laborintegration von technischen Komponenten des Demonstrators
Einstellungsvoraussetzungen
- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder Diplom (Uni)) in der Informatik.
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse
- Erfahrungen im Umfeld der Energieinformatik
Die Carl von Ossietzky Universität Oldenburg strebt an, den Frauenanteil im Wissenschaftsbereich zu erhöhen. Deshalb werden Frauen nachdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Gemäß § 21 Abs. 3 NHG sollen Bewerberinnen bei gleichwertiger Qualifikation bevorzugt berücksichtigt werden. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Weitere InformationenEs besteht die Gelegenheit zur eigenen wissenschaftlichen Weiterqualifikation (Promotion).
KontaktFragen zur Stelle beantwortet Ihnen gerne Prof. Dr. Sebastian Lehnhoff, sebastian.lehnhoff@uol.de.
Jetzt bewerbenBitte senden Sie bis zum 05.03.2025 Ihre Bewerbung per E-Mail an
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen bitte mit dem Stichwort „CAUSE“ in einem einzigen PDF-Dokument an Prof. Dr. Sebastian Lehnhoff.
Reisekosten, die im Rahmen der Vorstellunggespräche entstehen, können leider nicht erstattet werden.