Sachbearbeiter IT-Verfahren (m/w/d)
Der Landkreis Havelland ist Teil der Metropolregion Berlin-Brandenburg und gehört mit über 1000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zu den größten Arbeitgebern in der Region.
Zur personellen Verstärkung des Haupt- und Personalamtes besetzt der Landkreis Havelland ab sofort unbefristet eine Stelle als
Standort: Rathenow
Arbeitszeit: Vollzeit
Vergütung: nach Entgeltgruppe 10 TVöD ****
Kennziffer: 1 10 02 17
Das sind wir
Unser Haupt- und Personalamt stellt ein Querschnittsamt dar und ist unter anderem für die Informations- und Kommunikationstechnik der Landkreisverwaltung zuständig.
- Anwendungsbetreuung
- Einrichten und Betreuen von fachspezifischen Anwendungen in den Dezernaten und Ämtern des Landkreises sowie Schnittstellen zwischen verschiedenen Fachanwendungen, Schnittstellenanpassungen im Rahmen der Administration eines Dokumentenmanagement-Systems
- Einrichtung und Pflege der eingesetzten Desktop- und Virtualisierungsanwendungen
- Verwaltung und Parametrierung von Benutzern und deren Zugriffsrechten innerhalb der Fachanwendungen
- Beraten beim Einsatz hinsichtlich der Einführung neuer und Erweiterung vorhandener Hardware/Software einschließlich Erstellen von Leistungsbeschreibungen und Vorbereitung der Beschaffung
- Planung, Abstimmung, Durchführung und Kontrolle von Migrationen und Neuinstallationen bestehender und neuer Hard- und Software in enger Zusammenarbeit mit den Fachämtern und Anbietern bzw. Softwareherstellern
- Analyse und Behebung technischer Fehler, ggf. Definition und Erstellung von Korrekturanforderungen an den Hersteller
- Haushaltsplanung für den betreuten Bereich
- Konzeptionelle Aufgaben
- Mitwirkung bei der Umsetzung und Weiterentwicklung der Digitalisierungsstrategie des Landkreises Havelland in Zusammenarbeit mit beteiligten Gremien
- Zuarbeit im Rahmen der Erstellung und Nachhaltung von IT-Entwicklungs- und Rahmenkonzepten der Landkreisverwaltung
- Dokumentation von Arbeitsschritten
- Erstellung von Arbeitsanweisungen für Kolleginnen und Kollegen insb. des Supports sowie für Anwenderinnen und Anwender
- Planung, Beantragung, Kontrolle und Re-Zertifizierung von externen Zugriffszertifikaten und internen Nutzerberechtigungen zu den übertragenen Softwareanwendungen
- Mitarbeit im Krisenstab des Katastrophenschutzes bei Bedarf
- abgeschlossenes Hochschulstudium der Fachrichtung Informatik (Bachelor) oder einen vergleichbaren Abschluss
- Erfahrung im Bereich Informationstechnik sowie in der öffentlichen Verwaltung bzw. einer IT-Abteilung einer Verwaltung
- Vertrauter Umgang mit den Themen Datenschutz und Datensicherheit
- Führerschein Klasse B
Sie passen gut zu uns, wenn
- selbstständiges und proaktives Arbeiten für Sie selbstverständlich ist
- Sie über ein ausgeprägtes Informationsverhalten und eine starke Dienstleistungsorientierung verfügen
- Sie über eine gute Kooperations-, Konflikt- und Kritikfähigkeit verfügen
- ein abwechslungsreiches und herausforderndes Aufgabengebiet
- ein kollegiales Miteinander und gegenseitige Unterstützung in einem engagierten und aufgeschlossenen Team
- 30 Arbeitstage Erholungsurlaub, Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeiten und Telearbeit im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten
- eine tarifliche Vergütung nach TVöD inklusive Jahressonderzahlung, leistungsorientierter Vergütung und betrieblicher Altersvorsorge
- Angebote des Gesundheitsmanagements, Firmenticket, Fahrradleasing sowie vergünstigte Konditionen für Produkte und Dienstleistungen (Mitarbeiterangebote)
Ist Ihr Interesse geweckt?
Bitte senden Sie Ihre aussagefähige Bewerbung mit den üblichen Bewerbungsunterlagen und Angabe der o. g. Kennziffer bis zum
31\. März 2025
Gerne steht Ihnen die Stabsstelle „Organisation und Recruiting“ vorab für Fragen telefonisch oder per E-Mail zur Verfügung!