meine.jobs Stellenmarkt
STI
Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen Schloß Gottorf

Referentin/Referenten für Fundraising

Vor 5 Monaten veröffentlicht
Teilzeit
Schleswig
Befristet
Vor Ort
Jetzt bewerben
Unser Stellenangebot

Die Stiftung Schleswig-Holsteinischen Landesmuseen Schloss Gottorf sucht zum 01.04.2025 oder nächstmöglich - befristet für die Dauer von 2 Jahren

eine/n Referentin/Referenten für Fundraising/Aufbau eines Fundraising-Systems für die SHLM (m./w./d.)

in Voll- oder Teilzeit.

Unter dem Dach einer öffentlich-rechtlichen Stiftung sind das Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte, das Archäologische Landesmuseum sowie das Freilichtmuseum Molfsee mit fünf Dependancen zum größten Museumsensemble des Landes Schleswig-Holstein vereint.

Überwiegend denkmalgeschützte Gebäude und Liegenschaften geben den Museen nicht nur ein außergewöhnliches äußeres Gepräge, sondern sind auch von besonderer Bedeutung für die Präsentation der Sammlungen und deren kulturtouristische In Wertsetzung.

Mit mehr als 480.000 Besuchern jährlich sind die Stiftungsmuseen das bedeutendste kunsthistorische-, archäologische und volkskundliche Museumsangebot zwischen Hamburg und Kopenhagen.

Mittel- und langfristig möchte die SHLM ein Fundraising-System in der Stiftung etablieren.
Die/der Referent/in für Fundraising wird gemeinsam mit dem Vorstand, den Leitern Marketing, Vertrieb und Finanzen und der Referentin für Fundraising-Beratung entsprechend der kulturpolitischen Vorgaben des Landes SH sowie der Zielvereinbarung der SHLM die Drittmittelakquise ausdehnen.

Ihre Kernaufgaben: Zum stiftungsseitigen Aufbau eines Fundraising-Systems für die SHLM gewährleisten Sie den Aufbau einer zentralen Adressdatenbank für die SHLM:
  • unter Berücksichtigung verschiedener Anwenderinnen innerhalb der SHLM
  • Eingabe und kontinuierliche Aktualisierung von Datensets
  • Adressmanagement für Ausstellungseröffnungen, Veranstaltungen und Mailings Aufbau, Betrieb und die Pflege einer Crowdfunding-Plattform
  • Durch Auswahl eines Anbieters
  • Planung und Umsetzung mit dem Anbieter
  • Zusammenarbeit mit den Museen der Stiftung für die Identifikation von Inhalten, bis hin zur Aufbereitung der Plattform, inkl. Grafik, Formulierung von Texten, etc.
  • CMS Affinität: Betreuung der Website, Schnittstellen mit dem Marketing und Veranstaltungsmanagement
  • Betreuung von Nutzungskommunikation, die über die Crowdfunding-Plattform entsteht, Überleitung in die zentrale Adressdatenbank sowie Kontaktpflege
  • Digitales Relationship-Marketing anhand der zentralen Adressdatenbank sowie die Eigenständige Recherche und Identifikation zur Übergabe an den Vorstand oder Projektleiterinnen
  • von privaten Einzel-Spendern (Privatpersonen) und Sponsoren (Unternehmen) Mögliche weiterführende Aufgaben: Kommunikation mit Zuwendungsgeberinnen, Sponsoren und Spenderinnen Vorbereitung von Projektprüfungen und Zusammenarbeit mit Prüfinstanzen Mitwirkung bei der Gestaltung und Weiterentwicklung der Verwaltungsprozesse Erstellung von Unterlagen für interne und externe Berichtszwecke kontinuierliche Kommunikation mit Ansprechpartner*innen; insbesondere mittels zielgruppenspezifischer Informationen/Mailings.
Ihr Profil
  • Abgeschlossene Ausbildung im kaufmännischen/kommunikativen Bereich, gerne auch ein abgeschlossenes Fachhochschulstudium
  • Erste Erfahrung im Direktmarketing und Online-Marketing, idealer weise im Fundraising sowie erste Erfahrungen mit Crowdfunding-Systemen und ein sicherer Umgang mit MS Office.
  • Eigenständige und effiziente Arbeitsweise, Verlässlichkeit und Engagement
  • Analytisches Denken und datengetriebene Entscheidungsfindung
  • Affinität für die Arbeit im musealen Umfeld Das bieten wir Ihnen:
  • Eine Vergütung nach Entgeltgruppe EG 9b (TV-L)
  • Betriebliche Altersversorgung (VBL),
  • 30 Tage Urlaub
  • Ein anspruchsvolles und vielseitiges Aufgabenspektrum in einem qualitätsvollen und facettenreichen kulturellen Umfeld
  • Arbeiten an einem der schönsten Orte Schleswigs

Weitergehende Fragen beantwortet Ihnen gerne unser Personalleiter, Herr Marc Stürmer, unter 04621/813-105. Die Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen gewährleistet die berufliche Gleichstellung aller Personen, unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Geschlecht, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität.
Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalls bevorzugt.

Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnisse) richten Sie bitte bis spätestens 23.03.2025 an Bewerbung@landesmuseen.sh (unsere Datenschutzhinweise finden Sie auf unserer Homepage ).

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.
Ergebnisliste