Sachbearbeitung (m/w/d), Schullastenausgleich/ Kreisschulbaukasse
Wir suchen für das Amt Wirtschaft, Verkehr und Bildung:
Sachbearbeitung (m/w/d), Schullastenausgleich/ Kreisschulbaukasse
im Bereich des Schullastenausgleichs den Haushalt eigenständig planen, die jährliche Abrechnung gestalten, vorprüfen und die Abschläge festsetzen sowie die Abrechnungen analysieren und aufschlüsseln
den Kostenträger Kreisschulbaukasse eigenständig planen, Anträge an die Kreisschulbaukasse und Darlehen bearbeiten
Sitzungsvorlagen für den Ausschuss für Schule und Bildung sowie Kreisausschuss und Kreistag fertigen
Förderrichtlinien hinsichtlich der Relevanz gegenüber den kreiseigenen Schulen analysieren, Fördermittel beantragen sowie komplexe Förderverfahren als Projekte planen und steuern
Ihr Profil:Sie entsprechen unserem Anforderungsprofil, wenn Sie über
die Weiterbildung zum Verwaltungsfachwirt (m/w/d) oder
ein abgeschlossenes Studium (Diplom/FH bzw. Bachelor) der Fachrichtung Allgemeine Verwaltung (Public Administration) / Verwaltungsbetriebswirtschaft (Public Management) einhergehend mit der Befähigung für das 1. Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2, Fachrichtung „Allgemeine Dienste“ oder
ein abgeschlossenes Studium (Diplom/FH bzw. Bachelor) der Betriebswirtschaftslehre
verfügen.
Aufgrund der Komplexität der Bereiche Schullastenausgleich und Kreisschulbaukasse sollten Sie ein gutes analytisches Verständnis mitbringen. Zudem erfordern die Aufgaben einen sicheren Umgang mit vertieften Kenntnissen von Microsoft Excel.
Einstellungsvoraussetzungen sind außerdem das Vorhandensein eines eintragungsfreien Führungszeugnisses (Hinweis: der entsprechende Nachweis wird nach erfolgreicher Bewerbung angefordert) und Deutschkenntnisse auf dem Level C1 (Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen für Sprachen).
einen unbefristeten Arbeitsvertrag in Teilzeit mit 29,25 Wochenstunden
eine Bezahlung nach Entgeltgruppe 9c TVöD/VKA
weitere im öffentlichen Dienst übliche Leistungen, z.B. zusätzliche Altersversorgung (VBL), Leistungsorientierte Bezahlung
bei Vorliegen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen eine Einstellung im Beamtenverhältnis (Besoldungsgruppe A 9/ A 10 NBesG)
flexible Möglichkeiten der Arbeitszeitgestaltung (z.B. Homeoffice, Gleitzeitrahmen)
eine moderne Arbeitsumgebung
vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten
die Möglichkeit zur Nutzung des Jobtickets und des Jobbikes (Fahrradleasing)
Schwerbehinderte und schwerbehinderten Personen gleichgestellte Bewerbende werden im Rahmen des gesetzlich Zulässigen bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Zum Abbau der Unterrepräsentanz im Sinne des Nds. Gleichberechtigungsgesetzes werden Bewerbungen von Männern besonders begrüßt. Außerdem sehen wir ausdrücklich Bewerbungen von Menschen mit dem Geschlechtseintrag „divers“ entgegen.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Online-Bewerbung bis zum 01.04.2025.
Für Auskünfte steht der Leiter des Amtes Wirtschaft, Verkehr und Bildung, Herr Baak, Tel. 04141 12-4010, gerne zur Verfügung.